16.12.2018
Jugend-Vereinsmeisterschaften 2018
Am Samstag, den 15.12., spielten 15 Jugendliche des TV Aldingen um den Titel des Vereinsmeisters. In zwei Gruppen à sieben bzw. acht Spieler wurde die Vorrunde ausgetragen, nach der dann die Plätze Eins und Zwei jeder Gruppe das Halbfinale ausspielten, während durch die Plätze Drei bis Sieben die weiteren Endplatzierungen entschieden wurden. In einigen klaren, aber auch vielen spannenden Spielen, die teilweise deutlich länger als erwartet gingen und von allen Teilnehmern mentale und körperliche Ausdauer erforderten, kämpften sich Nico Manderla, Jonne Keller, Tom Klink und Paul Klaiber ins Halbfinale. Dort waren Tom und Paul siegreich, sodass diese beiden Nachwuchstalente das Finale bestritten. Während Tom in der Gruppe noch einen knappen Sieg gegen Paul hatte feiern können, war es dieses Mal Paul, der das ganze Spiel über die Zügel in der Hand hielt und das Finale damit für sich entschied. Er konnte damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Parallel dazu gewann Jonne das Spiel um den dritten Platz in fünf hart umkämpften Sätzen voller schöner Ballwechsel.
Herzlichen Glückwunsch an Paul, aber auch an die anderen Teilnehmer für die starken Leistungen und die vielen tollen Spiele, die wir Trainer an diesem Tag gesehen haben.
Es platzierten sich: 1. Paul Klaiber, 2. Tom Klink, 3. Jonne Keller, 4. Nico Manderla, 5. Max Schmider, 6. Merlin Nülle, 7. Robert Asendorf, 8. Josef Drescher, 9. Anton Drescher, 10. Mikka Hack, 11. Karim Löffler, 12. Frieder Kientsch, 13. Dario Sorgatz, 14. Simon Stelzer, 15. Julian Thiel.
Der 16. Teilnehmer, Maskottchen Uwe, in seinem Spiel gegen Vereinsmeister Paul. Uwe musste mitspielen, damit wir die 7er-Gruppe zu einer 8er-Gruppe füllen konnten. Leider hat er keinen Satz gewonnen. Er muss wohl nochmal üben...
14.12.2018
13.12.2018
28.10.2018
Tischtennis-AG an der Neckarschule Aldingen
Der TV Aldingen und die Neckarschule führen bereits im dritten Schuljahr eine Tischtennis-AG durch. Aus der 1. bis 4. Schulklasse nehmen aktuell 27 Schüler teil. So hat die Neckarschule ein zusätzliches Sportangebot und der TV Aldingen bringt den Schülern Tischtennis nahe. Unter der bewährten Leitung von Rudi Narden, Fabian Hargitai und Abteilungsleiter Hans-Peter Schürle haben wir während der zwei Schulstunden einen riesigen Spaß.
16.09.2018
09.06.2018
Hegnacher Schäfer-Cup
Am Samstag, den 9.6., spielten Constantin Goldman, Julian Thiel und Nico Manderla für die Aldinger beim Hegnacher Schäfer-Cup in der Klasse Jungen U11, während Mikka Hack in der Spielklasse U13 antrat. Mikka spielte nach nur wenigen Monaten Training sein erstes Turnier und schlug sich achtbar. Leider reichte es nicht zu einem Sieg, doch Mikka zeigte an vielen Stellen, was er in der kurzen Zeit bereits gelernt hat.
Julian und Consta hatten bereits etwas Turniererfahrung. So konnten sie je ein Einzel in ihrer Gruppe für sich entscheiden. Die verlorenen Einzel verliefen teils knapp, dadurch verpassten beide leider knapp den Sprung ins Hauptfeld. Jedoch spielten sich gemeinsam im Doppel bis ins Viertelfinale, bevor sie dort von aus den Gruppen bekannten Gegnern gestoppt wurden.
Auch für Nico war es nicht das erste Turnier. Er konnte an diesem Tag die größten zählbaren Erfolge feiern. So erreichte er im Einzelwettbewerb das Viertelfinale, bevor er gegen den späteren Drittplatzierten aus diesem Wettbewerb ausschied. Im Doppel fand er mit seinem zugelosten Partner immer besser zusammen, sodass sich die Jungs bis ins Finale vorspielten. Dort knüpften sie an ihre starken Leistungen an und entschieden das U11-Doppelendspiel mit 3:1 für sich.
Ohne große Erwartungen waren die Aldinger auf dieses Turnier gefahren. Umso schöner ist, dass so tolle Ergebnisse erzielt wurden. Weiter so, Jungs!
09.05.2018
BREAKING NEWS BREAKING NEWS BREAKING NEWS
Sensation im Aldinger Tischtennis-Training!
In einem heißen Duell zwischen Georg und Johann gab es einen Überraschungssieger. Georg musste Johann nach nur 4 Sätzen gratulieren!
In der Befragung nach dem Match meinte Georg, dass Johann super gespielt hat und den Sieg absolut verdient hat! Johann war für ein Statement leider nicht mehr zu haben, da er es vorzog, nackt in Richtung Ludwigsburg zu rennen und "jaaaaaaaaa" zu brüllen!
Haben wir hier und heute einen historischen Machtwechsel im Aldinger Tischtennis erlebt? War es ein einmaliges Ereignis?
Siegbert (Name geändert) meinte gesehen zu haben, dass Georg fiebrige Augen hatte und sehr viel langsamer agierte als gewöhnlich. Unterstützt wird diese Beobachtung dadurch, dass Georg nur seine Vorhand benutzte!
Nur Zufall? Wir werden sehen, was die Zukunft bringt!
Bleiben Sie dran!
06.05.2018
Spannende Relegationsspiele in Remseck
Dominik Markus berichtet im Auftrag der Aldinger Tischtennisabteilung über eine vom TVA erfolgreich ausgerichtete Veranstaltung unseres TT-Bezirks: „Am Samstag, 5.5., trafen in der Relegation des Bezirks Ludwigsburg die TSG Steinheim/M. III und der TV Markgröningen III sowie in einem anderen Relegationswettbewerb der TTC73 Oberderdingen und der TSV Ensingen in der Pattonviller Sporthalle aufeinander. Es wurde ausgespielt, wer in der kommenden Saison in der Bezirksliga 1 bzw. der Bezirksliga 2 aufschlagen darf.
Das morgendliche Spiel verlief zum Erstaunen der Zuschauer überraschend deutlich: Der TV Markgröningen III gewann mit 9:1. Dennoch waren viele knappe Begegnungen dabei.
Abends trafen dann die Oberderdinger auf Ensingen. Dieses über drei Stunden dauernde Spiel verlief äußerst knapp und endete mit 8:8. Jedoch konnten die Ensinger durch das bessere Satzverhältnis den Platz in der Bezirksliga für sich beanspruchen.
Durch die vielen Helfer und Kuchenbäcker konnte der TV Aldingen als guter Gastgeber sämtliche Spieler und Zuschauer kulinarisch versorgen. Besonderer Dank geht hier an das perfekte TVA-Organisationsteam, das für diesen Tag seit mehreren Wochen bereits aktiv war.“
Austragungsort war die Sporthalle der Realschule Remseck in Pattonville. Allen Beteiligten danken wir für ihren großen Einsatz.
03.05.2018
Relegationsspiele in Remseck
Am Samstag, den 5. Mai, finden in der Sporthalle Pattonville der Realschule Remseck die Relegationsspiele des Bezirks Ludwigsburg im Herrenbereich statt. Dabei werden sich in zwei Wettbewerben je zwei potenzielle Aufsteiger aus der Bezirksklasse mit einem potenziellen Absteiger aus der Bezirksliga messen. Wir haben also den ganzen Tag über sechs Herren-Teams mit jeweils sechs Akteuren plus Fans in der Halle. Innerhalb eines Relegationswettbewerbs spielen die drei teilnehmenden Mannschaften im Modus „Jeder gegen jeden“. Die Begegnungen finden vormittags, mittags, nachmittags und abends statt. Wir können deshalb damit rechnen, dass die Halle von 8:00 bis unter Umständen 21:00 oder etwas länger offen sein wird. Für den Essens- und Getränkeverkauf sorgen unsere Mitglieder in vier Schichten.
29.04.2018
U13 des TVA holt Silber
Beim Pokalfinaltag des Bezirks Ludwigsburg am 28.04.2018 in Asperg wurde das Halbfinale der U13 Jugend TVA - RKV Neckarweihingen ausgelost.
Unsere 3 Jungs Jan-Luca Ost (2:0), Paul Klaiber (1:0) und David Brezak (0:1) sowie das Doppel Ost/Klaiber (1:0) starteten heißblütig mit vollem Elan und Spielfreude in die Begegnung.
Neckarweihingen wurde relativ klar mit 4:1 besiegt.
Bei der anschließenden Finalbegegnung TTC Bietigheim-Bissingen - TVA (4:0) mußte man relativ schnell dem Favoriten ohne Chance zum Pokalsieg gratulieren.
Bei der abschließenden Siegerehrung freuten sich unsere 3 Spieler über ihre verdiente Silbermedaille mit Urkunde für den tollen 2.Platz
04.02.2018
Rangliste mit 13 Teilnehmern des TVA
Jugendtrainer Dominik Markus berichtet: „Für den TVA gingen bei der diesjährigen ersten Runde der Jungen U11-U15-Bezirksrangliste gleich 13 Kinder und Jugendliche an den Start. Dabei kam es durchweg zu zufriedenstellenden beziehungsweise sehr starken Leistungen, sodass die Coaches Armin Ziegler und Dominik Markus sich mit den an diesem Tag erspielten Ergebnissen sehr zufrieden zeigen. In der Jungen U11-Konkurrenz belegte Leonard Illig in seiner Gruppe einen starken vierten Platz. Dadurch, dass er aus seinen sechs Einzeln vier Siege herausgeholt hatte, war er punktgleich mit den Zweit- und Drittplatzierten. Dies bescherte ihm ein Weiterkommen in die zweite Runde. Ebenfalls in der U11-Konkurrenz dominierte David Brezak seine Gruppe geradezu und zeigte, was er im U13-Ligaspielbetrieb bereits für Erfahrung gesammelt hat. Er gab lediglich einen Satz ab und qualifizierte sich damit ebenfalls für die zweite Runde. In der gleichen Gruppe spielte Leon Schneider. Er war einer der jüngeren Teilnehmer dieses Turniers, weshalb er es mit seinen Gegnern sehr schwer hatte. Dennoch konnte er eines seiner Spiele souverän gewinnen und landete damit auf dem siebten Platz. Eine Gruppe weiter war der TVA mit Marco Voigt vertreten. Marco hat in den letzten Wochen im Training einen großen Leistungssprung gemacht und spielte auch an diesem Tag sehr schönes Tischtennis. So kam er bei nur einer knappen Fünfsatzniederlage auf Rang 2 seiner Gruppe und ist ebenfalls qualifiziert. In der vierten Gruppe der U11-Konkurrenz spielten Nico Manderla und Julius Klaiber. Nico zeigte sich von der Tatsache, dass es sein allererstes Turnier war und er zuvor noch nie am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen hatte, völlig unbeeindruckt und belegte verlustpunktfrei den Spitzenplatz seiner Gruppe. Julius zeigte in jedem Spiel von neuem großen Kampfgeist. So konnte er ein Einzel für sich entscheiden, ein weiteres verlor er äußerst knapp in der Verlängerung des fünften Satzes. Auch Julius macht in letzter Zeit schöne Fortschritte im Training. In der letzten U11-Gruppe war Josef Drescher zugelost worden. Er zeigte schöne Spiele und hatte stets Spaß. Der erreichte fünfte Platz täuscht etwas über das perfekt ausgeglichene Spielverhältnis von 3:3 hinweg, das Josi sich an diesem, seinem ersten Turnier erspielen konnte. In der Jungen U12-Konkurrenz trat Julian Thiel für den TV Aldingen an. Dabei hatte er insofern Pech, als dass es aus seiner Gruppe viele Absagen gab und er lange Wartezeiten hinnehmen musste. Dennoch gab er am Tisch immer Gas und bewegte sich vorbildlich. So konnte auch er einen Sieg für sich verbuchen und landete auf dem vierten Platz. Anton Drescher spielte in der U13-Konkurrenz. Auch er spielte sein erstes Turnier, und je höher die Altersstufe, desto stärkere Gegner sind dabei. So konnte Anton zwar keinen Sieg einfahren, zeigte aber sein Potenzial und sammelte wertvolle Erfahrung. Eines seiner Spieler verlor er sehr knapp im Entscheidungssatz. Auch Colin Schneider war in der U13-Konkurrenz gemeldet. Er landete auf einem soliden vierten Platz mit einer Bilanz von 3:3. Besonders schön war, dass Colin die taktischen Anweisungen sehr gut umsetzte und konsequent durchspielte.Tim Ehreiser, Pascal Lange und Tom Klink spielten in der ältesten Konkurrenz, und zwar im U15-Wettbewerb. Tim zeigte auf seinem ersten Turnier eine hohe Laufbereitschaft und konnte einen Sieg für sich verbuchen, an einem weiteren schrammte er nur knapp vorbei. Pascal hatte eine zu starke Gruppe erwischt und konnte an diesem Tag kein Spiel gewinnen, ließ sich davon aber zu keiner Zeit entmutigen. Tom fehlte ein wenig die Beinarbeit, sodass er etwas hinter seinen Möglichkeiten blieb. Eines seiner Spiele gewann er jedoch souverän. In diesem hatte auch die Beinarbeit gestimmt. Wir Coaches haben dieses Turnier als ein sehr erfolgreiches in Erinnerung, und freuen uns auf die zweite Runde mit Leo, Nico, Marco, David und Jimmy, der dann dazustoßen wird.“
Tischtennis-Bezirkstag in Mönsheim
Der von der SpVgg Mönsheim veranstaltete Bezirkstag fand am 28. Juni im Enzkreis statt. Die Punktrunde 2014/15 beginnt am 20. September. Gemäß der jetzt festgelegten Einteilung spielen die Aldinger TT-Teams in folgenden Klassen:
TVA I in der Kreisliga (neun Mannschaften, je ein Auf- und ein Absteiger)
TVA II in der A-Klasse (neun Mannschaften, zwei Auf- und ein Absteiger)
TVA III in der B-Klasse (neun Mannschaften, zwei Auf- und ein Absteiger)
TVA IV in der D-Klasse (elf Mannschaften, ein Aufsteiger)
U 18 I in der Bezirksklasse (Gruppe Ost)
U 18 II in der Kreisliga (Gruppe Nord-Ost)
U 18 III in der Kreisklasse A (Gruppe Ost)
Senioren 40 in der Kreisliga (seitheriger Name: Bezirksklasse)
Senioren 60 in der Bezirksklasse (seitheriger Name: Bezirksliga)
Der TTVWH wird die Terminlisten und die genehmigten Aufstellungen am 1. August im Internet („click-TT“) veröffentlichen.
05.12.2021
Die Aldinger Tischtennis-Mannschaften haben sich in Absprache mit unseren gegnerischen Mannschaften auf einen Spielstopp in den Ligen geeinigt. Von daher gibt es zu den versprochenen Begegnungen diesmal berechtigterweise keine Berichte. Alle beteiligten Mannschaften hoffen auf ein Zustandekommen der Duelle im neuen Jahr. Daher wünschen wir jetzt schon allen Sportlerinnen und Sportlern des TVA eine entspannte und angenehme Rest-Adventszeit, schöne Feiertage und einen tollen Start in das Jahr 2022. Bedanken möchten wir uns bei allen helfenden Händen, die ihre Zeit zur Verfügung stellen und mal mehr, mal weniger im Hintergrund den Sport am Laufen halten, betreuen und weiterentwickeln. DANKE!
07.11.2021
Julian Thiel ist neuer Jugend-Vereinsmeister
Der Titel des Vereinsmeisters ist beim TVA mit einer einjährigen, intensiven Ruhmesphase verbunden. Grund genug für elf wackere Recken, sich am 6. November einen Kampf um diesen begehrten Titel zu liefern. In einem zweieinhalb Stunden dauernden Turnier sah die Turnierleitung viele spannende Spiele, gute Ballwechsel und jede Menge Spaß. In zwei Gruppen qualifizierten sich nach teilweise harten Kämpfen Frieder Kientsch, Vincent Goschler, Anton Drescher und Julian Thiel fürs Halbfinale. Kurzen Prozess machten Anton und Julian mit ihren Gegnern und trafen somit im Finale aufeinander, das eine Neuauflage ihres letzten Gruppenspiels darstellte, in dem Julian knapp 3:2 gewonnen hatte. Im Finale jedoch behielt er klarer die Oberhand und ließ sich eine in zwei engen Sätzen erspielte 2:0-Führung nicht mehr nehmen. Parallel dazu zeigte Vincent gegen Frieder in einem ausgeglichenen Spiel keine Nervenschwäche und siegte 3:1. So platzierten sich:
- Julian Thiel
- Anton Drescher
- Vincent Goschler
- Frieder Kientsch
- Nico Manderla
- Maxi Guo
- Josef Drescher
- Fabian Schneider
- Etienne Bandke
- Mats Kugler
- Hannes Schwarzenberger
- Maskottchen Uwe
Auffällig war, dass Maskottchen Uwe exakt wie letztes Jahr keinen einzigen Satz gewann und wohl in den vergangenen 12 Monaten, den Lockdowns geschuldet, kein Stück besser geworden ist. Enttäuschend! Allen anderen: Glückwunsch zu Euren Leistungen!
09.09.2021
Es geht wieder los!
Bekanntermaßen ist es in den Sommerferien sehr ruhig bei uns im Tischtennissport. Das liegt vor allem daran, dass es ohne die Spieltage der Saison nicht viel Interessantes zu berichten gibt und wir auch während des Großteils der Ferien keine Hallen zur Verfügung haben, um den Sport ausüben zu können. Glücklicherweise können wir, dank der Genehmigung der Stadtverwaltung, bereits vor Ende der Sommerferien unsere Halle zur Saisonvorbereitung nutzen. Ich bin mir sicher, dass diese Möglichkeit auch reichlich genutzt wurde. Ab dem ersten Schultag gelten wieder die bekannten Trainingszeiten (siehe www.tv-aldingen.de)!
Es geht also wieder los: In neuem Gewand werden die Mannschaften der Tischtennisabteilung ihre Aufgaben vielleicht nicht immer erfolgreich, aber dafür immer motiviert und engagiert angehen. Und ganz wichtig: Immer mit Spaß! Bezüglich des „neuen Gewands“ danken wir unseren beiden Sponsoren, dem Versicherungs- und Finanzmakler Johann Springborn sowie der Immo-Center-Prietzel GmbH! Wir werden in folgenden Ligen spielen: Bezirksklasse A1 (1. Herrenmannschaft), Kreisliga A1 (2. Herrenmannschaft), Kreisliga C1 (3. Herrenmannschaft), Bezirksliga (Seniorenmannschaften 40er und 60er), Bezirksliga Ost (1. Jugendmannschaft), Bezirksklasse Ost (2. Jugendmannschaft) sowie die Kreisliga B Mitte (3. Jugendmannschaft). Die jeweiligen Mannschaftsaufstellungen können über Click-TT oder über www.tv-aldingen.de eingesehen werden. Eröffnet wird die neue Saison durch unsere erste Jugendmannschaft am 18. September um 14 Uhr mit dem Heimspiel gegen die SpVgg Besigheim.
Was zum Ende nicht fehlen darf: Neues Kriterium für die Zulassung zur Teilnahme am Tischtennissport ist nun die 3G-Regel. Das heißt, wer teilnehmen will, muss geimpft oder genesen oder aktuell getestet sein. Eines dieser drei Kriterien ist per Nachweis zu erfüllen, um die Trainings- bzw. Wettkampfhalle zu betreten. Das gilt auch für das Trainerteam. Eltern, die ihre Kinder im Training abliefern und wieder abholen, müssen keinen 3G-Nachweis vorzeigen. Während des Sports muss keine Maske getragen werden. Ansonsten gilt in der gesamten Halle inkl. der Umkleidekabine die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
20.06.2021
Ein fröhliches Wiedersehen!
In der vergangenen Woche konnten wir erstmals wieder in die Halle, um Tischtennis zu spielen. "Tischtennis spielen" war dabei aber nur eine wohlgemeinte Umschreibung dessen, was tatsächlich ablief.
Trafen wir den Ball? (Manchmal!) Trafen wir die Platte? (Kaum!) Was wir aber in jedem Fall trafen, waren freundliche, fröhliche, glückliche und schwitzende Gesichter.
Bei gefühlten fünfzig Grad standen wir in der Halle und versuchten, an vergangenes Können anzuknüpfen. Verständlicherweise klappte es nicht bei allen gleich gut, die Bälle wie früher gezielt zu platzieren, aber der Spaß war ungebrochen. Es war in dieser Woche zwar noch wahrlich keine Bewerbung für die neue Saison, aber es ist ja noch viel Zeit bis dahin. Wenn es die Temperaturen wieder zulassen, freuen wir uns auch wieder auf unsere älteren Kameraden. Bis bald!
17.06.2021
Ich packe meine Sporttasche...
...und nehme mit: einen Tischtennis-Schläger, einen aktuellen Nachweis und viel Vorfreude! Liebe Tischtennisfreunde, es ist soweit. Schaut alle nochmal in eure Taschen, ob auch wirklich alles Notwendige drin ist. Denn: Seit vergangenen Montag ist die Halle in Pattonville wieder für uns Tischtennisspieler geöffnet. Selbstverständlich gibt es hierfür ein paar Voraussetzungen. Von unseren Hygienebeauftragten wurden die bereits bestehenden Konzepte überarbeitet und aktualisiert. Zu den früheren Punkten wie z.B. Symptomfreiheit, Desinfektion, Personenbeschränkungen und Dokumentationen kommt jetzt noch, dass die Vorlage eines aktuellen Testnachweises bzw. eines gültigen Impf- oder Genesungsnachweises Voraussetzung für die Teilnahme am Vereinssport ist. Bezüglich der Testpflicht hat sich unser fleißiger Abteilungsleiter Johann Springborn zum qualifizierten und offiziell zugelassenen Tester zertifizieren lassen und kann somit allen einen negativen Coronatest bescheinigen. Er bittet jedoch darum, dass derjenige, der einen Vorort-Test beanspruchen möchte, 15 Minuten vor Trainingsbeginn vorbeikommt.
Also, worauf wartet ihr? Runter vom Sofa, Fernseher aus und auf zum Training. Nicht, weil wir es nötig hätten, sondern weil es uns gut tut!
Stadtradeln: Nachdem sich schon die ersten Teams bilden, hier nochmals eine kurze Information: Um euren Ehrgeiz noch etwas anzustacheln, setzt der Vorstand für die erfolgreichste Mannschaft ein 30-Liter-Bierfass aus. Sollte das Team überwiegend aus Jugendlichen bestehen, wird natürlich eine adäquate Menge an nicht alkoholischen Getränken bereitgestellt. Für den Vergleich wird der Durchschnitt an gefahrenen Kilometern im Team herangezogen. So gleichen wir die unterschiedliche Anzahl der Radelnden innerhalb der Mannschaften aus. Es können innerhalb des Teams TV Aldingen sogenannte Unterteams erstellt werden. Bei Interesse einfach bei Johann melden.
31.01.2021
Ergebnisse der letzten "Abteilungsversammlung"
Letzte Woche hat sich die TT-Abteilung wieder einmal online versammelt. Diese Online-Treffs haben Vor- und Nachteile: So erreicht man leider die Mitglieder nicht mehr, die sonst immer gerne den Weg in unsere Vereinsgaststätte "Paradiso" gefunden haben. Dafür können nun wiederum andere teilnehmen, die sonst oft persönlich verhindert waren.
Geschätzt haben sich diesmal rund 20 Mitglieder im virtuellen Raum eingefunden, hauptsächlich um unsere wichtigen Amtsträger neu zu wählen bzw. um diese in ihrem Amt zu bestätigen. Nachdem alle bisher ehrenamtlich Arbeitenden ihre Bereitschaft erklärt haben, mindestens noch ein Jahr weiterzumachen, konnte der Tagesordnungspunkt "Wahlen" auch schnell wieder abgehakt werden. Die wichtigsten Personalien dabei sind (und ich hoffe, dass nimmt mir keiner übel...): Abteilungsleiter Johann Springborn und unser Jugendleiter Dominik Markus. Kontaktdaten zu diesen beiden, wie zu allen anderen Amtsträgern auch, finden sich auf unserer Homepage unter www.tv-aldingen.de. Vielen Dank an alle Gewählten für ihren Einsatz.
Nach dem Punkt "Wahlen" wurden die inzwischen stark geschrumpften Punkte "Termine" und "Sonstiges" angesprochen. Die Punkte, die sonst teilweise längere Diskussionen auslösten, wurden in Rekordzeit abgearbeitet. Ergebnisse hierbei waren: Die Termine, die wir alle im Hinterkopf haben (Re-Start der Liga ab 01.03., Trainingsbeginn ab 15.02., Versammlungen, Feiern), stehen zwar fest, werden allerdings aufgrund der momentanen Lage noch stark angezweifelt. Unter "Sonstiges" wurde entschieden, dass für die TT-AG in der Schule neue Platten beschafft werden sollen.
Danach herrschte Stille. Lockere Gespräche im virtuellen Raum, egal, ob zum Sport oder um den Sport herum, machen einfach keinen großen Spaß. Man dankt dem Organisator, der Organisator dankt den "Anwesenden", man verabschiedet sich. Trotzdem war es schön, die Kameraden wieder einmal zu sehen und zu hören. Auch wenn man teilweise auch nur die Nase oder ein Auge gesehen hat oder manchmal auch gar nichts ;-)
17.01.2021
Ein Lebenszeichen vom Tischtennis (mit einem Augenzwinkern ;-)
Der Tischtennisspieler an sich, zumindest in den Ligen, in denen sich der TVA bewegt, ist ein eher gemütlicher Sportler. Abseits der Platte, an welcher er an seine physischen und psychischen Leistungsgrenzen kommt, fährt er Fahrrad oder geht entspannt spazieren. Auch die Garten- oder Hausarbeit ist ihm nicht fremd. Was das also für die sportliche Betätigung in Corona-Zeiten heißt, kann sich wohl jeder denken ... Unserem Abteilungsleiter Johann ist diese wochenlange Corona-Ruhe vor dem Tischtennis-Sturm allerdings ein Dorn im Auge. Deshalb hat er versucht, uns über die Zwangspause zu Höchstleitungen zu treiben. Danke dafür, Johann! Zu sehen sind die Ergebnisse auf unserer Homepage oder auf Instagram (tischtennis_tva).
Wie geht es mit dem Tischtennis im Jahr 2021 weiter? Der TT-Verband BW hat zum 01.01.2021 neue Bestimmungen herausgegeben, die unsere "Saison" vorerst bis zum 28.02.21 aussetzt. Auch wenn sich unsere Mannschaftsführer bereits jetzt um komplette Mannschaftsaufstellungen bei den Spielen für die Zeit ab dem 1. März bemühen ist fraglich, ob diese Partien überhaupt stattfinden. Die Meinungen unter den Tischtennisspielern hierzu sind ziemlich eindeutig...! Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt oder uns etwas Neues einfällt, wird es hier zu lesen sein.
Bis dahin, bleibt gesund!
19.12.2015
Die Weihnachtsfeier der Tischtennis-Abteilung: Eine Weihnachtsgeschichte
(Inspiriert durch jahrtausendealte Schriften)
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von Walter Schlechter ausging, dass sich alle Kameraden der Tischtennisabteilung des TV Aldingen mit Familien und Freunden an diesem Abend, dem Neunzehnten des letzten Monats im Jahre Zweitausendundfünfzehn nach Christus, gemeinsam in der Mühle in Aldingen einfinden sollten, auf dass sie das Tischtennis-Jahr gemütlich ausklingen lassen konnten. Und so entsandte er seine Mannschaftsführer und Jugendleiter, auf dass sie die frohe Kunde in die Lande und unter die Leute brachten. Und siehe da, an besagtem Abend trafen sich gar fünfzig Tischtennisfreunde und feierten gemeinsam das Ende eines schönen Tischtennis-Jahres. Unter ihnen waren zehn Jugendliche, eine Zahl, derer in den Vorjahren niemand Zeuge gewesen sein konnte. Und als sie daselbst waren, eröffnete Abteilungsleiter Rainer Eberle den Abend, und es kam die Zeit, da sie essen sollten. Und sie aßen in mehreren Gängen, um den Wünschen ihrer Gaumen gerecht zu werden. Und es waren zu Ehrende unter ihnen, die sich dessen in Form sportlicher Leistungen und ehrenamtlichen Engagements verdient gemacht hatten. Und siehe, der Vorstand des TV Aldingen, Dr. Thomas Schulz und Ulrike Ziegler, trat zu ihnen, und die Leistungen dieser Mitglieder leuchteten um sie; und sie freuten sich sehr. Und der Vorstand sprach zu ihnen: Wir bringen frohe Kunde, denn Ihr habt Euch in diesem Verein vorbildlich engagiert, und sollt daher geehrt werden. Und Richard Eberle, Georg Walter und Dominik Markus nahmen die Ehrungen freudig entgegen. Und sie sprachen weiterhin zu ihnen: Auch sportlich habt Ihr Euch in diesem Jahr bewiesen. Und sie ehrten Josef Kostron, Rudolf Goerlich und Elmar Goerlich für lobenswerte Leistungen bei den Vereinsmeisterschaften des Turnvereins Aldingen. Und alsbald war da bei der zu Ehrenden Menge der Fotograf Walter Schlechter, der diesen Moment bildlich festhielt. Und da die Hälfte einer Stunde verstrichen war, sprach Werner Schurr zu den Gästen, der die Platzierungen der Tischtennisspieler bei den Vereinsmeisterschaften im Herren-Einzel und Herren-Doppel kundtat (Anm. d. Red.: siehe Berichte vom 09.10. und 06.11.2015). Da sie aber gehört hatten von den starken Leistungen der Spieler und von den guten Platzierungen der Jugendspieler, verfielen sie in einen tosenden Applaus.
Und da der offizielle Teil dem Ende nahe war, sprach erneut der Abteilungsleiter zu ihnen und sagte einigen von ihnen Dank für ehrenamtliches Engagement im Jahre, das vergangen war. Und da das Ende des offiziellen Teils des Abends nicht mit dem Ende der Feier einherging, blieben die Kameraden noch eine Weile sitzen, sprachen miteinander, tranken auf ein neues, erfolgreiches Jahr und freuten sich des Lebens.
In diesem Sinne,
Frohe Weihnachten.
(D. Markus)
06.11.2015
Harmonische Vereinsmeisterschaften des TVA
Dass letztendlich Georg Walter, Nummer eins des TVA, die TT-Vereinsmeisterschaften im Einzel gewinnen würde, war keine Überraschung. Auf Rang zwei bewies Alfred Tempelmann, über welch beachtliches Potenzial er verfügt. Souverän als Turnierleiter amtierte wieder Werner Schurr. Insgesamt belebten die teilnehmenden vier Jugendlichen (Carlos, Enrico, Marvin und als Jüngster Fabian) mit erfrischenden Leistungen den interessanten Wettbewerb, wobei Carlos mit dem siebten Rang eine besonders erfreuliche Platzierung erreichte. Auf den vorderen Rängen landeten: 1. Georg Walter, 2. Alfred Tempelmann, 3. Ingmar Grinninger, 4. Peter Gangl, 5. Klaus Dörrer, 6. Armin Ziegler, 7. (gemeinsam) Gerhard Henß, Carlos Matthäi. Schließlich ist erwähnenswert: In einem höchst spannenden Match über fünf Sätze betrug der Altersunterschnitt zwischen zwei TVA-Spielern 69 Jahre (!).
Bei den Bezirksmeisterschaften in Besigheim verteidigte Georg Walter (zusammen mit Thomas Friedl, TV Großbottwar) den Bezirkstitel im Senioren 40-Doppel. Herzlichen Glückwunsch! Pech hatte er bei den Herren B und den Senioren 50, wo er in beiden Fällen gegen den Meister im Halbfinale ausschied. Doch auch der jeweils erzielte 3. Platz ist ein sehr schöner Erfolg.
11.10.2015
Einen nicht erwarteten zweiten Platz erreichten Oliver Popov und Carlos Matthäi im Doppel U 18 B. Oliver und Carlos begeisterten im Halbfinale, jedoch im Finale konnten sie diese Leistung nicht mehr abrufen. Glückwunsch zur Bezirksvizemeisterschaft!
09.10.2015
Spannend und ausgeglichen wie noch nie
Der erfahrene und gewohnt gut amtierende Turnierleiter Werner Schurr beschrieb die 53. TT-Vereinsmeisterschaften im Doppel wie folgt: „Seit 1963 habe ich noch nie ein so spannendes und ausgeglichenes Rennen wie jetzt gesehen. Für eine ganz erfreuliche Belebung sorgten die teilnehmenden fünf Jugendlichen.“ Die Teams auf den ersten drei Rängen erzielten dieselbe Siegbilanz von 5:2. Entscheidend für die Platzierungen waren die Sätze und für den Titelgewinn der direkte Vergleich. Im abschließenden Spiel zwischen den bis zu diesem Zeitpunkt führenden Alf Tempelmann/Carlos Matthäi sowie den Routiniers Rudi Narden/Ralf Bohlmann siegten Rudi und Ralf mit 3:2. Damit verhinderten sie die Meisterschaft von Alf und Carlos. Alle Teilnehmer verdienen große Anerkennung für die gezeigten starken Leistungen. Gesamtresultat: 1. und damit Vereinsmeister (aufgrund des direkten Vergleichs) Thomas Gern/Fabian Hargitai (17:10 Sätze, 5:2 Siege), 2. Armin Ziegler/Silas Krauß (16:9, 5:2), 3. Alfred Tempelmann/Carlos Matthäi (18:12, 5:2), 4. Georg Walter/Horst Groß (17:10, 4:3), 5. Elmar Goerlich/Marvin Ellinger (13:15, 3:4), 6. Rudi Narden/Ralf Bohlmann (10:16, 3:4) 7. Ingmar Grinninger/Enrico Peter (2:5 Siege), 8. Uwe Schädle/Josef Kostron (1:6). Jüngster Teilnehmer war Fabian Hargitai (Jahrgang 2002). Die erfolgreichsten Doppel werden in der TT-Weihnachtsfeier am 19. Dezember geehrt.
06.09.2015
„Wartet mal, ich kenne da eine Abkürzung!“
Dies mag für die alteingesessenen Teilnehmer der Tischtennis-Wanderung zunächst einmal beunruhigend klingen, doch dieses Jahr wäre eine solche Beunruhigung völlig unangemessen gewesen. Aber der Reihe nach. Lasst mich ein wenig ausholen…
Es begab sich also zu der Zeit, da sich eine gesellige Wandergruppe gegen halb elf in Pattonville an der Halle einfand, um bei perfektem Wanderwetter, also wolkig bei ca. 15 °C, eine umfangreiche Tour um Bietigheim zu beginnen. Die Route begann nach einer kurzen Überquerung des Bietigheimer Pferdemarktes in einem Luftschutzstollen, der, wie der Name vermuten lässt, im zweiten Weltkrieg der Bevölkerung als Schutz vor Luftangriffen diente. In einer kurzweiligen, fachkundigen Führung erfuhren die Wanderkameraden einiges zum doch recht beklemmend wirkenden Bunker. Nachdem der Wissenshunger gestillt war, trat die Gruppe die eigentliche Wanderung an. Da es im steten Bemühen der Aldinger liegt, auf hohem Niveau unterwegs zu sein, musste bereits zu Beginn ein Stückchen den Berg hinauf gelaufen werden. Dabei wurde die breit gefächerte Fähigkeitspalette der Wandergruppe sichtbar, als ein „Kein Durchgang“ sagendes Schild gekonnt ignoriert wurde. Der lustige Nebenausflug endete dann in einer Sackgasse. Doch Wanderkamerad Rudolf konnte mit seinen (in keiner Weise politisch gemeinten Worten) „Oben bleiben“ neben einer etwas größeren Baustelle für allgemeine Erheiterung sorgen, sodass die Gruppe die Reise fortsetzte. Nach einiger Zeit, die Wolken wurden immer dunkler, gelangte die Gruppe an eine Wegweisertafel. Der schnelle, zielstrebige Schritt des Oberwanderführers auf diese Tafel zu löste Unsicherheit ob der genauen Streckenkenntnis aus. Doch dem wunderschönen Waldpfad konnte keiner widersprechen, sodass sich die Gruppe freudestrahlend durch teils urwaldartiges Unterholz kämpfte. Belohnt wurde dies durch die Begegnung mit einem kleinen Reh. Ob es Bambi war, blieb unklar. Kurz darauf streute der Oberwanderführer erneut ein wenig Unsicherheit, als er die Worte „Wir sind eventuell falsch“ aussprach. Glücklicherweise war die Gruppe nur ein wenig vom Weg abgekommen (Bambi sei Dank), sodass der lang ersehnte Grillplatz kurz darauf erreicht wurde. Ein Feuer brannte bereits (wir erinnern an letztes Jahr…) und eine weitere Wanderkameradin stieß dazu und versorgte die bereits leicht ausgelaugte Gruppe mit Käse-Schinken-Würstchen, die, wie sich herausstellte, auch als Brennmaterial gute Dienste leisten, und Grillsoßen. Dem armen Wanderkamerad, der seine Wurst in den Flammen verloren hatte, konnte immerhin ein Trostbrot in Form eines Toastbrots angeboten werden. Sämtliche Grilltipps ebendieser Person wurden danach allerdings gekonnt ignoriert, warum auch immer. Um Punkt 15:03 Uhr ging es dann weiter in Richtung Metterzimmern. Durch schmale Gassen, an schönen Schrebergärten vorbei, mit kurzer Toilettenpause und einer kurzen Überquerung der Metter, die aber etwas dreckig war, wusste dieser Abschnitt durchaus zu gefallen. Als größeres Hindernis stellte sich dann eher eine winzige Unterführung heraus, bei der die mutigsten Kameraden vorgeschickt wurden, um wilde Tiere, Fallen und herabfallende Betonteile identifizieren zu können (Anm. d. Red.: Bei diesem Ausflug wurden weder Tiere noch Personen verletzt). Auf einem bescheuerten Weg, die beiden Scheuern standen im Abstand von wenigen hundert Metern, ging die Gruppe noch an einem Feld mit zukünftigen Weihnachtsbäumen vorbei, genoss die Aussicht nach Untermberg hinunter und trat dann einen Weg mit steilem Gefälle an. Unterm Berg in Untermberg teilte sich die Gruppe dann, wobei die eine Hälfte bereits die Gaststätte aufsuchte, während die andere Hälfte noch einen Abstecher in einen Museumsbunker machte. In diesem ehemaligen Gefechtsbunker wurde wild diskutiert, ob er nun wohnlicher sei als der Luftschutzstollen vom Vormittag. Jedoch kam dabei kein wirkliches Ergebnis heraus, bis auf die Erkenntnis, dass es noch viel zu früh für Stollen sei. Nach der sehr interessanten Besichtigung lief die Gruppe die restlichen Kilometer zum Auto, um danach den Tag zusammen mit den anderen in der Gaststätte ausklingen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön hiermit an Armin für die abwechslungsreiche, schöne Tour!
23.07.2015
65 Spiele und 239 Sätze
Auch in diesem Jahr organisierte Alfred Tempelmann versiert das interne Ranglistenturnier des TVA, das von Mai bis Juli im Rahmen der Trainingstage völlig reibungslos ausgetragen wurde. Alf zog dieses Fazit: „Erfreulich ist, dass jeder der zwölf Teilnehmer mindestens ein Spiel gewinnen konnte.“ Sieger des Turniers wurde Georg Walter, der ungeschlagen (elf Siege) und mit nur zwei verlorenen Sätzen verdient gewonnen hat. Georg ist in die Tischtennisabteilung des TVA bereits im Jahr 1989 eingetreten. Die Plätze zwei, drei und vier des diesjährigen Wettbewerbs belegen Ingmar Grinninger, Alfred Tempelmann und Elmar Goerlich mit jeweils lediglich zwei verlorenen Spielen. Gut schnitten ebenfalls Klaus Dörrer, Marco Kotschner und Gerhard Henß auf den Rängen fünf bis sieben ab.
Abschließend fasst Alfred Tempelmann das Geschehen so zusammen: „Glückwunsch an den Sieger und sämtliche Teilnehmer. Ich möchte Euch allen für die rege Teilnahme und die positiven Rückmeldungen während des Turniers danken. Es hat Spaß gemacht, das Turnier zu betreuen.“
20.06.2015
Tischtennis-Bezirkstag in Freudental
Der vom TTV Freudental durchgeführte Bezirkstag fand am 20. Juni statt. Die Punktrunde 2015/16 beginnt am 19. September. Gemäß der vom TTVWH festgelegten Einteilung spielen die acht Aldinger TT-Teams in folgenden Klassen:
TVA I in der Kreisliga, Gruppe 1
TVA II in der A-Klasse, Gruppe 1
TVA III in der C-Klasse, Gruppe 1 (Absteiger aus der B-Klasse)
TVA IV in der C-Klasse, Gruppe 2 (Aufsteiger aus der D-Klasse)
U 18 I in der Bezirksklasse, Gruppe Ost (Aufsteiger aus der Kreisliga)
U 18 II in der Kreisliga, Gruppe Nord-Ost (Aufsteiger aus der A-Klasse)
Senioren 40 in der Kreisliga, Gruppe 1
Senioren 60 in der Bezirksklasse
Der TTVWH wird die Terminlisten und die genehmigten Aufstellungen am 1. August im Internet („click-TT“) veröffentlichen.
19.06.2015
Spannende und gut gelungene Meisterschaften der TT-Jugend
Über die vom Aldinger Trainerteam bestens vorbereiteten und durchgeführten Vereinsmeisterschaften der Tischtennisjugend berichtet Dominik Markus: „An den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Jugend nahmen elf Spieler teil. Im bunten Teilnehmerfeld wurde das Turnier zunächst in zwei Gruppen ausgetragen. Die einzelnen Platzierungen wurden anschließend ausgespielt. Das Trainerteam, das sich einen netten Platz am Turnierleitungstisch ergattert hatte, konnte teilweise klare, teilweise auch sehr knappe Spiele beobachten. Immer wieder war zu sehen, wie sich Spieler innerhalb eines Spiels steigerten oder von Spiel zu Spiel besser wurden. Nach den Gruppenspielen gewann das ganze Turnier nochmal an Fahrt, als die Ausspielung der Plätze begann. Im Spiel um Platz sieben setzte sich Enrico Peter gegen Luis Hermenau durch, während unser Neuzugang Felix Walter nach großem Kampf im letzten Gruppenspiel im Spiel um Platz fünf nochmal alles gab und Fabio Perazzin knapp mit 3:2 besiegen konnte. Die Halbfinals verliefen ähnlich spannend. Oliver Popov konnte durch konsequentes Angriffsspiel gegen den Vorjahressieger Carlos Matthäi gewinnen und Silas Krauß besiegte seinen Doppelpartner Dominik Maiterth mit 3:1, wobei der Spielverlauf ein deutlich knapperes Ergebnis hatte vermuten lassen. Im anschließenden Spiel um Platz drei packte Carlos nochmal alles aus, was er zu bieten hatte und holte sich einen verdienten dritten Platz. Dominik versuchte immer wieder, Carlos‘ Angriffe zu unterbinden, was ihm stellenweise auch gelang. Am Ende musste er Carlos zwar gratulieren, kann sich aber über einen tollen vierten Platz freuen. Im parallel laufenden Endspiel baute Silas nach zwei knappen Sätzen eine 2:0-Führung auf. Dann jedoch traute sich Olli zu mehr und stärkeren Angriffen. Dadurch kam er nochmal auf ein 2:2 heran, und auch der letzte Satz verlief sehr ausgeglichen. Einen 5:9-Rückstand glich Olli sogar noch aus, doch dann machte Silas die letzten beiden Punkte und holte sich den Titel. So platzierten sich: 1. Silas Krauß, 2. Oliver Popov, 3. Carlos Matthäi, 4. Dominik Maiterth, 5. Felix Walter, 6. Fabio Perazzin, 7. Enrico Peter, 8. Luis Hermenau, 9. Marvin Ellinger, 10. (gemeinsam) Justin Maiterth und Jonas Kaisers.
vorne v.l.n.r.: Marco, Enrico, Jonas, Domi, Luis, Dome
hinten v.l.n.r.: Carlos, Fabio (der freundlicherweise Silas' Pokal hält), Olli, Dome
Nach den gezeigten Leistungen hätte jeder der ersten Vier Sieger werden können, ohne dass man es als Überraschung hätte bezeichnen müssen. Und da sich auch die weiter hinten platzierten Teilnehmer große Kämpfe lieferten, darf man zuversichtlich in Richtung neue Saison blicken, die beide Jugendmannschaften eine Liga höher bestreiten werden. Für die nächsten Wochen steht ein neues Trainingskonzept an, um beide Mannschaften gezielt auf ihre kommenden Aufgaben vorzubereiten.“ Beim Bezirkstag der Jugend wurde am letzten Samstag offiziell bekannt gegeben, dass erfreulicherweise beide Nachwuchsmannschaften des TVA aufgestiegen sind. Das U 18 I-Team spielt dann in der Bezirksklasse Gruppe Ost, während die U 18 II-Jungs der Kreisliga Gruppe Nord-Ost angehören werden.
30.05.2015
Internationales TSP Victas Blautal-Pokalturnier des TSV Herrlingen
Für Tischtennisspieler scheint kein Weg zu weit, um an einem guten Turnier teilzunehmen. Carlos Matthäi, Oliver Popov, Enrico Peter und Marvin Ellinger vertraten den TVA beim diesjährigen Blautalpokal in Blaustein bei Ulm. In der U18-Klasse, in der die vier starteten, war das Teilnehmerfeld allerdings sehr sehr stark. So konnte nur Olli einen zählbaren Sieg einfahren. Wichtiger jedoch ist die Erfahrung, die die Jungs mitgenommen haben. Das mag jetzt wie ein nur halbwegs motivierender Tröstspruch nach einer Niederlage klingen, doch wenn man eine Weile gegen Gegner spielt, die einem die Topspins gefühlt um die Ohren schießen, merkt man erst, wie schnell man sich an das hohe Tempo und die starke Rotation gewöhnen kann. Nach nur wenigen Wochen regelmäßigen Trainings und regelmäßiger Spiele gegen solche Gegner kommen einem die Topspins gar nicht mehr so gefährlich vor, während man Topspins, die man früher kaum blocken konnte, dann mit Leichtigkeit nehmen kann. So etwas von einem Turnier mitzunehmen ist wertvoller als ein Pokal, auch wenn man sich den in den Schrank stellen kann. In dieser Phase des Lernens heißt es jedoch dranbleiben. Die Erfolge kommen auf jeden Fall!
30.05.2025
Einladung und Ausschreibung zum III. Tischtennis Stadtpokal Ludwigsburg am 19. + 20. Juli 2025
Termine:
Samstag, 19. Juli 2025 - Aktive, Freizeitspieler und Rollstuhlspieler
Beginn: 10:00 Uhr; Hallenöffnung 09:00 Uhr
Bitte bis 9:45 Uhr Anwesenheit bei der Turnierleitung bestätigen
Sonntag, 20. Juli 2025 - Jugend
Beginn: 10:00 Uhr; Hallenöffnung 9:00 Uhr
Bitte bis 9:45 Uhr Anwesenheit bei der Turnierleitung bestätigen
Austragungsort:
Sporthalle der Erich-Bracher-Schule
John-F.-Kennedy-Allee 8, 70806 Kornwestheim
Veranstalter, Ausrichter:
TV Aldingen 1898 e.V. und SV Pattonville e.V.
Tische / Bälle:
voraussichtlich 20 Tische / Tibhar Ball *** 40+ SYNTT (weiß)
Teilnehmer:
Teilnahmevoraussetzungen:
Du bist Mitglied bei einem der folgenden Vereinen: TV Aldingen, TSV Asperg, KSV Hoheneck, SKV Eglosheim, RKV 06 Neckarweihingen, TV Möglingen, SV Pattonville, VfR Ludwigsburg, TV Tamm, S.K.V. Hochberg, SV Salamander Kornwestheim
oder: Du wohnst oder bist geboren in Ludwigsburg oder einem der Teilorte
oder: Du wohnst oder bist geboren in Aldingen, Pattonville, Asperg, Möglingen, Tamm, Remseck am Neckar (alle OT), Benningen, Kornwestheim
Den Rollstuhlsportlern aus nah und fern steht die Teilnahme offen
Wettbewerbe:
Aktive A Einzel (Wanderpokal) + Doppel
Aktive B Einzel + Doppel
Aktive C Einzel + Doppel
Freizeitspieler/innen Einzel (Wanderpokal) + Doppel
Rollstuhlspieler/innen Einzel (Wanderpokal) + Doppel
Jugend U19 A Einzel (Wanderpokal) + Doppel
Jugend U19 B Einzel + Doppel
Jugend U19 Mädchen (Wanderpokal) Einzel + Doppel
Das Turnier ist nicht TTR relevant, sondern ermittelt die Ludwigsburger Stadtpokalsieger, der/die einen Wanderpokal erhalten!
Turnierklasseneinteilung:
Aktive A – QTTR Wert > 1.450
Aktive B – QTTR Wert: 1.200 – 1.449
Aktive C – QTTR Wert < 1.200
Freizeitspieler/innen – ohne QTTR Wert Einteilung
Rollstuhlspieler/innen – ohne QTTR Wert Einteilung
Jugend U19 A – QTTR Wert > 1.000
Jugend U19 B – QTTR Wert < 999
Jugend U19 Mädchen – eine Klasse
Die Turnierleitung behält sich vor je nach Teilnehmerzahl Turnierklassen zusammen zu legen.
Zeitplan:
Samstag, 19. Juli 2025 – Aktive, Freizeitspieler und Rollstuhlspieler
09:50 Uhr Begrüßung
10:00 Uhr Einzel Gruppenphase: Aktive, Rollstuhlspieler bis K.O.-Runde, Freizeitspieler bis einschließlich Finale
14:30 Uhr Doppelwettbewerbe, Aktive, Rollstuhlspieler bis einschließlich Halbfinale, Freizeitspieler bis einschließlich Finale
16:00 Uhr Siegerehrung, Pokalübergabe Freizeitspieler
16:05 Uhr Einzel K.O.-Runde bis Finale, Aktive, Rollstuhlspieler
18:00 Uhr Finalspiele Einzel und Doppel Aktive, Rollstuhlspieler
19:00 Uhr Siegerehrung, Pokalübergabe
Aktive spielen über drei Gewinnsätze im Einzel und Doppel.
Freizeitspieler spielen über zwei Gewinnsätze im Einzel und Doppel.
Rollstuhlspieler spielen über drei Gewinnsätze im Einzel und zwei Gewinnsätze im Doppel.
Sonntag, 20. Juli 2025 - Jugend
10:00 Uhr Gruppenphase Einzel
11:30 Uhr Doppel (gemischt) bis Halbfinale
13:00 Uhr Einzel K.O-Runde bis Finale
14:30 Uhr Doppel K.O.-Runde bis Finale
15:30 Uhr Final Doppel und Einzel
16:30 Uhr Siegerehrung
Spielbedingung:
Jede(r) Spieler/in darf nur in einer Klasse starten, für die sie/er aufgrund der Turnierklasseneinteilung spielberechtigt ist (Einzel und Doppel)
Im Doppel muss in der Klasse des höher eingestuften Spielers gespielt werden
Ein Start in einer höheren Klasse ist möglich
Es wird nach den Regeln der ITTF und der Wettspielordnung des DTTB sowie nach den Ausführungsbestimmungen des TTVWH gespielt
Es darf nur in einwandfreier Sportkleidung und in Turnschuhen mit heller Sohle gespielt werden
Den Anordnungen der Turnierleitung sind Folge zu leisten
Meldungen:
Über Vereinslisten (Anmeldebogen PDF) oder über das Anmeldeformular auf der Stadtpokal Website oder per Email an:
Meldungen über die Website und per Email werden grundsätzlich bestätigt.
Meldeschluss:
Dienstag, 15. Juli 2025 · Auslosung am Donnerstag 17. Juli 2025
Startgeld:
€ 5,00 pro Teilnehmer/Tag (zahlbar bei Anmeldung am Turniertag)
Ergebnisdienst:
MKTTlive App (Google Play, App Store)
Bewirtschaftung:
Die Halle wird von den Ausrichtern bewirtschaftet
Vorbehalte:
Die Turnierleitung behält sich Änderungen aus organisatorischen und technischen Gründen vor.
Erste Hilfe:
Erste-Hilfe-Koffer und die Liste der Bereitschaftsärzte sind vorhanden
Datenschutz:
Die Spielerinnen und Spieler sind damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, die von ihnen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Ludwigsburger Stadtpokal gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Live-Streams und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet inkl. den verbundenen Socialmedia Plattformen, YouTube, Zeitung, Werbung, Büchern, fotomechanische Vervielfältigungen (Filme, etc.) ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen.
25.05.2025
Freundschaftsturnier beim TSV Stuttgart-Münster
Abteilungsleiter Johann Springborn schreibt:
Die erste sportliche Betätigung des Tages begann noch vor Spielstart. Während Uli Metelka und Oli Koch gemütlich über Hallschlag nach Münster fuhren, tappten Elmar Goerlich und Johann Springborn in die Falle. Aufgrund des Stuttgart Marathons waren alle Straßen gesperrt und um nicht zu spät zu kommen, entschieden sich die Beiden kurzerhand das Auto in Bad Cannstatt stehen zu lassen und die restlichen 10km zur Halle zu joggen. Na gut, vielleicht war es nur ein Kilometer und gejoggt ist auch keiner, aber so hat sich angefühlt. Rechtzeitig zum Start des ersten Spiels war die Aldinger Mannschaft dann aber anwesend und bereit! Als erstes ging es gegen den TV Asperg ran (da hätte man auch einfach ein Ligaspiel machen können). Hier hatten Johann, Oli und Uli nicht viele Chancen. Johann gewann zwar einen Satz, aber mehr war nicht drin. Elmar konnte das nicht auf uns sitzen lassen und gewann sein Einzel souverän 3:0.
Das zweite Spiel war dann gegen den Gastgeber TSV Stuttgart-Münster. Hier wurde es zwar bei Johann etwas knapper, doch gegen die Nummer Eins des Gastgebers unterlag er dann im fünften Satz in der Verlängerung. Oli kam zwar zweimal in die Verlängerung, gab sich aber 0:3 geschlagen. Uli gewann einen Satz, aber musste sich dann auch geschlagen geben. Geheimwaffe Elmar hingegen lag im fünften Satz 2:7 zurück. Doch Elmar wäre nicht Elmar, wenn er sowas nicht locker dreht. Er gewann das Match noch in der Verlängerung.
Das letzte Spiel um Platz 3 stand nun an gegen den SpVgg Neuwirtshaus. Wir machen’s kurz - Elmar hat natürlich gewonnen und somit dem TVA den dritten Platz gesichert. Zwar hatte er diesmal Unterstützung, da die beiden Doppel gewonnen wurden und Uli auch sein Spiel gewann, aber Elmar war die treibende Kraft aufs Treppchen.
Vielen Dank an den TSV Stuttgart-Münster! Wir hoffen auf weitere erfolgreiche 150 Jahre!
24.05.2025
Vereinsmeisterschaften im Doppel
Am vergangenen Samstag trafen sich Steffi, Yvonne, Annett, Henning, Fabian, Johann, Alex, Dome und Alf zu den Vereinsmeisterschaften im Doppel. Aufgrund der überschaubaren Teilnehmerzahl wurde das Turnier unter folgenden Regeln durchgeführt:
Für jede der neun Spielrunden loste die zauberhafte Assistentin Magdalena sowohl die Doppelpartner als auch die Spielpaarung aus.
So kam es im Laufe des Nachmittags zu vielen gemischten Doppeln und interessanten Begegnungen.
Aufgrund des ausgeglichenen Spielstandes war ein abschließendes Finale erforderlich, dass Johann und Fabian in der Verlängerung des 5. Satzes für sich entscheiden konnten.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die neuen Vereinsmeister!
Ein besonderer Dank geht an Dome und Magdalena für die Organisation dieses Turniers, dass allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.
18.05.2025
Vereinsmeisterschaften im Einzel
Am Samstag kämpften insgesamt 14 Jugendliche um die Titel der Jugend-Vereinsmeister in den Klassen U19 und U13. Morgens machten die U13er den Anfang. Im elf Teilnehmende zählenden Feld konnten viele sehenswerte Ballwechsel und umjubelte Siege beobachtet werden. Schlussendlich standen sich Emir und Yakup im Finale gegenüber, nachdem sie beide im vorangegangenen Turnierverlauf ohne Niederlage geblieben waren. In drei spannenden Sätzen behielt Emir die Oberhand und krönte sich damit zum U13-Vereinsmeister 2025.
Herzlichen Glückwunsch!
Genauso gratulieren wir dem Zweitplatzierten Yakup und allen weiteren, die sich wie folgt einreihen: 3. Kerem, 4. Marius, 5. Musab, 6. Ben, 7. Lenn, 8. Bruno, 9. Damian, 10. Lukas, 11. Magdalena.
Im Anschluss ging es dann um den U19-Titel. Das schnuckelig kleine Teilnehmerfeld, das aus Ardan, Arne und Henning bestand, machte den Unterschied in der Anzahl durch spektakuläre Spiele wieder wett. Im Modus Jeder gegen Jeden gelang es schließlich Arne , den Titel für sich zu beanspruchen. Einem in jedem Satz umkämpften 3:0 des späteren Vereinsmeisters gegen Ardan folgte im zweiten Einzel eine schnelle 2:0-Führung seitens Arne gegen Henning, die dieser jedoch durch zwei Siege in der Verlängerung ausgleichen konnte. Jedoch ließ sich Arne den Sieg im fünften Durchgang dann nicht mehr nehmen. Im dritten Einzel des Tages setzte sich Henning mit 3:1 gegen Ardan durch.
Glückwunsch also an Vereinsmeister Arne und die Zweit- und Drittplatzierten Henning und Ardan!
Am Nachmittag schließlich traten die Herren und Damen an die Tische. In der Damenkonkurrenz erspielte sich Yvonne Hanitzsch in der Dreiergruppe den Titel vor Aygül Bozkurt und Annett Tempelmann.
Bei den Herren ging nach einer intensiven Gruppenphase und spannenden Partien im Hauptfeld Fabian Hargitai als neuer Sieger hervor. Im Finale bezwang er seinen Kontrahenten Alfred Tempelmann mit 3:1. Es platzierten sich auf den weiteren Rängen 3. Johann Springborn, 4. Elmar Goerlich, 5. Arne Tempelmann, 6. Henning Schiek, 7. Yvonne Hanitzsch, 8. Aygül Bozkurt, 9. Ardan Musollaj, 10. Alexander Diel, 11. Annett Tempelmann.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an den neuen Vereinsmeister und die neue Vereinsmeisterin!
Ein besonderer Dank geht an den Organisator und Turnierleiter Dominik Markus, unterstützt durch Marco Bledig und Fabian Hargitai. Ohne Ihren Einsatz wäre das Turnier nicht möglich gewesen. Ergänzt durch zahlreiche Kuchenspenden wurde es für alle Beteiligten ein gelungener Tischtennistag.
16.04.2025
Vereinsmeisterschaften 2025
Da es die letzten Jahre ja nicht geklappt hat wird es dieses Jahr besonders spannend!
Wir werden am 17.05.2025 die Vereinsmeisterschaften im Einzel (morgens Jugend, abends Herren) und am 24.05.2025 die Vereinsmeisterschaften im Doppel abhalten.
Also packt Eure Schläger nicht in die Sommerversenkung, sondern poliert noch einmal den Belag für das Sportevents des Jahres (zumindest in der Realschulhalle Pattonville).
16.03.2025
Jugend-Endrangliste
Für den TVA traten Leonard Warmuth (U19 Leistungsklasse), Hannes Schwarzenberger (U15) sowie Yakup Bozkurt und Musab Copur (beide U11) dieses Jahr in Heimsheim an. Während Hannes und Musab als klare Außenseiter ins Rennen gingen, durften sich Yakup und Leo durchaus etwas ausrechnen. Ähnlich sollte es kommen: Hannes gelangen zwei Siege in seinen Spielen, womit er sich im mittleren Bereich der Tabelle platzieren konnte, was bei dieser Ausgangslage ein absoluter Erfolg war. Musab zeigte gutes Tischtennis, musste aber im Turnierverlauf zwei bittere Fünf-Satz-Niederlagen hinnehmen. Dennoch kämpfte er immer weiter und erspielte sich so im letzten Einzel doch noch einen Sieg. Yakup startete mit 5 souveränen Siegen in das Turnier. Nach knapp 7 Stunden in der Halle ließ dann die Konzentration gegen die drei stärksten Gruppengegner etwas nach, sodass dann drei Niederlagen nicht zu vermeiden waren. Mit etwas Glück (das genaue Ergebnis stand noch nicht fest) könnte er auf einen Nachrückerplatz für die Regionsrangliste kommen. Leo erreichte in seiner Vorrundengruppe ungeschlagen den ersten Platz. Im zweiten Durchgang, der drei weitere Spiele umfasste, siegte er gegen den topgesetzten Spieler, musste aber zwei nervenaufreibende Niederlagen einstecken. Eine geschah nach 3:7-Rückstand und 10:7-Führung mit 16:18 im Entscheidungssatz, die andere gegen einen Spieler, der gegen Leo jeden Ball mit unglaublicher Qualität traf, was der bisherige Turnierverlauf so nicht hatte vermuten lassen.
Dennoch können alle Jungs sehr stolz auf ihre Ergebnisse sein, die sie in neun Stunden Hallenzeit am Sonntag erspielten.
22.02.2025
J19-Rangliste Runde 2
Am Sonntag traten Leo Warmuth, Arne Tempelmann und Henning Schiek in Ditzingen zur zweiten Ranglistenrunde an. Insgesamt verlief der Tag recht durchwachsen, an der einen oder anderen Stelle wäre mehr drin gewesen. Aber auch solche Tage gibt es. Schön, dass sich Leo trotzdem für die Leistungsklassenausspielung am 16.3. qualifizierte. Glückwunsch!
10.01.2025
Damen-Tischtennis beim TVA
Endlich wieder Frauen-Power in der Tischtennisabteilung!
Nachdem im Dezember schon ein paar Frauen nach dem Jugendtraining die Schläger schwangen, wurde auf der Weihnachtsfeier noch einmal dafür geworben. Jetzt trainieren bereits acht Frauen mit viel Spaß am Freitagabend.
Wer ebenfalls mal beim Tischtennis reinschnuppern möchte, findet nachfolgend die Trainingszeiten:
Jugendliche
Montag 18:00 – 19:30: Training für Beginner
Mittwoch 18:00 – 19:30: Training für Mannschaftsspieler
Freitag 18:00 – 20:00: Training für Mannschaftsspieler
Erwachsene
Mittwoch 20:00 – 22:00
Freitag 20:00 – 22:00
21.12.2024
Tischtennis-Weihnachtsfeier
Am Samstag vor Weihnachten fanden sich 63 Gäste zur Weihnachtsfeier in der der Mühle ein. Johann hat sich mal wieder mächtig in’s Zeug gelegt und moderierte als ‚Thomas Springschalk‘ durch den Abend. Mit dem Spiel ‚We-TT-en Dass‘ forderte er die Mannschaftsführer, Funktionäre und Jugendspieler heraus.
Folgende Spiele sorgten sowohl bei den Beteiligten als auch den Zuschauern für Begeisterung:
- Ballwechsel gegen sich selbst
- Wettkreischen
- Ball titschen mit verbundenen Augen
- Wörter buchstabieren
- Marshmallow Wettessen
- Anime-Musik erraten
- Wetttrinken
- Flüche-Lesewettbewerb
- Stimmen erraten
- Ballbox shaken
- Katzenstimmen erkennen
- Glühwein verkosten
Unterbrochen wurde das Feierwerk an lustigen Spielen durch ein Stück der Heilig-A-Band. Unter der musikalischen Leitung von Dominik spielten junge und alte Virtuosen das Lied ‚Leise pieselt das Reh‘ und der ganze Saal sang begeistert mit. Doch auch das sportliche kam nicht zu kurz und so wurde so manches Spiel am mitgebrachten Tischtennistisch ausgetragen. So ging es dann in die wohlverdiente Weihnachtszeit
.
15.12.2024
Eltern-Kind-Turnier
Zum Abschluss der Hinrunde fand am Samstag das gut besuchte Eltern-Kind-Turnier statt. Unter der Leitung von Marco traten 19 Paare in 4 Gruppen gegeneinander an. Nach intensiven 3 Stunden siegten Jakob/Markus in einem spannenden Finale gegen Mika/Chris. Das kleine Finale konnten Raphael/Mirko gegen Jana/Heiko gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch nicht nur an die Sieger sondern an alle Teilnehmer für die gezeigten Leistungen.
Neben den sportlichen Siegern wurden noch folgende, nicht ganz ernst gemeinte, Sonderpreise vergeben:
- Musab für die ehrgeizigste Performance inklusive Hechtsprünge
- Jakob für außergewöhnliche Fairness und gezielte Eltern-Manipulation
- Eric für die schelmischste Aktion
- Annett für das größte Engagement trotz deutlich schwächeren Partners
- Hartmut für den größten Einsatz in der Vorbereitung (neue Schuhe und Kantenband mit eigenem Namen)
Zahlreiche Essensspender sorgten für ein reichhaltiges Buffet zur Stärkung der Sportler zwischen den Spielen.
08.12.2024
J19 Bezirksrangliste 1. Runde
Am Sonntag machte sich eine durch Krankheit dezimierte kleinere Delegation des TVA auf den Weg nach Korntal für die 1. Runde der Bezirksrangliste der Jungen 19. Dies hinderte Arne Tempelmann, Henning Schiek und Deniz Erdemir aber nicht daran mit guten Leistungen zu überzeugen. Arne und Henning gelang mit einer positiven Spielbilanz von 4:3 dabei jeweils die Qualifikation für die nächste Runde, die dann Ende Februar stattfinden wird. Henning erarbeitete sich dies mit zwei 5-Satz-Erfolgen in der Verlängerung und konnte es sich so erlauben das direkte Duell gegen Arne zu verlieren. Deniz musste sich gegen die ältere Konkurrenz zwar häufiger geschlagen geben und beendete den Tag mit einer 2:5-Bilanz. Sein Wille war aber nicht nur an der Tatsache zu erkennen, dass er sich auch im letzten Spiel in den 5. Satz kämpfte und so das letzte Einzel der Halle bestritt, sondern auch an seiner doch respektablen 11:15 Satzbilanz.
27.10.2024
Freundschaftsspiel gegen Meslay-du-Maine
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Partnerschaft mit Meslay-du-Maine fand am Sonntag vor vielen begeisterten Zuschauern ein Freundschaftspiel zwischen unseren Gästen und der 2. Jugendmannschaft statt. Für den TVA traten Arne Tempelmann, Ardan Musollaj und Henning Schiek an, Meslay-du-Maine wurde durch Nicolas Renard und Dimitri Chaze vertreten. Nach dem Modus ‚Jeder gegen Jeden‘ plus ein Doppel entwickelt sich eine spannende Partie die bis zum Schluss offenblieb. Die letzten beiden Einzel von Ardan und Henning gingen bis in den Schlusssatz und am Ende konnten unsere französischen Gäste die Halle als Sieger verlassen. Mit dem Ergebnis konnten alle zufrieden sein weil der Spaß neben dem sportlichen Ehrgeiz bei allen vorhanden war.
13.10.2024
Jugendbezirksmeisterschaften Ludwigsburg 2024
Jugendtrainer Marco Bledig berichtet:
Am vergangenen Wochenende standen in Besigheim die diesjährigen Bezirksmeisterschaften auf dem Programm. Auch der TVA war wieder, trotz einiger Absagen und Verhinderungen, mit einer schlagkräftigen Truppe von insgesamt 15 Spieler:innen an den beiden Tagen vertreten und am Sonntag durfte man dann auch 3 Podestplätze bejubeln.
Den Anfang machten am Samstag die jüngeren Jahrgänge der Jungs und so sammelten Daniel Sonntag und Lennart Greskamp bei den J10, sowie Emir Musollaj, Raphael Sonntag und Lukas Farr bei den J12 weitere wichtige Wettkampferfahrungen. Da die Bezirksmeisterschaften traditionell ein Turnier sind, bei dem es auch immer wieder zu Duellen zwischen Spielern auf unterschiedlichem Niveau kommt, weil vom ersten Turnier bis hin zur Spitze im Bezirk in den Jahrgängen alles vertreten ist, war es dann auch wenig überraschend, dass die TVA-Jungs die eher erste Erfahrungen gesammelt haben die Gruppenphase nicht unter den ersten beiden Plätzen abschließen konnten und so bis auf Emir alle nach der Gruppenphase und auch in den Doppelwettbewerben früh ausgeschieden sind. Zusätzlich gelangen allen auch mindestens ein Satzgewinn und auch ein paar Spielgewinne konnten verzeichnet werden. Emir musste sich dann auch in der ersten KO-Runde geschlagen geben und konnte sich dann in Ruhe die sehr gute Leistung seines Bruders Ardan Musollaj anschauen, der mittags bei der J15 an den Start ging. Dieser erreichte mit zwei 3:0 Erfolgen souverän das KO-Feld und konnte sich nach einem hart umkämpften Achtelfinale mit 3:2 bis ins Viertelfinal vorkämpfen. Auch mit seinem zugelosten Doppelpartner aus Markgröningen drang er bis ins Viertelfinale vor, ehe sich die beiden den späteren Bezirksmeistern geschlagen geben mussten.
Am Sonntag hielten dann Arne Tempelmann, Vincent Goschler, David Tian und Henning Schiek in der Klasse J19B sowie Hannes Schwarzenberger, Deniz Erdemir und Etienne Bandke in der J19C die Farben des TVA hoch. Auch hier schaffte es, wenn auch teilweise eher unglücklich, etwas überraschend niemand in das KO-Feld und lediglich Deniz und Arne schafften es mit jeweils zugelosten Partnern im Doppel über die erste KO-Runde hinaus. Arne und sein zugeloster Partner Niclas, der sehr zur Freude des berichtenden Jugendtrainers, nicht nur aus Steinheim kommt, sondern sich mit Arne ideal ergänzte, zeigten dabei ein sehr gutes Turnier. So spielten sie unter anderem ein überragendes Halbfinale, sodass der große Tempelmann-Fanblock auf der Tribüne voll auf seine Kosten kam. Dies war dann aber wohl das emotionale Hoch des Tages und so wurden die beiden ersten Sätze im Finale deutlich abgegeben und man fand zu spät in das Spiel, um die eigene Leistung mit dem Titel zu vergolden. Herzlichen Glückwunsch an Arne und Niclas zum zweiten Platz in der Doppelkonkurrenz der Klasse J19B!
Den Abschluss machten dann Magdalena Belk und Jana Görig bei den Mädchen 11 und sorgten schon vor Beginn für eine Besonderheit als (vermutlich) erstes Mädchen-11-Doppel der Vereinsgeschichte. Bevor sie aber gemeinsam an den Tisch durften, stand noch das Einzel an. Jana konnte sich hier souverän in der Gruppenphase durchsetzen und auch Magdalena hielt bei ihrem ersten Turnier gegen starke Konkurrentinnen gut dagegen und belohnte sich mit einem Satzgewinn. Nach der Gruppenphase stand dann das Doppel an, indem sich die beiden nach einem 3:2-Erfolg für das Halbfinale qualifizierten und dort gegen die späteren Bezirksmeisterinnen den Kürzeren zogen. Dies bedeutete aber auch den 3. Platz für Magdalena und Jana in der Doppelkonkurrenz M11. Diese Platzierung erreichte Jana auch im Einzel, nachdem sie sich im Halbfinale erst im fünften Satz geschlagen geben musste und so wurde gut ausgestattet mit Medaillen, Urkunden und Schokolade die Heimreise angetreten.
Noch einmal herzlichen Glückwunsch an Magdalena und Jana zu ihren Podestplatzierungen!
22.07.2024
Erfolge für den TVA
Optimistisch reisten Georg, Alex und Alf am Samstag zur Titelverteidigung nach Möglingen. Verstärkt wurde das Trio durch Dome und Arne, der Erfahrungen in der ‚Aktive C‘-Konkurrenz sammeln wollte. Und es wurde ein sehr erfolgreicher Wettkampf für den TV Aldingen.
Arne musste sich im Doppelwettbewerb mit seinem zugelosten Partner (B. Kaus, TV Möglingen) erst im Finale geschlagen geben. Besser machten es dann Dome und Georg, die im Doppel den Titel der ‚Aktive A‘ holten. Und die beiden dominierten auch die Einzelkonkurrenz und standen sich im anschließenden Finale gegenüber.
Gewinner des Stadtpokals 2024 ist Dominik Markus - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
Somit verbleibt der Ludwigsburger Stadtpokal für ein weiteres Jahr beim TV Aldingen.
Am zweiten Turniertag ging die Jugend an die Tische. Stolze 12 Teilnehmer zählte das Aufgebot des TVA: Arne Tempelmann, Mats Kugler, Deniz Erdemir, Marvin Jermakewitz, Hannes Schwarzenberger, David Tian, Henning Schiek, Ardan Musollaj, Emir Musollaj, Lennart Greskamp, Mika Jermakewitz und Lukas Farr vertraten die Aldinger Farben.
Besonders erfolgreich wurde es für Ardan, der sich im Jungen A-Wettbewerb Bronze erkämpfte, sowie Mats/Deniz, die neue Doppel-Stadtmeister in der Jungen B-Klasse wurden. Nochmals HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
05.05.2024
Letzte Woche war es nach über 12 Jahren so weit: Unser Abteilungsleiter Johann Springborn und seine Frau Janina gaben sich das Ja-Wort.
Wir wünschen dem Paar alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf viele weitere Jahre mit Euch beim TV Aldingen Tischtennis.
Im Bild: Die Elite unserer Abteilung, eine griechische Göttin und Elmar!
17.03.2024
Jungen-Bezirksrangliste in Heimsheim
Dauer-Hallenbewohner Dominik Markus berichtet:
Am Sonntag vertraten Deniz Erdemir (U13) und David Tian (U15) die Farben des TVA bei der Bezirksendrangliste in Heimsheim. Für Deniz war es ein extrem schweres Turnier, was nicht zwingend an den Gegnern lag, sondern an einer großen Portion Unsicherheit, die er an dem Tag mitbrachte. So gelang ihm nur ein Sieg. Dennoch zeigte er, dass er sich auch an solchen Tagen von Spiel zu Spiel steigern kann und immer besser darin wird, mit derartigen Einflüssen, die man nicht immer in der Hand hat, umzugehen. Neben diesen wertvollen Erfahrungen nahm er zudem noch das Kennenlernen des Kartoffelsalat-Songs von diesem Tag mit, was ihm einen ungewollten Ohrwurm bescherte.
David schaffte nach vielen Kämpfen schlussendlich eine 4:5-Bilanz, wobei er drei der fünf Niederlagen im Entscheidungssatz hinnehmen musste. Wären diese teils extrem knappen Spiele auf seine Seite gekippt, wäre er für die Regionsrangliste qualifiziert gewesen. Jedoch konnte er auch zwei Fünf-Satz-Spiele gewinnen, was zeigt, wie wenig an diesem Tag über Sieg und Niederlage entschied. Insgesamt kann er mit seiner Leistung zufrieden sein und der Coach und Trainer hat gute Anhaltspunkte für die nächsten Schritte im Training bekommen.
Der Sonntag war also weniger ein ergebnistechnisch erfolgreicher Tag als ein langfristig wertvoller Tag für die Entwicklung der Jungs.
25.02.2024
J19: Bezirksrangliste 2. Runde
Jugendtrainer Marco Bledig schreibt:
Nach Leos krankheitsbedingter Absage war es am Sonntag lediglich Nico Manderla, der bei der 2. Runde der Bezirksrangliste in Ditzingen die Aldinger Farben vertrat und das mehr als würdig. In dem 39-köpfigen Aufgebot bei den Jungen 19 war Nico einer der Spieler mit den wenigsten TTR-Punkten, da bereits die Qualifikation für die zweite Runde ein persönlicher Erfolg war. Entsprechend hatte er in vielen Spielen eher die Rolle des Außenseiters inne, was ihn aber nicht davon abhielt 3 seiner 7 Spiele an diesem Tag dennoch für sich zu entscheiden. Nico spielte während der knapp 7 Stunden mit ganz viel Einsatz und noch mehr Kämpferherz, sodass er auch zwei der drei 5-Satz-Spiele für sich entscheiden konnte. Besonders bemerkenswert war hierbei das letzte Spiel, in dem er trotz schwindender Kräfte noch einen 1:2-Satzrückstand zu seinen Gunsten drehen konnte. Die anschließende Portion Maultaschen hatte er sich also mehr als verdient und so machten wir uns gestärkt und zufrieden auf den Heimweg.
04.02.2024
Bezirksranglistenturnier
Abteilungsleiter Johann Springborn steht ein zweites Mal früh auf und schreibt:
9:00 Uhr Startschuss in Pleidelsheim zur Jugendrangliste der U12, da darf der TVA natürlich nicht fehlen! Mit Jana Görig, Lenn Hanitzsch, Mika Jermakewitz, Fabian Seiler, Eric Hoffmann und Lennart Greskamp waren wir gut vertreten. Anfangs coachten Johann und Dominik, der später von Fabian abgelöst wurde. Die Jungs absolvierten jeweils 7 Einzel und Jana hatte mit 8 Einzeln den längsten Spielweg. Lenn und Mika landeten mit sehenswerten Spielen im Mittelfeld. Beide wollten mehr und kämpften in den einzeln um jeden Punkt, doch leider reichte es dieses Mal nicht ganz um vorne mitzuspielen… Nächstes Mal geht da sicher noch mehr! Fabian Seiler setzte die Tipps von Fabian Hargitai und Johann super um und holte sich einen Sieg. Den Zweiten verpasste er nur ganz knapp. Für Eric und Lennart war es das erste Turnier und daher waren Beide noch etwas überrascht von 20 aufgebauten Tischen und so vielen Kontrahenten. Doch Beide spielten mit viel Spaß und Elan. So konnte Eric ein Spiel gewinnen (sein vorletztes Spiel gab er in der Verlängerung im 5en Satz leider ab) und Lennart gewann sogar zwei Einzel.
Auf ganzer Linie siegreich war Jana Görig! Unbeirrt spielte sie ihre acht Spiele und holte einen Sieg nach dem Anderen. Mit 8:0 Siegen und insgesamt nur 4 abgegebenen Sätzen steht sie verdient auf Nummer Eins der Rangliste der Mädchen U11! Eine beachtliche Leistung! Insgesamt hatten wir Trainer, die Eltern und die Kinder trotz manch einem verlorenen Spiel sehr viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Ranglistenturnier.
21.01.2024
Bezirksrangliste Runde 1 Jungen 13-15
Am Sonntag traten Deniz Erdemir, Mats Kugler, Hannes Schwarzenberger, Marvin Jermakewitz und David Tian in Hemmingen bei der ersten Runde der U13-U15-Rangliste an. Alle fünf zeigten an diesem Tag starke Leistungen und konnten sich über ausgeglichene und positive Bilanzen freuen. In sieben Runden nach Schweizer System galt es, möglichst viele Siege einzufahren, was den Jungs in Summe gut gelang. Als Maß für die Weiterentwicklung im Gegensatz zum letzten Jahr wurde deutlich, dass alle einen Schritt nach vorne machen konnten. Besonders gut lief es bei Deniz und David, die realistische Chancen auf eine Weiterqualifikation zur Jahrgangsrangliste haben. Stark, Männer!
Ein Dank geht auch an die zahlreichen mitgereisten Eltern, die für gute Stimmung, Fahrdienste und Fan-Dasein sorgten. So machen die Ranglisten den Trainern auch morgens um neun Spaß :-)
10.12.2023
Weihnachtsfeier der Tischtennis-Abteilung
Am vergangenen Samstag fanden sich 29 Erwachsene und 26 Jugendliche zur Weihnachtsfeier in der Mühle ein. Im festlichen Rahmen mit leckerem Essen ließen wir das Jahr ausklingen.
Eröffnet wurde die Feier von Johann, der zu zauberhaften Klängen der Kolbenflöte (wer das nicht kennt, sollte es mal googeln) seinen großen Auftritt hatte. Hier zeigte Dome einmal mehr sein musikalisches Talent – was kann der Junge eigentlich nicht?
Nachdem alle das reichhaltige Buffet gestürmt und vernichtet hatten startet der lustige Teil des Abends. Der große Showmaster Johann Springvoord lud zum Spiel „Der Preis ist heiß“ ein. Die Kandidaten Alex, Alf, Dome, Elmar, Fabian, Georg und Uli mussten dabei ihr Wissen zu den Preisen verschiedener Produkte einer bekannte Verkaufsplattform unter Beweis stellen. Als Gewinn erhielt jeder ein persönliches und mit Liebe gestaltetes Schläger-Kantenband. Nach einigen Jahresrückblicken, was im Jubiläumsjahr nicht zu vermeiden ist, ging es auch schon weiter.
Zu Ehren von Johann und Janina führte Dome die Regie beim Impro-Theaterstück mit dem Weihnachtsmann Robert und seinem Wichtel Arne. Die beiden bewiesen nicht nur enormes schauspielerisches Talent, sondern zeigten auch, dass trotz schlechter PISA-Ergebnisse in Deutschland die Jugendlichen des TVA noch lesen können.
Und so fand dann die letzte Veranstaltung der Tischtennis-Abteilung langsam sein Ende. Neben den großen Events (Verbandsfinale der mini-Meisterschaften, Drittliga-Spiel des TTC Bietigheim-Bissingen), die die Abteilung dieses Jahr ausgetragen hatte, war die Feier der Abschluss eines ereignisreichen Jahres. Herzlichen Dank an Johann, Dome und alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die dies ermöglicht haben.
20.11.2023
Regionsmeisterschaften
Abteilungsleiter J. Springborn schreibt:
Jana Görig trat für den TV Aldingen bei den Regionsmeisterschaften in Steinheim an. In der Gruppenphase gewann Jana ihr erstes Spiel relativ sicher mit 3:0. Das zweite Spiel verlor sie dann knapp 1:3 und so kam es auf das Spiel gegen die ungeschlagene Gruppenführerin aus Bietigheim an. Jana kämpfte um jeden Ball, setzte die Taktik mega gut um und … gewann den 5. Satz in der Verlängerung! Somit qualifizierte sich Jana für die K.O.-Runde, was bei der Konkurrenz sehr beeindruckend war. Leider war Ihre nächste Gegnerin eine ballsichere Linkshänderin (voll unfair) und so schied sie im Achtelfinale gegen die spätere Finalistin aus. Im Doppel konnte Jana auch ein Spiel gewinnen, verlor dann aber im Viertelfinale. Auf jeden Fall eine super Leistung und ich würde dafür jederzeit wieder sonntags früh aufstehen!
13.11.2023
3. Bundesliga in Aldingen - Was für ein Match, was für ein Event!
Vor den Augen von 100 Zuschauenden bot der TTC Bietigheim-Bissingen am Sonntag in der Regentalhalle feinstes Tischtennis und unglaublichen Kampfgeist. Experten hatten zuvor mit einer 2:6-Niederlage für den TTC gerechnet, doch so leicht wollten sich die Enztäler nicht geschlagen geben. Gegen den favorisierten TSV Windsbach ließ sich das Team nicht abschütteln und behielt beim 5:5 nach dreieinhalb Stunden Kampf einen Punkt hier. Hochklassige Ballwechsel und gute Stimmung unterhielten die Anwesenden; auch an Spannung war die Partie kaum zu überbieten. Es war eine gelungene Premiere für Profitischtennis in Aldingen. Dank der TVA-Jugend und ihren Eltern kann das Orga-Team um Alf, Dome, Elmar und Fabi auf eine gelungene Veranstaltung zum Jubiläum des Vereins und der Tischtennisabteilung zurückblicken. Stimmen aus dem Publikum ließen Verwunderung vermuten: "Ich hätte nicht gedacht, dass Tischtennis so schnell ist! Und wie die die Bälle von ganz hinten noch mit einer Wucht reinspielen, da würde ich ja im Traum nicht mal den Tisch treffen!", hieß es von einer Zuschauerin. Auch seitens der Spieler gab es Lob: "Danke dem TV Aldingen für das tolle Gastspiel der Herren 1 heute, wir haben uns sehr wohl gefühlt bei Euch", lobte Matthias Grünenwald, Vorstandsvorsitzender des TTC. Was will man mehr :-)
A. Valuch (Bietigheim) - P. David (Windsbach)
07.11.2023
05.11.2023
Spitzentischtennis am 12.11. in Aldingen
Das gab es noch nie:
3. Bundesliga-Tischtennis in Aldingen. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des TVA sowie des 60-jährigen Bestehens der Tischtennisabteilung wartet ein ganz besonderer sportlicher Leckerbissen auf Remseck:
Am Sonntag, den 12.11. um 14:30 Uhr empfängt der TTC Bietigheim-Bissingen, der größte Tischtennisverein des Bezirks, den TSV Windsbach, Aufstiegskandidat der 3. Bundesliga Süd. Und das Beste: Das Ganze passiert hier in Aldingen, in der Regentalhalle. Ab 13:00 Uhr wird die Halle für Zuschauende geöffnet sein, die Tischtennisabteilung kümmert sich um reichhaltige Verpflegung.
Schon einmal Profi-Tischtennis live gesehen?
Dann wird es dringend Zeit! Warum nicht das Mittagessen an diesem Sonntag gemütlich im Regental zu sich nehmen und sich anschließend von tollen Ballwechseln und ausgelassener Stimmung mitreißen lassen?
Eintritt: 3 EUR für Erwachsene, Kinder und Jugendliche kostenlos.
Die Erlöse aus Eintritt und Essensverkauf kommen der Tischtennisabteilung zugute.
Kein Geringerer als der slowakische Meister 2022, Alexander Valuch, wird im Regental an den Tisch gehen.
Foto: Volker Arnold
10.10.2023
TVA bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften
Viele fünfte Plätze und zwei Medaillen bringt die Jugend des TV Aldingen von den diesjährigen Bezirksmeisterschaften nach Hause. Insgesamt war die Vorstellung der fünfzehn Teilnehmenden solide, wenngleich nicht in allen Belangen das erzielt wurde, was man sich erhofft hatte. In den jüngeren Altersklassen sammelten Mika Jermakewitz und Fabian Seiler vor allem Erfahrung. Deniz Erdemir erspielte sich in einem phantastischen Fünf-Satz-Match den Gruppensieg bei den Jungen 12 und erreichte anschließend das Viertelfinale sowie den damit verbundenen Rang fünf. Mats Kugler verpasste bei den Jungen 13 das Hauptfeld knapp, letztlich war es auch hier ein Spiel fünften Satz, das entscheidend war. Noch etwas angeschlagen kämpfte sich Fabian Schneider bei den Jungen 15 in das Turnier und erreichte das Hauptfeld, in dem er im Viertelfinale auf einen der Titelanwärter traf, was für ihn ebenfalls Rang fünf bedeutete.
Tags darauf starteten die U19er. Leo Warmuth hatte bei den Jungen 19B bis 1200 TTR mit langen Wartezeiten und immer wieder neuem Reinfinden zu kämpfen. Ein wenig unter seinen Möglichkeiten schied er recht früh im Hauptfeld aus. Mit seinem Bruder Rafael, dem es im Einzel ähnlich erging, spielte er sich im Doppel bis ins Viertelfinale, in dem die beiden eine 2:0-Führung nicht in einen Sieg verwandeln konnten und, man ahnt es schon, Fünfte wurden. Robert Asendorf schaffte denkbar knapp den Sprung ins Hauptfeld, weil er sich vornahm, nicht mehr im fünften Satz zu verlieren. Dort war jedoch, ein wenig vermeidbar, direkt Schluss. Anton Drescher und Fabian Schneider, die nach Verletzung und Krankheit noch nicht ganz an ihrem Limit waren, kamen an diesem Tag nicht aus der Gruppe.
Bei den Jungen 19C hatte der TVA mit Deniz, Mats, Hannes Schwarzenberger, Jonas Menzel, Nico Manderla, Arne Tempelmann und Julius Klaiber einige Teilnehmer im 70 Spieler umfassenden Feld am Start. Dabei gelangen Nico und Arne jeweils durch den Gruppensieg der Sprung ins Hauptfeld. Dort musste Arne in der dritten Runde in fünf Sätzen die Segel streichen. Nico setzte den TVA-Trend fort und unterlag erst im Viertelfinale dem späteren Bezirksmeister. Platz fünf, was sonst?
Das bezogen auf die zählbaren Erfolge Beste hob sich der TVA aber bis zum Schluss auf: Jana Görig schaffte bei den Mädchen 10 den Sprung ins Halbfinale, wo sie unglücklicherweise auf die spätere Siegerin traf. Dennoch bedeutete dies den dritten Platz. Im Doppel mit ihrer Partnerin Alice Chen erreichte sie das Endspiel, in dem die beiden einen 0:2-Satzrückstand noch dramatisch in einen 3:2- Sieg wenden konnten. Damit darf sich Jana ab sofort als Bezirksmeisterin bezeichnen. Herzlichen Glückwunsch!
Alles in allem war das Turnier von den Ergebnissen her in Ordnung, auch wenn an manchen Stellen Luft nach oben war. Es wurden aber Tendenzen deutlich, die im Training angesprochenen Punkte auch im Spiel umzusetzen, was aktuell noch den einen oder anderen Punkt kosten mochte, aber langfristig positiv stimmt.
18.09.2023
Podestplätze bei den Bezirksmeisterschaften
Bei den diesjährigen Herren-Bezirksmeisterschaften trat der TV Aldingen mit 6 Teilnehmenden an. Bei den Herren A ging Titelverteidiger Fabian Hargitai ins Rennen, musste sich aber aufgrund der starken Konkurrenz in der Gruppe bereits beugen. Mit seinem Doppelpartner Dominik Markus verpasste er nur knapp den Einzug ins Halbfinale bei einer Fünf-Satz-Niederlage gegen die späteren Bezirksmeister. In der C-Konkurrenz ging Leonard Warmuth als TTR-Außenseiter ins Rennen und bewies in vielen knappen Sätzen sein Können, auch wenn, wie im Doppel mit Johann Springborn, nichts Zählbares herauskam. Die Herren E-Konkurrenz startete mit Robert Asendorf und Rafael Warmuth. Während Robert unglückliche Verlängerungs-Satzniederlagen hinnehmen musste und nicht aus der Gruppe kam, spielte sich Rafa gegen alte und junge Gegner souverän ins Halbfinale, in dem er leider unterlag. Im Doppel erreichten Robert und Rafa sogar das Finale, doch zum Titelgewinn reichte es leider nicht ganz. Dennoch können die beiden auf ihre Podestplätze sehr stolz sein!
Bildquelle: SpVgg Mönsheim
03.09.2023
Saisonabschluss/ -eröffnung Jugend
Gleich 2 Tage gönnte sich die TT-Jugend am Ende der Ferien für eine gebührende Saisonabschluss/-eröffnungsfeier. Zuerst waren die jüngeren Kids mit ihren Eltern dran, die gemütlich bei Kaffee und Kuchen sowie diversen Spielen und einer Schnitzeljagd einen harmonischen Tag im Garten ihres Lieblingsjugendleiters verbrachten, der am Lagerfeuer ausklang.
Ähnlich ging es tags darauf zu, als die älteren Jugendlichen eine Grillparty an der selben Location veranstalteten, begleitet von hochwertiger Musik, spannenden Partien in Leitergolf und diversen Fäkal-Gesellschaftsspielen. Bis tief in die Nacht wurde am Lagerfeuer gesessen. Die Saison kann beginnen, und das tut sie am kommenden Wochenende auch schon.
03.08.2023
Internes Sommerturnier des TVA
Am vergangenen Mittwoch fanden die letzten Spiele unseres kleinen Sommerturniers statt.
Erwartungsgemäß gab es an der Tabellenspitze keine Veränderungen mehr.
Georg Walter konnte seine Tabellenführung verteidigen und holte wie in den Jahren zuvor einen souveränen Sieg.
Er gewann seine acht Spiele und gab nur einen Satz ab.
Georg - Herzlichen Glückwunsch!
Dieser Sieg ist sicher genausoviel wert wie die Stadtmeisterschaft von Ludwigsburg ;-)
Den zweiten Platz erkämpfte sich Elmar Goerlich mit sieben Siegen und einer Niederlage.
Auf den dritten Platz landete Leonard Warmuth, der eine ausgeglichene Bilanz von 3:3 erreichte.
Weitere Teilnehmer waren: Marco Kotschner, Alexander Diel, Alfred Tempelmann, Arne Tempelmann, Rafael Warmuth, Anton Drescher, Robert Asendorf und Fabian Schneider.
Mein herzlicher Dank geht an die 6 Jugendspieler Leo, Anton, Arne, Rafa, Robert und Fabi für Ihren Einsatz.
Ich hoffe, es hat Spaß gemacht auch mal gegen 'die Alten' anzutreten. Es würde mich freuen wenn ich Euch beim nächsten Turnier wiedersehe.
10.07.2023
1. Ludwigsburger Tischtennis-Stadtmeister kommt vom TVA
Am vergangenen Wochenende fand der erste Tischtennis-Stadtpokal der Stadt Ludwigsburg statt.
Unter über 160 Teilnehmern kämpften auch 18 TVA-Vereinsmitglieder in verschiedenen Herren- und Jugendklassen um den Sieg. Bei heißen Temperaturen und drückender Schwüle in der Halle kamen dabei viele Teilnehmer an ihre körperlichen und mentalen Grenzen.
Dennoch können wir mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein und stellen mit Georg Walter den ersten Meister der Stadt Ludwigsburg – herzlichen Glückwunsch!
Im Wettbewerb Doppel Aktive B setzten sich Alexander Diel und Alfred Tempelmann gegen alle Konkurrenten durch und holten verdient den 1. Platz.
Nach dem erfolgreichen Samstag traten am Sonntag 14 Nachwuchsspieler die Reise nach Hoheneck an und auch hier sollte der TVA nicht leer ausgehen.
Im Einzel der Jungen B holte sich Arne Tempelmann in einem spannenden Finale über 5 Sätze gegen Vincent Goschler den Pokal. Leo Warmuth kam im Doppel mit S. Kümper vom KSV Hoheneck auf den 3. Platz der Jungen A.
So gab es nach dieser schweißtreibenden Veranstaltung viele glückliche und zufriedene Gesichter auf Seiten des TVA. Wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr und werden alles geben um unsere Titel zu verteidigen.
Ludwigsburg - wir sind bereit!
06.05.2023
Eine Regentalhalle voller Siegerinnen und Sieger
Am vergangenen Samstag richtete der TV Aldingen das diesjährige Verbandsfinale Baden-Württemberg der mini-Meisterschaften aus. Die mini-Meisterschaften sind eine bundesweite Nachwuchsgewinnungsaktion des Deutschen Tischtennisbundes, bei der sich Kinder im Alter von bis zu zwölf Jahren über mehrere Turnierstufen immer weiter qualifizieren können. Wer neun oder zehn Jahre alt ist, kann bis auf Bundesebene vordringen, für alle anderen ist auf Verbandsebene schon Schluss. Diese mini-Meisterschaften gibt es seit 40 Jahren – in Kombination mit dem 125-jährigen Jubiläum des TV Aldingen sowie dem 60-jährigen Bestehen der Tischtennisabteilung eine optimale Kombination.
Früh begann der Tag für einige Helferinnen und Helfer am Samstag: Schon um kurz vor neun Uhr standen die ersten Teilnehmenden vor der Halle. Da wurde das Versorgungsteam um Janina Wolter, Annett Tempelmann, Tina und Elmar Goerlich sowie Fabian Hargitai direkt gefordert. Der Turnierbeginn war erst um 11:00 Uhr doch die weite Anreise der aus ganz BW stammenden Kinder benötigte einen gewissen zeitlichen Puffer.
Mit dem Einlauf zu „Live is Life“ um 10:45 Uhr, bei dem die Kinder nach Bezirken sortiert und angeführt von Nachwuchsspieler Mats Kugler in die Halle einliefen, wurde das Turnier eingeläutet. In ihrer kurzen Begrüßung durch Abteilungsleiter Johann Springborn und Jugend- sowie Turnierleiter Dominik Markus betonten die beiden Funktionäre, dass alle Teilnehmenden bereits jetzt als Sieger gelten müssten, immerhin waren alle 104 Spielerinnen und Spieler nur durch beste Platzierungen in Orts- und Bezirksentscheiden zu diesem Turnier gekommen. In Gruppen von bis zu sieben Kids begannen anschließend die ersten heißen Matches. Von klaren Begegnungen bis hin zu nervenzerreißenden 20:18-Entscheidungssätzen war alles dabei. Die Gruppenphase fand gegen 14:00 Uhr ihr Ende. Während die dreiköpfige Turnierleitung um Marco Bledig, Johann Springborn und Alfred Tempelmann sämtliche Ergebnisse in Halb- und Viertelfinalpaarungen verwandelte, verzauberten die Drittligaspieler Matej Haspel und David Steinle die Anwesenden mit einem gleichsam spannenden wie unterhaltsamen Showkampf. Mit mehreren Spielgerätewechseln, Handwechseln, Topspinduellen, Ballonabwehr-Schuss-Kombinationen und Trickaufschlägen zeigten der 15-jährige Jugendnationalspieler Matej und sein Gegenüber David, was im Tischtennissport möglich ist, wenn man fleißig trainiert und mit Leidenschaft bei der Sache ist. Unter großem Applaus wurden die beiden verabschiedet, sodass die Endrunde beginnen konnte. Keiner der Tische blieb dabei leer – wer kein Spiel mehr hatte, fand eine:n Spielpartner:in und hatte Spaß mit dem kleinen weißen Plastikball.
Bis 17:00 Uhr dauerte es, die finalen Plätze auszuspielen. Und es waren hart umkämpfte Plätze. Die genauen Platzierungen sind dem Bericht auf der Verbandshomepage www.ttbw.de unter Sportentwicklung → Breitensport → Aktuelles zu entnehmen (Verbandsfinale mini-Meisterschaften: TV Aldingen zelebriert Tischtennis-Fest! - Tischtennis Baden-Württemberg (ttbw.de)). Für den TVA war es ein Wochenende voller Arbeit und Organisation, aber auch voller glücklicher Gesichter, positiver Rückmeldungen und einfach mit ganz viel Spaß am Tischtennis. Das ist es, was diesen Sport für uns ausmacht.
Ein riesiges Dankeschön geht an die insgesamt rund 40 Helferinnen und Helfer, die knapp 20 Kuchenspenderinnen und -spender und die Organisationsleitung für das Ermöglichen eines solchen Tages.
26.03.2023
Mädchen U11- Regionsrangliste
Jugendleiter Dominik Markus berichtet:
Als Nachrückerin durfte Jana Görig für den TVA nach Michelfeld fahren um dort die besten Plätze der drei Bezirke Ludwigsburg, Heilbronn und Hohenlohe auszuspielen. Da Jana nachnominiert worden war und ihre erste Ranglistensaison überhaupt spielte, galt es lediglich, Spaß zu haben und Erfahrung zu sammeln. Dies hielt Jana jedoch nicht davon ab in ihren 8 Spielen sagenhafte 4 Siege einzufahren, was ihr am Ende Platz 5 bescherte. Durch mutige, druckvolle Vorhandbälle und extrem clevere Spielzüge, wie man sie sonst nur von deutlich erfahreneren Spielerinnen und Spielern kennt, gelang ihr dieses Kunststück. Großes Kompliment vom Coach für diese Leistung!
12.03.2023
Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften
Jugendleiter Dominik Markus berichtet:
Am Samstag trafen sich die minis des Aldinger Ortsentscheids der mini-Meisterschaften in Markgröningen, um die Bezirkssieger zu ermitteln. Aus der Aldinger Jugend waren Jana Görig, Béla Reichardt und Fabian Seiler am Start. Fabian erreichte bei den Jungen 10 einen soliden siebten Platz. Béla gelang der Sprung aufs Treppchen, was unter Umständen die Qualifikation zum Verbandsentscheid bedeutet. Dieses Kunststück gelang Jana definitiv: Ohne Niederlage dominierte sie die Mädchen 8-Konkurrenz und qualifizierte sich damit verdient für den baden-württembergischen Verbandsentscheid, den der TVA anlässlich des Vereinsjubiläums dieses Jahr im Mai ausrichten wird. Der TVA gratuliert seinen drei Spielerinnen und Spielern und freut sich über diese starken Leistungen.
Jungen 19 Leistungsklassenturnier
Jugendleiter Dominik Markus berichtet:
Die diesjährige Jungen 19-Leistungsklassenausspielung fand vergangenen Sonntag in aller Herrgottsfrüh in Heimsheim statt. Leonard Warmuth hatte sich seitens des TVA für dieses Turnier qualifiziert. Im 12 Teilnehmer starken Feld sah er sich nur höher eingestuften Gegnern gegenüber. Gleich zu Beginn erwartete ihn ein harter Brocken, gegen den er gut mithielt, aber nichts Zählbares reißen konnte. Anschließend verlor er gegen einen Landesligisten in vier Sätzen, von denen drei tief in die Verlängerung gingen. Nachdem Leo dann die schwersten Spiele hinter sich gebracht hatte, konnte er endlich zuschlagen: ein fein herausgespieltes 3:0 bescherte ihm Platz 5 seiner Gruppe. In der zweiten Gruppenrunde musste er sich nun gegen die Plätze 4-6 aus der anderen Leistungsklassengruppe behaupten. Leider fehlte ihm oft am Ende des Satzes das nötige Quäntchen Glück, sodass er von über 10 Verlängerungssätzen an diesem Tag sage und schreibe einen einzigen gewann. Etwas unter Wert erreichte er damit in dem Turnier, in das er nur durch einen phänomenalen Underdog-Sieg überhaupt hineingekommen war, den elften Rang. Kopf hoch, es war spielerisch trotz weniger Siege eine gute Vorstellung!
26.02.2023
Leonard Warmuth brilliert in Ditzingen
Bei der zweiten Runde der Jungen 19-Bezirksranglistenausspielung in Ditzingen ging für den TVA lediglich Leonard Warmuth als Aufsteiger aus der ersten Runde an den Start. In einer Gruppe von 25 Spielern wurde 7 Runden nach dem Schweizer System gespielt. Dementsprechend bekam man zu jeder Runde einen neuen Gegner zugelost, der eine ähnliche Bilanz wie man selbst aufwies.
Leo startete gegen einen starken Gegner, dessen schwierige Aufschläge das Aldinger Talent zwar immer besser bekam, was aber nicht zum Sieg reichte. Im Spiel darauf egalisierte er seine Bilanz jedoch durch ein fein herausgespieltes 3:1. Das dann folgende Spiel hatte es in sich: Leo ging mit 2:0 in Führung, dann wurde sein Gegenüber jedoch sicherer und glich aus. Beim Stand von 10:9 für Leo im Entscheidungssatz passierte ihm ein ärgerlicher Aufschlagfehler, was sein Gegner wiederum zum 12:10 zu nutzen wusste.
Eine Freirunde später, die einem kampflosen Sieg entsprach, traf Leo auf einen wohlbekannten Gegner aus dem Ligabetrieb. Dank sicherer Bälle konnte er sich für seine Liganiederlage mit 3:1 revanchieren. Anschließend wartete ein unangenehmer Noppengegner auf Leo. Zwar fand der Aldinger immer besser ins Spiel, unterlag aber in vier knappen Sätzen. So stand er vor der letzten Runde 3:3.
Nun wurde ihm ein Gegner mit einer 4:2-Bilanz zugelost, der rund 220 TTR-Punkte höher eingestuft war. Im ersten Satz kam dieser Unterschied auch zum Tragen. Dann jedoch platzierte Leo seine Blockbälle derart sicher und konsequent auf den Ellbogen seines Gegners, dass dieser kaum zu erfolgreichen Topspins kam. In drei hart umkämpften Sätzen münzte Leo den anfänglichen Rückstand in einen phänomenalen 3:1-Sieg um, der ihm den 11. Platz der Gruppe, punkt- und spielgleich mit dem 10. Platz bescherte.
Unter Umständen darf er damit zur Leistungsklassenausspielung in zwei Wochen nachrücken. „Verdient wäre es auf jeden Fall nach der Vorstellung heute!“, berichtet der extrem stolze Coach Dominik Markus.
12.02.2023
Rangliste J 11-15 (Runde2), M 11-15 (Runde 1)
Auch diesen Sonntag stand wieder eine Rangliste auf dem Terminplan. Mit Insgesamt drei Teilnehmern ging es nach Pleidelsheim. Fabian Schneider (J15) und Deniz Erdemir (J12) hatten sich vor zwei Wochen für die zweite Runde qualifiziert. Für Jana Görig ging es nicht nur um die erste Runde bei den Mädchen, es war auch das erste Turnier das sie spielte. Alle drei gewannen ihr erstes Spiel und starteten somit gut in das Turnier. Alle zeigten Tischtennis vom Feinsten. Deniz, der trotz schwerer Gruppe sehr gut gespielt hat, landete mit 3 Siegen und 6 Niederlagen am Ende auf Platz 7 in seiner Gruppe. Jana konnte bei ihrem ersten Turnier 2 Siege feiern und machte mit einer Bilanz von 2:3 einen sehr guten 4. Platz. Fabian konnte sich mit 4 Siegen und 3 Niederlagen über den 5. Platz in seiner Gruppe freuen.
05.02.2023
Tischtennis Mini-Meisterschaften
Jugendleiter Dominik Markus berichtet:
Am Samstag empfing der TVA 35 spielwütige Kids, die bei den diesjährigen mini-Meisterschaften die Halle unsicher machten. In insgesamt 7 Gruppen und 3 Klassen wurde mit dem Fokus auf Spaß am Sport um die Titel gekämpft. Über vier Stunden lang herrschte großer Trubel in der Halle, bei dem viel Spaß, Freude, ein wenig Ehrgeiz und tolle Spiele zu beobachten waren. Schlussendlich siegte bei den Jungs in der jüngeren Altersklasse Filip Geißler vor Tim Schmitt und Marius Blank. Bei den älteren Jungs entschied Lukas Jauch das Finale für sich und landete damit vor Vizechampion Béla Reichardt und dem drittplatzierten Jonas Mödinger. Die Mädchenkonkurrenz gewann Jana Görig in einem tollen Finale gegen Naja Häcker. Dritte wurde Mia Metelka. Dekoriert mit Pokalen, Medaillen, Urkunden, Ritter Sport, einem Trainings-Schnupperpass und einer Einladung zum Bezirksentscheid traten die Kids gut beladen am Nachmittag die Heimreise an. Vielen Dank allen Teilnehmenden und Helfenden für diese gelungene Aktion!
Bezirksrangliste J19 in Hemmingen
Jugendleiter Dominik Markus berichtet:
Am Sonntag war der TVA mit 7 Teilnehmern auf der Jungen 19-Rangliste in Hemmingen vertreten. Alles in allem war es ein solider Tag, wenngleich einige unglückliche Umstände entstanden. Arne Tempelmann zeigte auf seinem ersten Turnier starke Leistungen, musste aber noch dem Rückstand in Wettkampfpraxis Tribut zollen. Vincent Goschler kämpfte mit Nervosität, erreichte zum Schluss aber eine ausgeglichene Bilanz. So ging es auch Julius Klaiber, der aber trotz seiner Nervosität eine starke kämpferische Leistungen an den Tag legte. Robert Asendorf kam nicht immer zu seinem besten Tischtennis und wäre an einem anderen Tag sicher über die 4:3-Bilanz hinausgekommen. Anton Drescher stand am Ende zwar nur bei 3:4, verlor jedoch drei seiner vier Spiele sehr unglücklich im fünften Satz, was verständlicherweise frustrierend war. Rafael Warmuth spielte sehr gut, hatte es aber mit starken Gegnern zu tun. Am Ende landete er auf dem 8. Platz seiner Gruppe und schrammte damit knapp an der Qualifikation für Runde 2 vorbei. Sein Bruder Leo erkämpfte sich fünf Siege in sieben Spielen und darf damit in 3 Wochen zur zweiten Runde fahren. Auch wenn die Möglichkeiten am Sonntag nicht voll ausgeschöpft wurden, zeigten die Aldinger Jungs, dass sie daraus die richtigen Konsequenzen ziehen können: Im Training hart weiterarbeiten und nächstes Mal wieder voll angreifen.
22.01.2023
Jungen 11-15-Rangliste Runde 1
Mit 9 motivierten Teilnehmern trat der TVA bei der ersten Runde der Jungen 11-15-Rangliste in Mönsheim an und stellte damit eine der größten Delegationen unter den knapp über 100 Teilnehmern. Bei den Jüngsten spielten Mika Jermakewitz, Jonas Menzel und Lenn Hanitzsch um Punkte. Mika erreichte in seiner Gruppe den fünften Platz, wobei er eine bessere Platzierung in einem knappen 12:14 im Entscheidungssatz nur hauchdünn verpasste. Jonas gelang in seiner Fünfergruppe sein erster Sieg auf dem für ihn zweiten Turnier, sodass er sich unter starken Gegnern als Vierter platzierte. Lenn kam an diesem Tag zwar nicht über einen Satzgewinn hinaus, hielt aber sehr gut mit seinen Gegnern mit und bewies, dass er in den letzten Monaten des Trainings eine gute Entwicklung genommen hat, die ihm nun lange Ballwechsel und knappe Sätze bescherte.
Die Jungen 12 bargen schließlich den ersten Qualifikanten des TVA für die zweite Runde: Deniz Erdemir erspielte sich in seiner großen Gruppe in acht Spielen sechs Siege und landete damit auf dem zweiten Rang, was mit einem Weiterkommen verbunden war. Dabei zeigte Deniz großen Kampfgeist und teils phänomenale Schlagabtausche, bei denen der eine oder andere gegnerische Coach resigniert die Arme hob. Wie umkämpft Deniz‘ Spiele waren zeigt das ausgeglichene Ballverhältnis von 304:300 bei einem Spielverhältnis von 6:2.
In der Jungen 13-Konkurrenz gingen für den TVA Mats Kugler und Hannes Schwarzenberger an den Start. Mats hatte eine extrem schwere Gruppe erwischt und wurde für seine an diesem Tag sehr starken Leistungen leider nicht belohnt. Mit drei Niederlagen, davon zwei im Entscheidungssatz und eine in drei extrem knappen Sätzen landete er auf dem vierten Platz und kam leider nicht weiter. Das hätte in einer anderen Gruppe sicher anders ausgesehen. Hannes hatte zu Beginn noch mit den Nachwirkungen einer Handverletzung und der frühen Uhrzeit zu kämpfen. So kam er erst recht spät in sein eigentliches Spiel und ließ den einen oder anderen Satz liegen. Dennoch fuhr er zwei Siege ein und platzierte sich auf Rang fünf.
Marvin Jermakewitz ging bei den Jungen 14 an den Tisch. Aus unerfindlichen Gründen war er an diesem Morgen als Abwehrspieler aufgestanden und versuchte, seine Kontrahenten durch sicher gespielte, aber sehr hoch platzierte Ballonabwehrbälle aus dem Konzept zu bringen. Das gelang mal gut, mal weniger gut. Meistens dann gut, wenn er es mit Angriffsschlägen kombinierte. So wurde er in seiner Achtergruppe Fünfter.
In der ältesten Klasse schrammte Etienne Bandke nur knapp am Weiterkommen vorbei, als er gegen seinen Konkurrenten um den dritten Gruppenplatz in fünf Sätzen das Nachsehen hatte. So wurde er knapp Vierter und kam trotz sehr solider Leistungen leider nicht weiter.
Solide Leistungen zeigte auch Fabian Schneider: Nach den ersten fünf Begegnungen seiner Siebenergruppe stand er mit 15:0 Sätzen ganz vorne in der Tabelle und war nicht einmal in die Nähe einer Niederlage gebracht worden. Das letzte Einzel musste er gegen einen Kontrahenten bestreiten, der bisher ebenfalls keinen Satz abgegeben hatte. Mit aktivem Spiel und kräftigen Topspins ging Fabi 2:0 in Führung. Dann schaltete er jedoch einen Gang zurück, sodass sein Gegner den Spielstand durch sichere, rotationsreiche Rückhandtopspins egalisieren konnte. Davon nur wenig beeindruckt übernahm Fabi das Ruder im fünften Satz wieder und beantwortete die Rückhandbälle seines Gegners mit aggressiven Gegentopspins. Mit einem deutlichen 11:3 ging er als Sieger vom Tisch und belegte damit verdientermaßen den Spitzenplatz in seiner Gruppe.
Für Deniz und Fabi geht es nun am 12.02. mit der nächsten Runde weiter. Die Coaches Johann Springborn, Oliver Menzel und Dominik Markus sind sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und stolz darauf, was die Kids an diesem Tag an den Tisch gebracht haben.
Wir wünschen allen Tischtennis-Begeisterten und Mitgliedern des TVA ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in’s Jahr 2023.
Bleibt auch im neuen Jahr gesund und sportlich!
19.12.2022
Doppelvereinsmeisterschaften
Ein Bericht von Abteilungsleiter Johann Springborn
Dienstag Abend, der amtierende Doppelvereinsmeister Armin putzt mit Liebe seinen Schläger. Er bettet ihn behutsam mitsamt Trikot, Duschzeug und Handtuch in seine Sporttasche, denn er weiß: Am Mittwoch wird der Titel verteidigt!
Dann endlich, Armin, der regelmäßig allen ausgelosten Mitgliedern des TVA zum Sieg verholfen hat, betritt die Halle. Die Halle ist still. Jeder der Anwesenden drückt sich selbst die Daumen. Armin zieht mit einem siegessicheren Lächeln seinen Partner - Abteilungsleiter Johann! Johann kann sein Glück gar nicht fassen, vergisst das Einspielen, hält den Schläger in der falschen Hand und hat meist die Augen zu.
„Wird schon klappen, ich hab ja Armin!“, denkt er sich. Doch dann, nach dem ersten Spiel gegen Dominik und Rudolf kommt die Ernüchterung - eine 0:3 Klatsche! Ein Zufall? Nein, denn direkt danach kassieren der Doppelmeister und sein Klotz am Bein die nächste Niederlage - Alfred und Leo 1:3! Jetzt aber, sagen sich die Beiden und endlich ein Lichtblick! Der erste Sieg (3:1) gegen Georg und Rafa wird eingefahren. Beflügelt werden danach direkt Elmar und Richard in 4 Sätzen besiegt. Doch am Zenit verlässt den Abteilungsleiter die Kraft. Armin versucht noch alles aus sich rauszuholen und scheppert einen Topspin nach dem Anderen, doch gegen Alex und Fabi unterliegen sie deutlich mit 0:3. Eine Schwalbe macht eben keinen Sommer!
Doch fair, wie Armin nun mal ist, gratuliert er Dominik Markus / Rudolf Goerlich zum ersten Platz, Alexander Diel / Fabian Hargitai zum zweiten Platz, Elmar Goerlich / Richard Andrejewski zu Platz 3, Alfred Tempelmann / Leo Warmuth zu Platz 5 und Georg Walther / Rafael Warmuth zu Platz 6. Armin Ziegler blickt noch einmal zu Johann Springborn, der genau weiß, was er sagen will. Es tut mir leid, mit mir wurden wir nur Vierter, verzeih mir!
Weihnachtsfeier der Tischtennis-Abteilung
Pressewart Alfred Tempelmann berichtet:
Am Samstag fand unsere Weihnachtsfeier statt und 57 Gäste, davon 23 Jugendliche, folgten der Einladung und kamen zum fröhlichen Jahresausklang. Nach der Begrüßung unseres Abteilungsleiters Johann und Lösung der widerborstigen Technik wurde das reichhaltige Buffet eröffnet.
Gut gestärkt startete nun das Abendprogramm. So mussten sich unsere Jugendtrainer Dome, Fabi und Marco einer TTTherapie-Psychologie-Sitzung unterziehen und wurden mit Ihren persönlichen Traumata konfrontiert. Zum Glück gab es für jeden eine passende Therapie in Form von Weihnachtsocken, Leckereien und Getränken.
Anschließend zeigte Dominik mit einem weihnachtlichen Blockflötenkonzert sein ganzes Können abseits der Tischtennisplatte – Wettschulden sind eben Ehrenschulden.
Nach der stimmungsvollen Musikeinlage mussten Elmar, Georg, Igge, Alex und Alf ihr Tischtenniswissen beim Spiel TTillionär unter Beweis stellen. Leider konnte keiner den Hauptgewinn ergattern, Trostpreise gab es aber für alle Teilnehmer. Erst Janina gelang durch ihr umfassendes Fachwissen im Bereich Tischtennis der Durchmarsch zum Sieg – ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Damit neigte sich ein schöner Abend mit einer gelungenen Feier dem Ende.
Ein besonderer Dank geht an unseren technikaffinen, kreativen und unermüdlichen Johann für die Organisation dieser Feier, die allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.
09.10.2022
TVA auf den Jugend-Bezirksmeisterschaften
Jugendleiter D. Markus meldet:
Der TVA war mit 20 Teilnehmern auf den Bezirksmeisterschaften in Bietigheim-Bissingen vertreten. Damit zählten die Aldinger zu den 6 großen Vereinen die 2/3 der ca. 300 Teilnehmenden stellten.
Samstags starteten die Jungen der Altersklassen 10 bis 15. Hier schickte der TVA Lenn Hanitzsch, Jonas Menzel, Damian Klein, Mika Jermakewitz und Jaylen Floyd ins Rennen. Bis auf Mika bestritten die Jungs ihr 1. Turnier und schlugen sich achtbar. Bei den J11 sicherte sich Deniz Erdemir durch einen hart erkämpften Sieg in der Gruppenphase einen Platz im Hauptfeld, in dem er dem späteren Drittplatzierten unterlag. Eine Altersklasse darüber qualifizierten sich Hannes Schwarzenberger und Mats Kugler für das Hauptfeld. Während Hannes in einer engen Partie das Nachsehen hatte, kämpfte sich Mats bis ins Viertelfinale vor. Parallel hatte Marvin Jermakewitz bei den J13 in seiner Gruppe ordentlich zu knabbern und verpasste knapp das Hauptfeld. In den Doppeln konnten die TVA-Jungs erste Erfahrungen sammeln und ausprobieren.
Nachmittags vertrat Nico Manderla den TVA. Nach einem Sieg und einer Niederlage entschied er das dritte Gruppenspiel für sich und qualifizierte weiter. Hier war jedoch in Runde 1 Schluss. Im Doppel erreichte Nico mit seinem Los-Partner durch ein Freilos das Achtelfinale in dem sie knapp verloren.
Tags darauf reiste die Jungen 19B-Delegation des TVA an. Einer von ihnen war Josef Drescher, der die Gruppenphase am Morgen nicht überstand. Julius Klaiber hatte zwei starke Gruppengegner, gegen die er trotz guter Leistungen verlor. Das dritte Spiel bestritt er souverän, kam aber nicht weiter. Vincent Goschler schlug sich achtbar, konnte gegen zwei erfahrene Gruppengegner aber nichts ausrichten und siegte nur im dritten Spiel. Anton Drescher hatte eine seltsame Gruppe erwischt, in der ein starker Spieler, ein Anfänger und ein gleichstarker Gegner zusammenkamen. Im entscheidenden Spiel gegen den ebenbürtigen Gegner unterlag Anton im Entscheidungssatz und verpasste den Einzug ins Hauptfeld.
Rafael Warmuth und Julian Thiel siegten in zwei der drei Gruppenpartien souverän und landeten im Hauptfeld. Jimmy Ost hatte mit seinen beiden Gegnern keine Mühe und gewann die Gruppe sicher. Fabian Schneider, der eigentlich noch bei den J14 hätte spielen dürfen, erkämpfte sich in einem tollen Match gegen den 250 TTR-Punkte höher eingestuften Spieler einen Fünf-Satz-Sieg, der ihm den 2. Platz bescherte. Robert Asendorf gelangen ebenfalls 2 Siege, Leonard Warmuth schloss seine Gruppe als Erster ab.
Im KO-Feld erreichten bis auf Fabi, der ein schweres Los gezogen hatte, alle Spieler die dritte Runde.
Dort wurde der TVA-Zug jedoch angehalten, denn nur Leo konnte noch das Achtelfinale erreichen. Mit 150 TTR-Punkten unter dem zulässigen Maximum der Klasse zeigte er tolles Tischtennis und kämpfte sich durch zwei Fünf-Satz-Partien bis in die Top 16 der 90 Teilnehmer. Dort bekam er es nach einer Stunde konstanten Spielens mit einem Noppenspieler zu tun, gegen den er nur einen Satz gewinnen konnte. Dennoch Gratulation an Leo und die anderen Aldinger für diese Leistungen.
Alles in allem waren die Bezirksmeisterschaften ein schönes Turnier, an dem viele motivierte Spieler des TVA teilnahmen und Erfahrungen sammelten, teils eine stetige Verbesserung von Spiel zu Spiel zeigten und auch über sich hinauswuchsen.
Das Trainerteam freute sich über diese Leistungen und ist bereit, das Gesehene im Training zu verarbeiten.
25.09.2022
Bezirksrangliste - Neuer Bezirksmeister Fabian Hargitai
Herren A Einzel (1. Platz), Herren C (Viertelfinale), Herren A Doppel (3. Platz)
Abteilungsleiter Johann Springborn schreibt:
Wer kennt das nicht - sonntags 7:00 Uhr aufstehen und dann beim Ranglistenturnier des Bezirks erfolgreich auftreten?
Beim TV Aldingen haben sich Fabian Hargitai und Johann Springborn genau das in den Kopf gesetzt. Johann startete um 9:00 Uhr in der Herren C-Klasse und schaffte es nach fünf 5-Satzspielen bis ins Viertelfinale. Das war aber Okay, denn so konnte er pünktlich zu Fabians Auftaktspiel mit wertvollen Tipps glänzen.
Beflügelt holte Fabian einen Sieg nach dem Anderen und wurde schließlich neuer Bezirksmeister der Königsklasse Herren A - Herzlichen Glückwunsch!
Anschließend konnten die beiden langjährigen (2) Doppelpartner noch den 3. Platz im Herren A Doppel gewinnen und gingen erschöpft, aber glücklich, mit Urkunden, Medaillen und Siegesprämien wieder nach Hause.
24.07.2022
Eltern-Kind-Turnier: Eine volle Halle und jede Menge Spaß
So ließe sich das Eltern-Kind-Turnier am vergangenen Samstag wohl zusammenfassen. Insgesamt 13 Teams, bestehend aus einem Elternteil mit Kind, wobei einer der beiden beim TVA Tischtennis spielen musste, maßen sich im Doppel. Zunächst wurde in zwei Gruppen gespielt, bevor schließlich im KO-Feld die finalen Plätze determiniert wurden.
Begleitet wurde das sehr entspannte und auf Spaß am Tischtennissport ausgerichtete Turnier durch ein äußerst opulentes Buffet, das allein durch kulinarische Spenden der Teilnehmenden aufgebaut worden war. Hungrig war also niemand an diesem Tag, und traurig auch nicht, denn es waren nicht nur viele schöne Spiele, sondern auch vor allem lachende Gesichter zu sehen.
In einem spannenden Finale konnten sich schließlich Arne & Alfred Tempelmann zum Siegerdoppel küren. Der zweite Platz ging an Vincent und Dieter Goschler. Im nicht minder schön anzusehenden Spiel um Platz 3 behielten Jakob und Markus Kohlbrenner die Oberhand gegen Hannes und Marco Schwarzenberger.
Glückwunsch an die vier Bestplatzierten. Ebenso respektabel schlugen sich die restlichen neun Teams.
Vielen Dank allen Teilnehmenden für die vielen Essensspenden, die gute Stimmung und den tollen Tag.
Ein ebenso großer Dank gebührt dem Organisationsteam um Turnierleitung Marco Bledig sowie Johann Springborn und Dominik Markus.
Ein gelungener Sommerabschluss, bevor es nun in die Ferien geht und das Training im September wieder aufgenommen wird. Dort dürfen die jungen Talente ihre Fähigkeiten dann im neu gebildeten U13-Team unter Beweis stellen.
D. Markus
22.05.2022
Aus, aus, die Saison ist aus!!!!
Unsere Saison endet mit dem Besten, was wir haben: unserer Jugend!
19. SWBB Cup in Bietigheim – Tischtennis bis zum Umfallen
Über 400 Anmeldungen waren eingegangen, 11 davon vom TV Aldingen. In aller Herrgottsfrüh machten sich die Coaches Marco Bledig, Fabian Hargitai und Dominik Markus mit einigen Spielern und Eltern im Gepäck auf den Weg. In sehenswerten Gruppenspielen wurden die drei von ihren Schützlingen für das frühe Aufstehen belohnt. In der Klasse Jungen U11 erkämpfte sich Mats Kugler einen respektablen dritten Platz in der Gruppe, womit er sich für das KO-Feld qualifizierte, in dem dann jedoch recht bald starke Kontrahenten warteten. Furios startete Hannes Schwarzenberger ins Turnier und blieb in seiner Gruppe ohne Punktverlust. Auch er schied im KO-Feld aus. Parallel dazu qualifizierte sich Julius Klaiber bei den Jungen U13 durch zwei frühe Siege für die Hauptrunde und konnte erst im Achtelfinale gestoppt werden. Fabian Schneider trat im gleichen Wettbewerb an und schien ein Spiel vor Ende der Gruppenphase bereits am Boden, da er sieglos da stand. Doch er gab nicht auf und kämpfte in seinem letzten Gruppeneinzel bis zum Schluss um den Einzug ins Hauptfeld. Durch einen verdienten Sieg gelang ihm dieser Coup und er erreichte die Runde der besten 32. Frieder Kientsch und Vincent Goschler hatten mit schweren Gegnern in der Jungen U15-Konkurrenz zu kämpfen. Trotz großen Einsatzes und stetiger spielerischer Verbesserung gelang ihnen das Weiterkommen ins Hauptfeld nicht. Verstecken müssen sie sich mit ihren gezeigten Leistungen aber keinesfalls.
Mittags stießen schließlich fünf weitere kühne Recken hinzu. Mika Jermakewitz ließ in keinem seiner Gruppenspiele bei den Jungen U10 locker und drehte noch so manchen aussichtslos wirkenden Rückstand, sodass er ins Hauptfeld kam, in dem er jedoch direkt einem starken Gegner gegenüberstand. Auf seinem allerersten Turnier fand Jakob Kohlbrenner von Partie zu Partie besser ins Spiel und bestach durch mutiges Angriffsspiel. Auch er erreichte verdient das Hauptfeld und schied dort denkbar knapp im entscheidenden fünften Satz aus. Ebenfalls den ersten Wettkampf bestritt Daniel Sommerlatte an diesem Tag. Völlig unbeeindruckt von dieser Tatsache blieb er in seiner Gruppe durch sensationelle Leistungen ohne Satzverlust und wurde erst im Hauptfeld durch einen deutlich erfahreneren Spieler gestoppt. Deniz Erdemir durfte ebenfalls in der U10-Konkurrenz mitspielen und erfreute seine Coaches stets durch großen Kampfgeist und druckvolles Spiel. Noch waren die Ergebnisse auf dem Papier durchwachsen, doch das wird sich bald ändern. In der Jungen U19B-Klasse trat für den TVA ungewöhnlicherweise lediglich ein einziger Spieler an, da der Rest der Truppe schulischen und anderen Pflichten Tribut zollen musste. Robert Asendorf vertrat die Farben des TVA jedoch mehr als würdig und verzückte durch rotationsreiche, gefährliche Aufschläge, denen platzierte Topspins folgten. Bis zum Achtelfinale spielte er sich vor, war jedoch auch in keiner der verlorenen Partien chancenlos, obwohl er gegen teils deutlich höher eingestufte Gegner an den Tisch musste. Alles in allem sind die Coaches nach 12 Stunden in der Halle extrem zufrieden mit ihren Jungs und freuen sich, dass der Trainingsfleiß Früchte trägt. [D.M.]
3. Platz im Bezirksklassenpokal für unsere U18 II
Am vergangenen Sonntag machten sich Julian Thiel, Leonard Warmuth und Robert Asendorf mit Coach Marco Bledig früh morgens auf den Weg nach Erdmannhausen zum Final-Four Turnier des Pokalwettbewerbs des Bezirks Ludwigsburg. Im Halbfinale traf man dabei auf die Spielgemeinschaft aus Nussdorf-Iptingen und musste eine überraschend deutliche Niederlage hinnehmen. Die Jungs taten sich hier schwer ihr Leistungsvermögen abzurufen und so konnte man die Gegner zwar zu einigen engen Sätzen, aber nie über die volle Distanz zwingen und verkaufte sich so beim 0:4 etwas unter Wert.
Im Spiel um Platz 3 stand man dann der KSV Hoheneck II gegenüber. Hier zeigten die Jungs eine deutlich bessere Leistung und konnten in Person von Leo gegen die Nummer 1 aus Hoheneck den ersten Punkt des Tages erzielen, während Julian nochmal dem Gegner gratulieren musste. Nachdem Robert sein Einzel für sich entscheiden konnte, musste er sich an der Seite von Leo knapp im fünften Satz dem gegnerischen Doppel geschlagen geben und so ging es mit 2:2 in den letzten Einzeldurchgang. Hier bewiesen dann aber sowohl Julian als auch Robert Nervenstärke und konnten ihre Spiele in 5 bzw. 4 Sätzen für sich entscheiden und man sicherte sich damit den dritten Platz im Pokal der Bezirksklassen. Alles in allem also ein versöhnliches Ende der Pokalsaison, das zur guten Tabellensituation in der Liga passt. [M.B.]
Zu diesen tollen Leistungen gratulieren wir ganz herzlich! E.G.
März 2022
Ein Tischtennis-Märchen
Ein junger Mensch sagte zu seinem Vater: „Papa, ich möchte gerne Tischtennis spielen!“
Der Vater antwortete: „Krass! Das ist eine gute Idee! Hier beim TVA gibt es eine respektable Tischtennis-Abteilung. Die tut allerdings jünger, als sie ist. Die gibt es schon seit rund 60 Jahren.“
Ende
Liebe Lesenden, das Märchen ist sogar wahr. Tischtennis in Aldingen gibt es bereits sehr lange und auf unsere Jugend, die den „Alten“ gehörig Dampf macht, sind wir zurecht sehr stolz. Wir alle gemeinsam trotzen immer noch allen Varianten des bösen C-Wortes und trainieren fleißig in unserer Halle in Pattonville vor uns hin. Auch wenn die Saison wieder einmal halbiert wurde und somit nur noch wenige Spieltage zu spielen sind! Aber Tischtennis macht ja auch Spaß, ohne dass man sich mit anderen Vereinen messen muss. Trainiert werden kann bei uns aktuell mit 2G+ (außer die letzte Impfung ist weniger als drei Monate her oder man ist geboostert).
In diesem Sinne: Wir sehen uns!
17.12.2016
TT-Weihnachtsfeier 2016
Vergangenen Samstag war es mal wieder Zeit für die alljährliche Tischtennis-Weihnachtsfeier, denn Weihnachten naht ja bekanntlich im Sauseschritt und ist dann schneller da, als ein Blockball unseres Vereinsmitglieds Georg Walter, wenn man ihm in die Vorhand zieht. So trafen sich die heiteren Tischtenniskameraden in der Mühle in Aldingen, um zu diesem Anlass einige Ehrungen vorzunehmen und ansonsten einfach gemütlich zusammenzusitzen und das Tischtennisjahr 2016 sowie die Vorrunde der aktuellen Saison ausklingen zu lassen. Den Anfang machte Abteilungsleiter H.-P. Schürle, der die Eingangsrede auch gleich für ein kleines bisschen Werbung nutzte. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Bericht nur kurz auf den Inhalt dieses Grußwortes eingehen. Es ging nämlich um die Mini-Meisterschaften, die wir am 14.1.2017 in Pattonville austragen, ein Turnier, bei dem bisher nicht spielberechtigte Kinder bis 12 Jahre sich gegenseitig messen können. Ein Wahnsinnsevent, und eine tolle Chance für Verein und Kinder! Zudem… halt Moment, ich wollte mich ja kurzfassen. Auf jeden Fall bedankte sich H.-P. für den Einsatz einiger Abteilungsmitglieder in der Abteilung während des vergangenen Jahres und übergab dann das Wort an TVA-Vorstand Thomas Schulz. Dieser lobte die Einsicht der Tischtennisabteilung, dass die Nachwuchsgewinnung ein wichtiger Faktor im Vereinsleben ist und ermutigte zum weiteren Beschreiten dieses Wegs. Dem kann ich bei aller Objektivität, um die ich mich als Verfasser dieses Berichts bemühe, nur zustimmen.
Nach dem Essen begann der Programmteil der Feier. Dabei wechselten sich Ehrungen und kleine Minigames ab. Die Ehrungen begannen im Bereich Tischtennis, zunächst innerhalb der Abteilung, dann außerhalb. Für ihre starken Leistungen wurden die Bestplatzierten der diesjährigen Vereinsmeisterschaften sowie im Anschluss TVA-Leistungsträger Georg Walter für seinen Bezirksmeistertitel geehrt. Später gingen die Ehrungen dann in den leichtathletischen Bereich über, bei dem die jungen, dynamischen Hüpfer Josef Kostron und Rudolf Goerlich, sowie dessen Sohn Elmar für ihre Leistungen beim Sportabzeichen und den TVA-Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften Anerkennung bekamen. Für all diese Ehrungen gilt, dass die Bilder hier auf der Seite natürlich mehr sagen, als ich es in diesem Bericht zu tun vermag. Danach ehrte Abteilungsleiter H.-P. noch die Mitglieder, die auf eine andere Art und Weise als die sportliche im letzten Jahr hervorstachen. Dabei seien Ämter wie Zeugwart, Turnierleiter der Vereinsmeisterschaften, Jugendleitung, Jugendtrainer und Pressearbeit gesondert genannt, die von den jeweiligen Amtsinhabern seit einiger Zeit sehr gewissenhaft und in vorbildlicher Weise geführt werden. Fast so vorbildlich wie der Trainingsfleiß eines unserer „Oldies“, Horst Groß, der mit 84 Jahren noch immer fast jede Woche in der Halle steht und Tischtennis spielt. Nur mal so am Rande.
Die Minigames, die die Ehrungen etwas entzerrten und auflockerten, waren ein Wettkampf zwischen Jugend und Herren und stellten die Geschicklichkeit der Teilnehmer auf eine harte Probe. Im ersten Durchgang, beim Papier-mit-Strohhalm-ansaugen-und-transportieren, ging das Jugendteam bereits knapp in Führung. Diese wurde im zweiten Durchgang ein wenig ausgebaut, als es darum ging, Uno-Karten so schnell wie möglich nach Farbe zu sortieren. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank, ich habe jetzt einen wunderbar sortierten Stapel Uno-Karten daheim. Im dritten von vier Minigames fiel dann die Vorentscheidung. Als es darum ging, mit einem Lineal und einem Tischtennisball zu jonglieren, schickte die Jugend einen kühnen Recken ins Rennen, der es schaffte, sage und schreibe 45 Mal mit dem Lineal zu jonglieren, bevor ihm der Ball auf den Boden fiel. Als er nach dieser sensationellen Leistung im Kurzinterview nach seinem Geheimnis gefragt wurde, gab er an, oft mit der Kante seines Tischtennisschlägers zu jonglieren. Dagegen sei das Lineal ja noch breit gewesen. Diesen Rückstand konnten die Herren im letzten Spiel noch verkürzen, aber nicht einholen. Jedoch war durchaus bemerkenswert, wie das Zweierteam der Herren, das für diesen Wettkampf angetreten war, perfekt harmonierte. Immerhin ist es keine alltägliche Aufgabe, sich Walnüsse über den eigenen Kopf in einen Eimer, der am Gesäß befestigt ist, hineinzuwerfen. Seltsamerweise sahen die Bewegungen, die das Herrenteam dabei vollführte, durch und durch routiniert aus. So entschied die Mannschaft aus der Jugend aber den Wettkampf insgesamt für sich und darf fortan den Titel „Champions der Geschicklichkeit“ tragen.
Nach dem offiziellen Teil saß man noch gemütlich zusammen, tratschte, quatschte, redete, sprach miteinander und erzählte sich Geschichten, bis irgendwann nach Mitternacht auch der letzte Partygast die Heimreise antrat.
Im Jahr 2016 hat die Tischtennisabteilung bereits Anstrengungen unternommen, die Nachwuchsarbeit zu fördern. Für das kommende Jahr gilt es nun, sich auf den ersten Ergebnissen dieser Anstrengungen nicht auszuruhen, sondern weiterzudenken und die Nachwuchsarbeit, insbesondere auch den Übergang der Jugendlichen zu den Herren, stetig weiterzuentwickeln und in den Vordergrund zu stellen. Dafür ist die Hilfe aller Abteilungsmitglieder gefragt, und wenn alle an einem Strang ziehen, dann können wir viel bewegen. Das sollte der Neujahrsvorsatz sein; WIR SCHAFFEN DAS.
In diesem Sinne,
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Hans-Peter Schürle eröffnet den Abend... ...alle Anwesenden lauschen gespannt...
Dominik führt und moderiert die "Minigames"! Dazwischen gibt es Ehrungen durch Werner Schurr...
...so auch für den besten Aldinger Tischtennis-Spieler: Dominik Markus! Die "Minigames": Hier beim Uno-Karten sortieren...
... beim "Tischtennisball-auf-Lineal-jonglieren" (wer mehr als 46 mal schafft, darf gerne bei uns anfangen!)...
... uns schließlich beim Walnüsse werfen! Die verdienten Sieger des Abends!
04.12.2016
Erste Runde der Jungen U18-Bezirksranglistenausspielung in Korntal
Am 4.12. vertraten Joshi Pecenkovic und Tom Klink den TV Aldingen bei der ersten Runde der Jungen U18 Bezirksranglistenausspielung in Korntal. Während Joshi in einer Siebenergruppe an den Start ging, waren es in Toms Gruppe acht Teilnehmer. Die Spiele verliefen sehr unterschiedlich. Mal war der Gegner deutlich stärker, mal waren es knappe Spiele. Doch erfolglos gingen die Jungs an diesem Tag nicht nach Hause: Tom besiegte in seinem drittletzten Gruppenspiel seinen Gegner souverän mit 3:0 und auch Joshi konnte einen, wenn auch deutlich spannenderen, Sieg einfahren, als er in einem seiner Einzel nach einem 2:9-Rückstand im Entscheidungssatz diesen noch mit 11:9 gewann. Bei diesem Turnier standen klar das Sammeln von Wettkampferfahrung und, wie es bei der Aldinger Tischtennisjugend üblich ist, der Spaß im Vordergrund. Beides kam nicht zu kurz. Wenn dann auch noch zählbare Erfolge gefeiert werden können, ist das für alle Beteiligten besonders schön und beweist, dass regelmäßiges Training und die Teilnahme an Wettkämpfen durchaus für Fortschritte sorgen.
20.11.2016
Georg Walter wieder Bezirksmeister
Seit Ende der achtziger Jahre ist Georg Walter für die Aldinger Tischtennisspieler ein wichtiger Rückhalt. 1989 gewann er erstmals die Vereinsmeisterschaft des TVA. Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Löchgau wurde Georg einmal mehr Bezirksmeister. Diesmal im Doppel der Senioren 50 (zusammen mit Thomas Friedl vom TV Großbottwar). Im Einzel der Senioren 50 erzielte Georg Walter einen ebenfalls bemerkenswerten zweiten Platz hinter dem Ex-Aldinger Laszlo Cseh (jetzt TUS Freiberg).
TVA-Akteur Gerhard Henß war bei den Bezirks-Titelkämpfen 2016 ebenfalls erfolgreich: Im Doppel der Herren D platzierte sich Gerhard mit seinem Partner Achim Gräf (TSV Bietigheim) auf dem dritten Rang. Dritter wurde er auch im Doppel der Senioren 60 zusammen mit Tibor Rosner (SV Pattonville). Wir gratulieren Georg Walter und Gerhard Henß zu ihren erneut sehr schönen Erfolgen. In der Vereins-Punktewertung des großen Bezirks Ludwigsburg belegte der TVA Platz 14.
v.l.n.r: Georg Walter, Laszlo Cseh, Thomas Friedl, ? Thomas Friedl und Georg Walter auf dem Siegerkästchen!
Thomas Friedl und Georg Walter in Aktion rechts außen: Gerhard Henß
11.11.2016
Erfreuliche Beteiligung auch im Einzel
Die Vereinsmeisterschaften des TVA im Herren-Einzel stießen mit 17 Meldungen auf ein starkes Interesse – ähnlich wie vor einer Woche die Doppel-Konkurrenz. Werner Schurr sorgte als perfekter Turnierleiter einmal mehr für einen reibungslosen Ablauf. Werner zog dieses Fazit: „Ich war auch mit diesem Wettbewerb sehr zufrieden. Dass das Spiel um den dritten Platz ausfiel, war natürlich ein kleiner Schönheitsfehler. Insgesamt verdienen jedoch alle Teilnehmer für ihren großen Einsatz meine Anerkennung und den Dank des TV Aldingen.“
Der junge Dominik Markus (21) wurde leistungsgerecht neuer TT-Vereinsmeister. Herzlichen Glückwunsch! Auf den folgenden sieben Plätzen rangierten: 2. Georg Walter, 3. Oliver Koch, 4. Peter Gangl, 5. (gemeinsam in alphabetischer Reihenfolge) Klaus Dörrer, Elmar Goerlich, Gerhard Henß und Alfred Tempelmann.
Erfahrene Leitung durch das Turnier: Werner Schurr
In den vier Gruppen gab es spannende Begegnungen zwischen Jung und Alt und ganz alt (15 bis 83 Jahre)...
Allerdings sind auch ein paar wenige aber unterhaltsame Wartezeiten nicht zu vermeiden!
Die Halbfinale wurden zwischen Dominik Markus und Peter Gangl (hinten) sowie Oliver Koch und Georg Walter (vorne) ausgetragen!
Im Finale standen sich verdientermaßen Dominik Markus und Georg Walter gegenüber, was für den einen oder anderen Teilnehmer nicht gänzlich überraschend war...
Dominik Markus entschied die Begegnung mit 3:0 für sich und ist damit neuer Vereinsmeister. Ein fairer 2. Sieger: Georg Walter
04.11.2016
Spannende und gute Spiele bei den Meisterschaften
Die 54. Vereinsmeisterschaften im Doppel wurden von Werner Schurr gewohnt souverän geleitet. Der Turnierchef war mit den Leistungen der 18 Teilnehmer sehr zufrieden. Es gab während des über dreistündigen, spannenden Wettbewerbs zwar einige Überraschungen und teilweise ganz knappe Resultate, aber letztendlich setzten sich Georg Walter/Josef Kostron (16:7 Sätze, 5:1 Siege) zu Recht durch. Herzlichen Glückwunsch zur Vereinsmeisterschaft!
Auf den vorderen Rängen platzierten sich: 2. Peter Gangl/Ralf Bohlmann (12:7 Sätze, 4:2 Siege), 3. Dominik Markus/Horst Groß, 4. Rudi Narden/Carlos Matthäi, 5. (gemeinsam) Rudolf Goerlich/Gerhard Hankele und Elmar Goerlich/Armin Ziegler.
Werner Schurr führte wie gewohnt souverän durch den Abend...
Im Finale standen sich Gangl/Bohlmann und Walter/Kostron gegenüber... hier sehen wir die glücklichen aber erschöpften Sieger des Abends!
nicht viel weniger erschöpft und zufrieden die Zweitplatzierten Gangl/Bohlmann
Im kleinen Finale kämpften Narden/Matthäi und Groß/Markus gegeneinander! Horst Groß hat seinen 60 Jahre (!) jüngeren Partner durch das
Turnier gezogen und wurde 3.!
Alle 18 Akteure verdienen unsere Anerkennung für die gezeigten guten Leistungen. In der TT-Weihnachtsfeier am 17. Dezember werden die erfolgreichsten sechs Doppel offiziell geehrt.
Die Vereinsmeisterschaften im Einzel veranstaltet die Tischtennisabteilung des TVA am Freitag, 11.11., in der Sporthalle der Realschule Remseck in Pattonville. Beginn: 19.30 Uhr. Meldeschluss ist am 10.11., 20 Uhr.
08. - 09.10.2016
Jugendbezirksmeisterschaften 2016
Insgesamt sechs Jugendliche des TV Aldingen besuchten am Wochenende des 8. und 9. Oktober die Jugend-Bezirksmeisterschaften in Bietigheim-Bissingen. Am Samstag, den 8. Oktober traten Jonas Kaisers, Fabian Hargitai, Oliver Popov und Carlos Matthäi in der Jungen U18-Konkurrenz an. Aufgrund seines Q-TTR-Wertes musste Carlos in der Jungen U18 A-Konkurrenz starten und hatte dementsprechend starke Gegner. Seine beste Partie bot er gegen den Bietigheimer Michael Engelhardt, der bereits fest im vorderen Paarkreuz der Herren-Bezirksliga erfolgreich ist. Carlos zwang seinen Gegner in den ersten beiden Sätzen in die Verlängerung und war stellenweise auf Augenhöhe, auch wenn er die Partie nicht gewinnen konnte. Auch seine anderen beiden Gruppengegner waren an diesem Tag schlicht zu stark. Olli, Fabi und Jonas spielten zeitgleich in der U18 B-Konkurrenz. Während es für Jonas das erste Turnier seit Langem war und er nicht über die Gruppe hinauskam, konnten Fabi und Olli sich in das K.O.-Feld kämpfen. Nachdem Olli die erste Runde durch einen hart erkämpften 3:2-Sieg in der Verlängerung nach 0:2-Rückstand erfolgreich bestritten hatte, war für ihn an diesem Tag im Achtelfinale Endstation. Auch Fabi kam bis ins Achtelfinale, musste dann aber seinem Gegner nach verlorenem fünften Satz gratulieren. In den Doppeln konnten Jonas und Fabi mehrere gegnerische Doppel besiegen, bevor sie auch hier im Achtelfinale ausschieden. Carlos und Olli hatten kein besonderes Losglück, da sie sich bereits in der ersten Runde dem späteren Siegerdoppel um Verbandsligaspieler Marc Hingar gegenübersahen. Die ersten beiden Sätze spielten die Aldinger jedoch unglaublich sicher und konsequent, sodass sie schnell mit 2:0 in Führung gingen. Dann jedoch zeigten ihre Gegner ihre Klasse und konnten das Spiel noch umbiegen. Dennoch ist der Leistung von Carlos und Olli Respekt zu zollen.
Am Tag darauf trat Fabian Hargitai bei den Jungen U15 an. Jedoch, so berichtet Coach Armin, hatte er nicht seinen besten Tag erwischt. In den ersten beiden Gruppenspielen fand er nicht ins Spiel und konnte nur eines der beiden Einzel gewinnen. Im dritten Spiel gegen den Gruppenfavoriten spielte Fabi deutlich besser, konnte diese Leistung aufgrund der gegnerischen Stärke allerdings nicht in einem Sieg ummünzen. Im Doppel mit seinem zugelosten Partner aus Gerlingen kam Fabi an diesem Tag nicht über die zweite Runde hinaus. Sportlich wäre zwar deutlich mehr drin gewesen, aber auch solche Wettkämpfe gehören eben dazu. Später an diesem Tag starteten mit Tom Klink und Joshi Pecenkovic zwei Spieler des TVA, die zuvor noch nie Wettkampfpraxis hatten sammeln können. Nach einer zwar intensiven, aber mit einer Dauer von lediglich zwei Wochen sehr kurzen Vorbereitung, war das Ziel des Tages ausschließlich das Sammeln von Erfahrung und das Spaßhaben. So konnten die beiden fleißigen Jungs zwar keine zählbaren Erfolge einsammeln, jedoch sind trotzdem einige Dinge erwähnenswert: Bei ihrem ersten wirklichen Wettkampf zeigten die Jungs stets Biss und Siegeswille, auch wenn der Gegner oft um Klassen besser und die Aussicht auf Erfolg in einigen Spielen eigentlich nicht vorhanden war. Joshi kam bei seinem letzten Gruppenspiel bis in den Entscheidungssatz und holte dort einen 1:7-Rückstand auf, ehe er noch äußerst unglücklich verlor. Tom steigerte sich von Satz zu Satz und von Spiel zu Spiel und wurde mit jedem Ballwechsel sicherer und für den Gegner gefährlicher. In ihrem Doppel zeigten die beiden taktische Konsequenz (auf ihrem allerersten Turnier wohlgemerkt) und spielten die Schwächen ihrer Gegner mit einer Selbstverständlichkeit aus, die man sonst nur von erfahrenen Spielern zu Gesicht bekommt. So kamen sie bis in den fünften Satz, in dem das gegnerische Doppel jedoch den besseren Start erwischte. Trotz des Rückstands kämpften sich Tom und Joshi wieder ran und hatten den Sieg fast schon auf dem Schläger, mussten allerdings auch hier den Gegnern gratulieren.
Das Fazit, das ich als Trainer und Betreuer aus diesem Wochenende ziehe, ist durchaus positiv. Sicher wäre an der einen oder anderen Stelle mehr drin gewesen und sicher ist der eine oder andere Spieler nicht mit all seinen Leistungen zufrieden. Wenn ich aber während eines Spiels an der Bande sitze, dann sind es zwei Dinge, auf die es mir ankommt. Das eine ist, dass der von mir betreute Spieler immer kämpft und sein bestes gibt. Solange dies der Fall ist, ist das Ergebnis zweitrangig. Das andere ist, dass der Spieler auf einem solchen Turnier Spaß hat, und das war meiner Ansicht nach gegeben. Da Tischtennis aber natürlich mehr Spaß macht, wenn man seine Spiele gewinnt, sind es auch einige technische und taktische Aspekte, die ich von diesem Wochenende mitnehme und die ich über das Trainerteam in das Training der kommenden Wochen einfließen lasse. Mit den Leistungen der Jungs an diesem Wochenende bin ich voll und ganz zufrieden und freue mich, dass alle ihren Spaß hatten und einiges dazugelernt haben.
13.08.2016
Für die gewohnt sehr gute Organisation unseres Gartenfestes sorgten wieder Peter Gangl, Gerhard Hankele und Armin Ziegler. Vielen Dank!
Rund 30 Besucher nahmen bei Bilderbuchwetter an diesem traditionellen Fest teil.
Im Rahmen des Gartenfestes ehrte Alfred Tempelmann die auf den vorderen Rängen Platzierten des diesjährigen Ranglistenturniers (siehe Beitrag vom 07.08.2016) mit fachkundigen Erläuterungen sowie Urkunden und Medaillen.
07.08.2016
Titelverteidiger gewinnt internes Ranglistenturnier
Alfred Tempelmann bewies als Leiter unseres Ranglistenturniers erneut ein großes Organisationstalent. Vielen Dank für sein Engagement! Er berichtet:
„Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein spannendes Ranglistenturnier durchführen können. Von anfänglich 15 Teilnehmern blieben am Ende zwölf übrig. Insgesamt wurden 64 Spiele mit 229 Sätzen gespielt. Verdienter Sieger 2016 wurde Georg Walter, der ungeschlagen und mit nur einem verlorenen Satz seinen Titel vom letzten Jahr souverän verteidigte. Den zweiten Platz erreichte Alfred Tempelmann mit zwei verlorenen Spielen. Hart wurde dieses Jahr um den dritten Platz gekämpft. Diesen konnte Klaus Dörrer vor Gerhard Henß und Richard Eberle erringen. Auf Platz sechs folgt Marco Kotschner.“
Wir danken den Teilnehmern für ihren imponierenden Einsatz und die gezeigten guten Leistungen. Die Siegerehrung folgt baldmöglichst. Die vollständige Abschlusstabelle hat Alf den Teilnehmern bereits zugeschickt. Allen Spielern hat das Turnier wie letztes Jahr viel Spaß gemacht.
08.07.2016
Entscheidung fiel erst im fünften Satz
Dominik Markus berichtet über die Vereinsmeisterschaften der Tischtennisjugend:
„Am Freitag, den 8.7., traten acht Jugendliche des TV Aldingen zu den diesjährigen Vereinsmeisterschaften an. Neben den Mannschaftsspielern Carlos Matthäi, Oliver Popov, Fabian Hargitai und Jonas Kaisers waren außerdem die Nachwuchsspieler Tobias Kölle, Jan-Luca "Jimmy" Ost, Paul Klaiber und Neuzugang Freddy mit von der Partie. Wenngleich viele Sätze sehr knapp verliefen, so nahmen die Spiele insgesamt fast ausschließlich einen deutlichen Verlauf. Von 28 gespielten Einzeln wurden 27 glatt in drei Sätzen entschieden. Lediglich das Einzel zwischen Carlos und Olli ging bis in den fünften Satz, in dem Carlos die Begegnung knapp für sich entscheiden konnte. Dadurch sicherte er sich ohne Niederlage die Vereinsmeisterschaft, während Olli mit nur dieser einen Niederlage auf dem zweiten Platz landete. Herzlichen Glückwunsch, Carlos! Neben Olli, der sich für seinen großen Kampf auch ein dickes Lob verdient hat, sind die anderen Teilnehmer ebenfalls zu ihren tollen Leistungen zu beglückwünschen. Zudem, und das ist die Hauptsache, hatten alle ihren Spaß.
So platzierten sich am Ende hinter Carlos und Olli: 3. Fabian, 4. Tobi, 5. Jonas, 6. Jimmy, 7. Freddy und 8. Paul.“
Die Siegerehrung fand am 22.7. statt.
stehend v.l.n.r: Dome, Jonas, Olli, Fabi, Tobi, Armin
kniend v.l.n.r: Joshi, Tom, Paul, Jimmy
Nicht auf dem Bild (leider): Carlos und Freddy
20.12.2014
Auch in diesem Jahr fand in der TVA-Gaststätte "Paradiso" die TT-Weihnachtsfeier statt. Annähernd 50 Besucher nahmen am 20. Dezember daran teil. Guter Vorbereiter war wieder Walter Schlechter. Im Mittelpunkt standen die offiziellen Ehrungen der Jubilare Rudolf Goerlich (800 Mannschaftseinsätze), Elmar Goerlich (300) und Rudi Narden (200). Im Auftrag der Leichtathletikabteilung wurden Rudolf Goerlich, Josef Kostron und Elmar Goerlich für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet.
v. l. n. r.: Rudi Narden, Rudolf Goerlich, Elmar Goerlich v. l. n. r.: Elmar Goerlich, Josef Kostron, Rudolf Goerlich
Die Sieger im Ranglistenturnier 2014 gab Rudolf Goerlich bekannt und würdigte sie nochmals. Turnierleiter Werner Schurr ehrte die Vereinsmeister im Einzel (Dominik Markus) und Doppel (Georg Walter und Rudi Narden). Darüber berichteten wir bereits ausführlich in der Presse. Bei nächster Gelegenheit werden wir möglichst noch Bilder veröffentlichen. Toll ist, dass Georg Walter auch in diesem Jahr zweifacher Bezirksmeister wurde. Mitgeteilt wurde außerdem, dass der TTVWH auf unseren Antrag hin Gerhard Henß die Spielernadel in Gold verlieh.
Wir begrüßten im Jahr 2014 Ingmar Grinninger, Alexander Diel, Klaus Dörrer und Timo Vogtmann als Neuzugänge herzlich. Über die gestrige Anwesenheit von Ingmar (mit Familie) und Klaus (mit Partnerin) freuten wir uns natürlich sehr. Pascal Deseyve, langjähriges TVA-Mitglied, besuchte zusammen mit seiner Partnerin unser Fest. Er war aus seinem Studienort Wuppertal angereist. Danke! Mit dem Dank und kleinen Präsenten an die besonders engagierten Mitglieder endete diese Veranstaltung.
Unseren Mitgliedern, deren Familien, Gönnern und allen Freunden wünsche ich frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2015.
Nach der Ferienpause können wir zu den bekannten Zeiten ab dem 7. Januar trainieren.
07. - 09.11.2014
Neuer Vereinsmeister nach einem fesselnden Turnier
Unter der gewohnt perfekten Leitung von Turnierchef Werner Schurr wurden die 52. Vereinsmeisterschaften im Herren-Einzel durchgeführt. Es war eine sportlich und organisatorisch gelungene Veranstaltung. In einem hochklassigen Turnier gewann der 19-jährige Dominik Markus verdient diesen Wettbewerb. Dominik ist bereits seit 1999 Mitglied im TVA. Zu seiner sportlichen Entwicklung haben Jugendleiter Armin Ziegler und der frühere Nachwuchstrainer Tobias Ziegler einen wichtigen Beitrag geleistet. Heute engagiert sich Dominik selbst als erfolgreicher Jugendtrainer. Im Halbfinale konnten sich Georg gegen Marco und Dominik gegen Peter jeweils 3 : 0 durchsetzen. In einem begeisternden Endspiel siegte Dominik mit 3 : 1 gegen Georg. Dritter wurde Rekordmeister Peter Gangl, der den talentierten Marco Bledig (16) in einem ebenfalls spannenden Match 3 : 1 bezwang. Im 18 Spieler großen Teilnehmerfeld platzierten sich: 1. Dominik Markus, 2. Georg Walter, 3. Peter Gangl, 4. Marco Bledig, 5. (gemeinsam) Thomas Gern, Ingmar Grinninger, Rudi Narden, Alfred Tempelmann. Titelverteidiger Andreas Fogl konnte diesmal leider nicht teilnehmen. Herzliche Gratulation allen 18 Startern und Werner Schurr für die Turnierleitung!
v. l. n. r.: Georg Walter (Vizemeister), Dominik Markus (Vereinsmeister), Marco Bledig (4.), Peter Gangl (3.)
Georg Walter gewinnt wieder zwei Titel
An den Bezirksmeisterschaften in Eberdingen beteiligten sich fünf Mitglieder des TVA. Georg Walter verteidigte bei den Senioren 50 B seinen Titel im Einzel. Im Doppel der Senioren 40 B wurde er mit seinem Partner Thomas Friedl (TV Großbottwar) hinter den Vorjahressiegern aus Oberderdingen Vizemeister. Zusammen mit Thomas Friedl gewann Georg den Titel im Doppel bei den Herren B. Gerhard Henß (Senioren 60) erzielte gemeinsam mit Harald Hermann vom RKV Neckarweihingen im Doppel die Vizemeisterschaft. Im Einzel bei den Herren B erreichte Dominik Markus das Achtelfinale. Colin Liu gelang bei den Herren C der Einzug ins Viertelfinale, wo er im fünften Satz unglücklich unterlag.
10.10.2014
22 Teilnehmer im Herren-Doppel
Bei den 52. Vereinsmeisterschaften des TVA im Herren-Doppel konnte sich der seit 1963 bestens bewährte Turnierleiter Werner Schurr über eine ausgezeichnete Beteiligung mit 22 Startern freuen. Nach dem gewohnten System (unter Berücksichtigung der Q-TTR-Liste) wurden elf weitgehend ausgeglichene Paare per Los gebildet. In einem spannenden, attraktiven und gut organisierten Turnier zeigten die Sportler überzeugende Leistungen. Mit Georg Walter (Nummer eins des TVA I) und dem Doppelspezialisten Rudi Narden, der auch im letzten Jahr erfolgreich war, siegte verdient ein besonders starkes Team. Auf den vorderen Plätzen rangierten: 1. Georg Walter/Rudi Narden, 2. Thomas Gern/Gerhard Meißner, 3. Ingmar Grinninger/Susi Schmid, 4. Peter Gangl/Marcel Becker, 5. Marco Bledig/Rudolf Goerlich, 6. Alfred Tempelmann/Josef Kostron, 7. (gemeinsam) Elmar Goerlich/Uwe Schädle und Nicola Nazzareno/Ralf Bohlmann. Teilweise ganz begeisternd trumpften Susi Schmid und Ingmar Grinninger auf. Höchst beachtlich ist der zweite Platz von Thomas Gern und Gerhard Meißner.
v. l. n. r.: Georg Walter/Rudi Narden (Meister im Doppel), Ingmar Grinninger/Susi Schmid (leider nicht anwesend) (Dritter), Thomas Gern/Gerhard Meißner (Vize)
03.10.2014
Wanderung der TT-Abteilung am Tag der Deutschen Einheit
Chronologie des 3. Oktobers
(7:00 Uhr) Der erste mutige Wanderfreund erwacht aus Morpheus‘ Armen. (9:00 Uhr) Mittlerweile sind auch die anderen wach. Vorfreude macht sich breit. (10:00 Uhr) Die lustigen Wanderer treffen sich an der Halle. Es sind stolze 10 Leute.(10:44 Uhr) Ankunft am Startpunkt. Waldis Auto fehlt. Er wollte lieber woanders losgehen, ohne den Organisator davon in Kenntnis zu setzen.(11:14 Uhr) Die Gruppe teilt sich langsam, aber sicher in Vor- und Nachhut auf.(11:22 Uhr) Erste Unsicherheiten machen sich bei der Vorhut breit. Verlaufen wir uns wieder? Eine malerische Brücke zerstreut jedoch alle Zweifel.(11:32 Uhr)Der erste und laut Oberwanderführer einzige Anstieg beginnt. Die Atemgeräusche werden lauter, die Durchschnittsgeschwindigkeit sinkt leicht. (11:37 Uhr)Der Abstand zwischen Vor- und Nachhut ist auf 200m angewachsen. Natürlich nur, um die kleine Gruppe größer wirken zu lassen. (11:40 Uhr)Pause. Anstieg vorbei, Trinken angesagt, denn die Sonne ist auch im Oktober noch warm. (11:48 Uhr)Die Gruppe trifft auf einen seltsamen, gar mysteriösen Grenzstein. Es werden Erklärungen über die Entstehung des Steins gesucht, doch als ein ritueller Tanz keine Aliens anzulocken vermag, setzt die Gruppe (ein wenig enttäuscht) ihre Reise fort. (12:20 Uhr)Die Gruppe erreicht den Grillplatz und die Grillmeister beginnen, Feuer zu machen. (12:33 Uhr)Immerhin haben die Stöckchen schon gequalmt und auch die Zeitung hat toll gebrannt. Wanderkamerad Rudolf isst sein Essen schon mal lieber kalt. (12:44 Uhr)Rudolf hat fertig gegessen. Die Grillmeister machen noch Feuer. (12:48 Uhr)Endlich kommen auch die Grillmeister zum Essen. Es gibt kalte rote Wurst und ungeröstete Brötchen. Feuer gibt es keins. Die Gruppe beschließt in einem Votum, dass im nächsten Jahr trockenes Holz mitgenommen werden soll. (13:10 Uhr)Frisch gestärkt tritt die lustige Wandergruppe die nächste Etappe der Wanderung an. (13:30 Uhr)Pause. Ganz so jung sind wir nun auch nicht mehr… (13:37 Uhr)Aus der Wandergruppe ertönen Anzeichen eines Wanderliedes. Da dieses jedoch auf keinerlei Resonanz trifft, verschwinden diese Anzeichen sehr schnell wieder. (13:38 Uhr)Wanderkamerad Waldi genießt die tolle Aussicht, auf die uns der Oberwanderführer freundlicherweise aufmerksam macht. (13:50 Uhr)Ein besonders mutiger Wanderkamerad packt als Snack für Zwischendurch getrocknete Bananen aus. Zu seinem Glück ist Uwe nicht in Riechweite. (14:00 Uhr)Der Oberwanderführer führt die Gruppe an einer Gabelung auf einen Jägersitz hoch. Alle vertrauen ihm blind, bemerken oben allerdings, dass es dort nicht weitergeht. (14:13 Uhr)Pause. An der Jakobshütte. Zeit für ein Gruppenbild, denn noch lächeln alle. (14:28 Uhr)Am Reiterhof Toll überlegen einige Kameraden, sich für den Rest der Reise ein Pferd auszuleihen. Dass sich die Gruppe noch nicht verlaufen hat, ist geradezu verdächtig. (14:34 Uhr)Die Vorhut gönnt sich ein paar Bio Dinkel-Marmor-Kekse, ohne die anderen davon in Kenntnis zu setzen. (14:41 Uhr)Der Oberwanderführer lässt Zweifel aufkommen, als er den Weg mit den Worten „Da lang, und dann laufen wir im Kreis.“ beschreibt. Unsicherheit macht sich breit und erste mobile Navigationssysteme werden gezückt. (15:02 Uhr)An einer Weggabelung mahnt der Oberwanderführer, der das vollste Vertrauen der Kameraden genießt, dass die Gruppe noch auf dem Plateau bleibt und dass es auf keinen Fall den Berg hinuntergehen wird. (15:03 Uhr)Es geht den Berg hinunter. (15:04 Uhr)Es geht den Berg wieder hoch. Die Wanderer wissen nicht genau, wie sie das breite Grinsen auf dem Gesicht des Oberwanderführers deuten sollen. Sie hoffen aber das Beste. (15:47 Uhr)Noch einmal mahnt der Oberwanderführer, nicht an Höhe zu verlieren. Genau wie die Stimmung in der Gruppe. (15:49 Uhr)Es geschieht das Undenkbare: Der Oberwanderführer schlägt eine Abkürzung vor, die sich, wie sich später herausstellt, tatsächlich gelohnt hat. Die erfahrenen Wanderer sind überrascht und entsetzt zugleich. (15:57 Uhr)Erleichterung macht sich auf allen Gesichtern breit, als man die Autos am Parkplatz vom Berg aus sehen kann. Von nun an geht’s bergab. (16:08 Uhr)Die Stimmung erhält nochmal einen kleinen Dämpfer, als die Wanderfreunde feststellen müssen, dass die versprochene Eisdiele geschlossen hat. (16:14 Uhr)Die letzten 100 Meter werden voller Elan bewältigt. (16:30 Uhr)Die finale Etappe ins Paradiso nach Aldingen wird per Auto zurückgelegt. Die Wanderer sind erschöpft, aber glücklich. Auf das Essen freuen sie sich. Danke an Oberwanderführer Armin für die Organisation, die Strecke war wunderschön und wir haben uns nicht verlaufen…
Dominik Markus
03.08.2014
Kooperation Verein - Schule
Ende Juli erhielten wir die von Thomas Weikert (Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes) und Arne Klindt (Vizepräsident Sportentwicklung) unterzeichnete Urkunde über die "Kooperation Verein - Schule", wonach der TV Aldingen 1898 und die Wilhelm-Keil-Schule erfolgreich eine Kooperation ab dem Schuljahr 2014/15 eingegangen sind und sich an der Kampagne "Tischtennis: Spiel mit!" beteiligen werden.
26.07.2014
Gartenfest am Holzbach
Peter Gangl, Gerhard Hankele und Armin Ziegler danke ich für die gute Organisation des traditionellen Gartenfestes.
Dazu berichtet Peter: "Das Fest war schön, aber leider schwach besetzt. Jedenfalls war der Termin bescheiden." Die Veranstaltung litt unter der kurzfristig zwingend erforderlichen Verschiebung, die sich natürlich unglücklich auswirkte.
17.07.2014
Vereinsmeisterschaften der Jugend
Dominik Markus, Trainer und stellvertretender Jugendleiter, berichtet: „In der letzten Woche fanden für Mannschaftsspieler und Anfänger getrennt die Jugendvereinsmeisterschaften statt. Am Mittwoch waren sieben Mannschaftsspieler an den Start gegangen. In zwei Gruppen konnten sich Carlos Matthäi, Silas Krauß, Dominik Maiterth und Corbin Manske ins Halbfinale spielen. Nachdem Silas und Carlos ins Finale einzogen, konnte Dominik im Spiel um den dritten Platz das Treppchen erklimmen. Im Endspiel standen sich dann Silas und Carlos, wie zuvor in der Gruppe, gegenüber. Konnte Silas in der Gruppe noch 3:2 gewinnen, war es im Finale Carlos, der sich in den langen Ballwechseln oft am Ende den Punkt erkämpfte und somit der neue Vereinsmeister wurde. Die Tatsache, dass sich der Neuzugang so weit oben platzieren konnte, freut uns natürlich sehr. Am Freitag waren dann die Anfänger dran. Hier waren acht Teilnehmer an den Start gegangen, sodass das Austragungssystem das gleiche war. Im Halbfinale landeten Marvin Ellinger, Julius Mann, Philipp Zdunek und Fabian Hargitai. Im Spiel um Platz drei standen sich dann Philipp und Marvin gegenüber, wobei Marvin den Sieg für sich verbuchen konnte. Das Finale zwischen Fabian und Julius war ein großer Kampf beider Seiten. Nachdem Julius beim Stand von 1:2 und 10:6 den Satzausgleich schon auf dem Schläger hatte, legte Fabian nochmal richtig los und legte eine 6-Punkt-Serie zum 12:11 und dann 13:11 für sich hin. Aber auch Julius verdient Respekt, der mit seinen Leistungen die Erwartungen übertroffen hat. Insgesamt war das gesamte Trainerteam mit allen sehr zufrieden und freut sich über die Motivation, die gezeigt wurde!
Es konnten sich also platzieren:
Mittwoch: 1. Carlos Matthäi, 2. Silas Krauß, 3. Dominik Maiterth, 4. Corbin Manske, 5. Fabio Perazzin, 6. Enrico Peter, 7. Caspar Goldman.
Freitag: 1. Fabian Hargitai, 2. Julius Mann, 3. Marvin Ellinger, 4. Philipp Zdunek, 5. Justin Maiterth, 6. Julian Zdunek, 7. Theo Dietrich, 8. Jan Luca Ost.
Herzlichen Glückwunsch an alle!"
03.07.2014
Tischtennis-Bezirkstag in Mönsheim
Der von der SpVgg Mönsheim veranstaltete Bezirkstag fand am 28. Juni im Enzkreis statt. Die Punktrunde 2014/15 beginnt am 20. September. Gemäß der jetzt festgelegten Einteilung spielen die Aldinger TT-Teams in folgenden Klassen:
TVA I in der Kreisliga (neun Mannschaften, je ein Auf- und ein Absteiger)
TVA II in der A-Klasse (neun Mannschaften, zwei Auf- und ein Absteiger)
TVA III in der B-Klasse (neun Mannschaften, zwei Auf- und ein Absteiger)
TVA IV in der D-Klasse (elf Mannschaften, ein Aufsteiger)
U 18 I in der Bezirksklasse (Gruppe Ost)
U 18 II in der Kreisliga (Gruppe Nord-Ost)
U 18 III in der Kreisklasse A (Gruppe Ost)
Senioren 40 in der Kreisliga (seitheriger Name: Bezirksklasse)
Senioren 60 in der Bezirksklasse (seitheriger Name: Bezirksliga)
Der TTVWH wird die Terminlisten und die genehmigten Aufstellungen am 1. August im Internet („click-TT“) veröffentlichen.
16.06.2014
Internes Ranglistenturnier
Dank dem so wichtigen organisatorischen Engagement durch Alfred Tempelmann, Armin Ziegler und Dominik Markus ist es gelungen, zur sinnvollen Überbrückung der Punktspielpause ein internes Ranglistenturnier durchzuführen. Herzlichen Dank allen Beteiligten! 19 Mitglieder hatten sich angemeldet. Davon bestritten 14 wenigstens 12 Spiele. Besonders gratulieren darf ich Dominik Markus, Georg Walter, Peter Gangl und Alfred Tempelmann, die in dieser Reihenfolge auf den ersten vier Plätzen landeten - siehe die beigefügte Tabelle.
Name | Spiele/Siege | Quote | Satzverhältnis |
1. Dominic Markus | 14/14 | 1,00 | +33 |
2. Georg Walter | 17/16 | 1,06 | +41 |
3. Peter Gangl | 13/11 | 1,18 |
+18 |
4. Alfred Tempelmann | 13/9 | 1,44 |
+13 |
5. Marco Bledig | 15/9 | 1,67 |
+6 |
6. Gerhard Henß | 14/8 | 1,75 |
-5 |
7. Armin Ziegler | 17/9 | 1,89 |
+1 |
8. Uwe Schädle | 14/7 | 2,00 |
-5 |
9. Elmar Goerlich | 12/6 | 2,00 |
+0 |
10. Rudolf Goerlich | 14/6 | 2,33 |
-5 |
Spiele gesamt: 111
Sätze gesamt: 418
Unterkategorien
Tischtennis_Hauptseite
Diese Hauptbeiträge werden auf der Hauptseite des Vereins angezeigt.