Spezial

   

Mitgliedsantrag  

   

26.03.2023

 

Mädchen U11- Regionsrangliste

Jugendleiter Dominik Markus berichtet:

Als Nachrückerin durfte Jana Görig für den TVA nach Michelfeld fahren um dort die besten Plätze der drei Bezirke Ludwigsburg, Heilbronn und Hohenlohe auszuspielen. Da Jana nachnominiert worden war und ihre erste Ranglistensaison überhaupt spielte, galt es lediglich, Spaß zu haben und Erfahrung zu sammeln. Dies hielt Jana jedoch nicht davon ab in ihren 8 Spielen sagenhafte 4 Siege einzufahren, was ihr am Ende Platz 5 bescherte. Durch mutige, druckvolle Vorhandbälle und extrem clevere Spielzüge, wie man sie sonst nur von deutlich erfahreneren Spielerinnen und Spielern kennt, gelang ihr dieses Kunststück. Großes Kompliment vom Coach für diese Leistung!

 


 

12.03.2023

 

Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften
Jugendleiter Dominik Markus berichtet:
Am Samstag trafen sich die minis des Aldinger Ortsentscheids der mini-Meisterschaften in Markgröningen, um die Bezirkssieger zu ermitteln. Aus der Aldinger Jugend waren Jana Görig, Béla Reichardt und Fabian Seiler am Start. Fabian erreichte bei den Jungen 10 einen soliden siebten Platz. Béla gelang der Sprung aufs Treppchen, was unter Umständen die Qualifikation zum Verbandsentscheid bedeutet. Dieses Kunststück gelang Jana definitiv: Ohne Niederlage dominierte sie die Mädchen 8-Konkurrenz und qualifizierte sich damit verdient für den baden-württembergischen Verbandsentscheid, den der TVA anlässlich des Vereinsjubiläums dieses Jahr im Mai ausrichten wird. Der TVA gratuliert seinen drei Spielerinnen und Spielern und freut sich über diese starken Leistungen.

 

Jungen 19 Leistungsklassenturnier
Jugendleiter Dominik Markus berichtet:
Die diesjährige Jungen 19-Leistungsklassenausspielung fand vergangenen Sonntag in aller Herrgottsfrüh in Heimsheim statt. Leonard Warmuth hatte sich seitens des TVA für dieses Turnier qualifiziert. Im 12 Teilnehmer starken Feld sah er sich nur höher eingestuften Gegnern gegenüber. Gleich zu Beginn erwartete ihn ein harter Brocken, gegen den er gut mithielt, aber nichts Zählbares reißen konnte. Anschließend verlor er gegen einen Landesligisten in vier Sätzen, von denen drei tief in die Verlängerung gingen. Nachdem Leo dann die schwersten Spiele hinter sich gebracht hatte, konnte er endlich zuschlagen: ein fein herausgespieltes 3:0 bescherte ihm Platz 5 seiner Gruppe. In der zweiten Gruppenrunde musste er sich nun gegen die Plätze 4-6 aus der anderen Leistungsklassengruppe behaupten. Leider fehlte ihm oft am Ende des Satzes das nötige Quäntchen Glück, sodass er von über 10 Verlängerungssätzen an diesem Tag sage und schreibe einen einzigen gewann. Etwas unter Wert erreichte er damit in dem Turnier, in das er nur durch einen phänomenalen Underdog-Sieg überhaupt hineingekommen war, den elften Rang. Kopf hoch, es war spielerisch trotz weniger Siege eine gute Vorstellung!

 

 


 

26.02.2023

 

Leonard Warmuth brilliert in Ditzingen

Bei der zweiten Runde der Jungen 19-Bezirksranglistenausspielung in Ditzingen ging für den TVA lediglich Leonard Warmuth als Aufsteiger aus der ersten Runde an den Start. In einer Gruppe von 25 Spielern wurde 7 Runden nach dem Schweizer System gespielt. Dementsprechend bekam man zu jeder Runde einen neuen Gegner zugelost, der eine ähnliche Bilanz wie man selbst aufwies.

Leo startete gegen einen starken Gegner, dessen schwierige Aufschläge das Aldinger Talent zwar immer besser bekam, was aber nicht zum Sieg reichte. Im Spiel darauf egalisierte er seine Bilanz jedoch durch ein fein herausgespieltes 3:1. Das dann folgende Spiel hatte es in sich: Leo ging mit 2:0 in Führung, dann wurde sein Gegenüber jedoch sicherer und glich aus. Beim Stand von 10:9 für Leo im Entscheidungssatz passierte ihm ein ärgerlicher Aufschlagfehler, was sein Gegner wiederum zum 12:10 zu nutzen wusste.

Eine Freirunde später, die einem kampflosen Sieg entsprach, traf Leo auf einen wohlbekannten Gegner aus dem Ligabetrieb. Dank sicherer Bälle konnte er sich für seine Liganiederlage mit 3:1 revanchieren. Anschließend wartete ein unangenehmer Noppengegner auf Leo. Zwar fand der Aldinger immer besser ins Spiel, unterlag aber in vier knappen Sätzen. So stand er vor der letzten Runde 3:3.

Nun wurde ihm ein Gegner mit einer 4:2-Bilanz zugelost, der rund 220 TTR-Punkte höher eingestuft war. Im ersten Satz kam dieser Unterschied auch zum Tragen. Dann jedoch platzierte Leo seine Blockbälle derart sicher und konsequent auf den Ellbogen seines Gegners, dass dieser kaum zu erfolgreichen Topspins kam. In drei hart umkämpften Sätzen münzte Leo den anfänglichen Rückstand in einen phänomenalen 3:1-Sieg um, der ihm den 11. Platz der Gruppe, punkt- und spielgleich mit dem 10. Platz bescherte.

Unter Umständen darf er damit zur Leistungsklassenausspielung in zwei Wochen nachrücken. „Verdient wäre es auf jeden Fall nach der Vorstellung heute!“, berichtet der extrem stolze Coach Dominik Markus.

 


 

12.02.2023

Rangliste J 11-15 (Runde2), M 11-15 (Runde 1)

Auch diesen Sonntag stand wieder eine Rangliste auf dem Terminplan. Mit Insgesamt drei Teilnehmern ging es nach Pleidelsheim. Fabian Schneider (J15) und Deniz Erdemir (J12) hatten sich vor zwei Wochen für die zweite Runde qualifiziert. Für Jana Görig ging es nicht nur um die erste Runde bei den Mädchen, es war auch das erste Turnier das sie spielte. Alle drei gewannen ihr erstes Spiel und starteten somit gut in das Turnier. Alle zeigten Tischtennis vom Feinsten. Deniz, der trotz schwerer Gruppe sehr gut gespielt hat, landete mit 3 Siegen und 6 Niederlagen am Ende auf Platz 7 in seiner Gruppe. Jana konnte bei ihrem ersten Turnier 2 Siege feiern und machte mit einer Bilanz von 2:3 einen sehr guten 4. Platz. Fabian konnte sich mit 4 Siegen und 3 Niederlagen über den 5. Platz in seiner Gruppe freuen.

 


 

05.02.2023

 

Tischtennis Mini-Meisterschaften

Jugendleiter Dominik Markus berichtet:

Am Samstag empfing der TVA 35 spielwütige Kids, die bei den diesjährigen mini-Meisterschaften die Halle unsicher machten. In insgesamt 7 Gruppen und 3 Klassen wurde mit dem Fokus auf Spaß am Sport um die Titel gekämpft. Über vier Stunden lang herrschte großer Trubel in der Halle, bei dem viel Spaß, Freude, ein wenig Ehrgeiz und tolle Spiele zu beobachten waren. Schlussendlich siegte bei den Jungs in der jüngeren Altersklasse Filip Geißler vor Tim Schmitt und Marius Blank. Bei den älteren Jungs entschied Lukas Jauch das Finale für sich und landete damit vor Vizechampion Béla Reichardt und dem drittplatzierten Jonas Mödinger. Die Mädchenkonkurrenz gewann Jana Görig in einem tollen Finale gegen Naja Häcker. Dritte wurde Mia Metelka. Dekoriert mit Pokalen, Medaillen, Urkunden, Ritter Sport, einem Trainings-Schnupperpass und einer Einladung zum Bezirksentscheid traten die Kids gut beladen am Nachmittag die Heimreise an. Vielen Dank allen Teilnehmenden und Helfenden für diese gelungene Aktion!

 

Bezirksrangliste J19 in Hemmingen

Jugendleiter Dominik Markus berichtet:

Am Sonntag war der TVA mit 7 Teilnehmern auf der Jungen 19-Rangliste in Hemmingen vertreten. Alles in allem war es ein solider Tag, wenngleich einige unglückliche Umstände entstanden. Arne Tempelmann zeigte auf seinem ersten Turnier starke Leistungen, musste aber noch dem Rückstand in Wettkampfpraxis Tribut zollen. Vincent Goschler kämpfte mit Nervosität, erreichte zum Schluss aber eine ausgeglichene Bilanz. So ging es auch Julius Klaiber, der aber trotz seiner Nervosität eine starke kämpferische Leistungen an den Tag legte. Robert Asendorf kam nicht immer zu seinem besten Tischtennis und wäre an einem anderen Tag sicher über die 4:3-Bilanz hinausgekommen. Anton Drescher stand am Ende zwar nur bei 3:4, verlor jedoch drei seiner vier Spiele sehr unglücklich im fünften Satz, was verständlicherweise frustrierend war. Rafael Warmuth spielte sehr gut, hatte es aber mit starken Gegnern zu tun. Am Ende landete er auf dem 8. Platz seiner Gruppe und schrammte damit knapp an der Qualifikation für Runde 2 vorbei. Sein Bruder Leo erkämpfte sich fünf Siege in sieben Spielen und darf damit in 3 Wochen zur zweiten Runde fahren. Auch wenn die Möglichkeiten am Sonntag nicht voll ausgeschöpft wurden, zeigten die Aldinger Jungs, dass sie daraus die richtigen Konsequenzen ziehen können: Im Training hart weiterarbeiten und nächstes Mal wieder voll angreifen.

 


 

22.01.2023

 

Jungen 11-15-Rangliste Runde 1

Mit 9 motivierten Teilnehmern trat der TVA bei der ersten Runde der Jungen 11-15-Rangliste in Mönsheim an und stellte damit eine der größten Delegationen unter den knapp über 100 Teilnehmern. Bei den Jüngsten spielten Mika Jermakewitz, Jonas Menzel und Lenn Hanitzsch um Punkte. Mika erreichte in seiner Gruppe den fünften Platz, wobei er eine bessere Platzierung in einem knappen 12:14 im Entscheidungssatz nur hauchdünn verpasste. Jonas gelang in seiner Fünfergruppe sein erster Sieg auf dem für ihn zweiten Turnier, sodass er sich unter starken Gegnern als Vierter platzierte. Lenn kam an diesem Tag zwar nicht über einen Satzgewinn hinaus, hielt aber sehr gut mit seinen Gegnern mit und bewies, dass er in den letzten Monaten des Trainings eine gute Entwicklung genommen hat, die ihm nun lange Ballwechsel und knappe Sätze bescherte.

Die Jungen 12 bargen schließlich den ersten Qualifikanten des TVA für die zweite Runde: Deniz Erdemir erspielte sich in seiner großen Gruppe in acht Spielen sechs Siege und landete damit auf dem zweiten Rang, was mit einem Weiterkommen verbunden war. Dabei zeigte Deniz großen Kampfgeist und teils phänomenale Schlagabtausche, bei denen der eine oder andere gegnerische Coach resigniert die Arme hob. Wie umkämpft Deniz‘ Spiele waren zeigt das ausgeglichene Ballverhältnis von 304:300 bei einem Spielverhältnis von 6:2.

In der Jungen 13-Konkurrenz gingen für den TVA Mats Kugler und Hannes Schwarzenberger an den Start. Mats hatte eine extrem schwere Gruppe erwischt und wurde für seine an diesem Tag sehr starken Leistungen leider nicht belohnt. Mit drei Niederlagen, davon zwei im Entscheidungssatz und eine in drei extrem knappen Sätzen landete er auf dem vierten Platz und kam leider nicht weiter. Das hätte in einer anderen Gruppe sicher anders ausgesehen. Hannes hatte zu Beginn noch mit den Nachwirkungen einer Handverletzung und der frühen Uhrzeit zu kämpfen. So kam er erst recht spät in sein eigentliches Spiel und ließ den einen oder anderen Satz liegen. Dennoch fuhr er zwei Siege ein und platzierte sich auf Rang fünf.

Marvin Jermakewitz ging bei den Jungen 14 an den Tisch. Aus unerfindlichen Gründen war er an diesem Morgen als Abwehrspieler aufgestanden und versuchte, seine Kontrahenten durch sicher gespielte, aber sehr hoch platzierte Ballonabwehrbälle aus dem Konzept zu bringen. Das gelang mal gut, mal weniger gut. Meistens dann gut, wenn er es mit Angriffsschlägen kombinierte. So wurde er in seiner Achtergruppe Fünfter.

In der ältesten Klasse schrammte Etienne Bandke nur knapp am Weiterkommen vorbei, als er gegen seinen Konkurrenten um den dritten Gruppenplatz in fünf Sätzen das Nachsehen hatte. So wurde er knapp Vierter und kam trotz sehr solider Leistungen leider nicht weiter.

Solide Leistungen zeigte auch Fabian Schneider: Nach den ersten fünf Begegnungen seiner Siebenergruppe stand er mit 15:0 Sätzen ganz vorne in der Tabelle und war nicht einmal in die Nähe einer Niederlage gebracht worden. Das letzte Einzel musste er gegen einen Kontrahenten bestreiten, der bisher ebenfalls keinen Satz abgegeben hatte. Mit aktivem Spiel und kräftigen Topspins ging Fabi 2:0 in Führung. Dann schaltete er jedoch einen Gang zurück, sodass sein Gegner den Spielstand  durch sichere, rotationsreiche Rückhandtopspins egalisieren konnte. Davon nur wenig beeindruckt übernahm Fabi das Ruder im fünften Satz wieder und beantwortete die Rückhandbälle seines Gegners mit aggressiven Gegentopspins. Mit einem deutlichen 11:3 ging er als Sieger vom Tisch und belegte damit verdientermaßen den Spitzenplatz in seiner Gruppe.

Für Deniz und Fabi geht es nun am 12.02. mit der nächsten Runde weiter. Die Coaches Johann Springborn, Oliver Menzel und Dominik Markus sind sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und stolz darauf, was die Kids an diesem Tag an den Tisch gebracht haben.

   
© 2019, TV Aldingen 1898 e.V.