SPENDENAKTION STEFFI DEBELJAK
Auch nachdem inzwischen einige Tage vergangenen sind, lässt uns die unvergleichliche Tragödie, die unserer langjährigen Elternvertreterin STEFFI DEBELJAK und ihren beiden Söhnen am Donnerstag, den 20.03.2025 widerfahren ist, weiterhin fassungslos und bestürzt zurück. Ganz herzlich danken wir für all die Anteilnahme und tröstenden Worte, die seither auf ihren sinnlosen Tod erfolgt sind.
Um allerdings in dieser unvorstellbar schweren Zeit ihre Jungs als auch die Menschen, die sich um sie kümmern, zumindest finanziell zu unterstützen, haben wir als TV Aldingen 1898 e.V. diese Spendenaktion ins Leben gerufen.
https://www.paypal.com/pools/c/124751572842418519
Hiermit laden wir alle ein, an dieser Initiative teilzunehmen und mit einer Spende die Not lindern zu helfen. Jeder Betrag ist dabei willkommen und wir freuen uns über jede Unterstützung. Der gesammelte Erlös kommt direkt Steffis Söhnen und ihrer Familie zu Gute.
Somit bedanken wir uns ausdrücklich für die gemeinsame Solidarität und Unterstützung!
Wir wünschen weiterhin ganz viel Kraft, um diese unvorstellbare Zeit zu bestehen und hoffen, mit dieser Aktion zumindest einen kleinen Beitrag leisten zu können, damit recht bald wieder Sonnenstrahlen der Hoffnung den Weg durch diese finsteren Wolken finden.
Wir als Fußballfamilie des TV Aldingen 1898 e.V. sind mit den Gedanken und den Herzen bei Steffi und den beiden Jungs.
Ruhe in Frieden.
VIELEN DANK
Wir sind überwältigt von der unfassbar großen Anteilnahme an dem Schicksal unserer Steffi Debeljak und der Teilnahme an unserer Spendenaktion!
Wir hatten nicht mit einer so hohen Beteiligung gerechnet, so dass nach bereits einer Woche, das von PayPal ausgewiesene Spendenlimit von 20.000€ erreicht ist!
Wir sind aktuell am Klären, wie wir die Spendenaktion komfortabel für alle Unterstützer weiterlaufen lassen können und geben umgehend Bescheid, sobald wir hier neue Informationen haben.
In der Zwischenzeit kann auch gerne auf unser Aktionskonto überwiesen werden:
TV Aldingen 1898 e.V.
DE49 6045 0050 0030 0833 27
Betreff: Spendenaktion Steffi Debeljak
In diesem Sinne nochmals ganz herzlichen Dank für all die Unterstützung und all die Liebe, die wir in den letzten Tagen für unsere Steffi erfahren durften!
Oliver Braun
TV Aldingen 1898 e.V.
Fußballabteilung
0172 / 7610136
- Details
Neben dem Spaß am Spiel werden auch soziale Kompetenzen wie Teamgeist und ein gemeinschaftliches Miteinander geschult. Für Jungs und Mädchen ist der Fußball ein idealer Ausgleich zum Schulstress und für Erwachsene zum Berufsalltag.
Dies unterstützt unser Förderverein durch Deinen Beitrag und/oder Spende!
Zukunft mitgestalten!
Kleiner Beitrag, große Wirkung!
Durch deinen Beitrag hilfst Du zu 100% mit, die Zukunft des Fußballs beim TV Aldingen mitzugestalten und das Wachstum voranzutreiben!
Daher jetzt Mitglied werden und Mitgliedsantrag downloaden: Download
Oder auf unser Spendenkonto überweisen.
Unsere IBAN: DE52600699050020363001
Für eine Spendenbescheinigung sende uns bitte via Mail deine Kontaktdaten oder gebe diese bei der Spende an.
Förderverein Fußball Turnverein Aldingen e. V.
Neckarkanalstraße 41, 71686 Remseck am Neckar
Vereinsregister Stuttgart VB 723661
Mail:
Der Vorstand
Förderverein Fußball Turnverein Aldingen e. V.
Neckarkanalstraße 41, 71686 Remseck am Neckar
Vereinsregister Stuttgart VB 723661
1. Vorsitzender: Robert Taraninov
2. Vorsitzender: Jan Hegener
Schatzmeister: Thomas Buhl
- Details
Hier finden Sie wichtige Downloads:
Verein
Formular Mitgliedsantrag (Bitte verwenden Sie unseren Online-Mitgliedsantrag. Sie helfen uns, den manuellen Aufwand zu reduzieren.)
Beitragsordnung
Intern
Ehrenamtspauschale
Ehrenamtspauschale Verzicht
- Details
2 0 2 1
In der ersten Jahreshälfte wird der Sportbetrieb weiter stark durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Anfang März gibt es zwar erste vorsichtige Lockerungen, die zumindest im Freien Sport in kleinen Gruppen erlauben. Doch keine vier Wochen später kommt für weitere zwei Monate das erneute Aus für alle Sportangebote. Erst ab Ende Mai ist wieder Sport im Freien erlaubt, ab Mitte Juni können auch wieder die Hallen genutzt werden – freilich nach wie vor nur unter Auflagen und mit gewissen Beschränkungen. Dennoch sind alle glücklich und dankbar, dass jetzt wieder Vereinssport möglich ist.
Der Württembergische Fußballverband zeichnet den TVA zum zweiten Mal (nach 2013) mit dem Vereinsehrenamtspreis des Bezirks Enz/Murr aus. In Anerkennung ihrer besonderen Aktivitäten erhält die Abteilung zudem den Corona-Förderpreis der Porsche AG sowie des Landessportverbandes Baden-Württemberg.
Der Fußballabteilung kann erstmals Mädchenmannschaften zum Spielbetrieb anmelden.
2 0 2 2
Nach quälenden zwei Jahren gibt es keine Corona-Beschränkungen mehr für den Sport. Seit Anfang April ist wieder der normale Sportbetrieb möglich.
Die Handballdamen werden souverän Meister der Bezirksliga und steigen zum dritten Mal nach 2009 und 2011 in die Landesliga aus. Die Saisonbilanz ist beeindruckend: Das Team bleibt ungeschlagen, in 20 Spielen gibt es 19 Siege und ein Unentschieden.
Auch im Jugendbereich kann die Handballabteilung schöne Erfolge feiern: Die weibliche C- und die weibliche B-Jugend werden jeweils Meister in ihrer Klasse.
Von der Fußballjugend werden die Jahrgänge 2011 und 2012 jeweils Meister der Kreisstaffel.
Im Laufe des Jahres kann der Corona-bedingte Rückgang der Mitgliederzahlen wieder ausgeglichen werden. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich ist eine außerordentlich starke Zunahme zu verzeichnen. Ende 2022 zählt der TVA 1738 Mitglieder. Er hat somit zum Beginn des Jubiläumsjahrs 2023 den höchsten Mitgliederstand seiner 125-jährigen Geschichte erreicht.
2 0 2 3
Der TVA feiert sein 125-jähriges Bestehen. Zur Vorbereitung des Jubiläums war 2021 ein Festausschuss gebildet worden. Zum Start ins Jubiläumsjahr gibt es am 5. Januar im Vereinsheim einen Empfang für geladene Gäste und gleichzeitig für die Jüngsten und ihre Eltern einen Laternenlauf durch Aldingen zum Sportgelände Regental. Während des gesamten Jahres werden unterschiedliche Veranstaltungen durchgeführt, unter anderem ein Kinderfasching in der Gemeindehalle, ein Open-Air-Kino auf dem Sportplatz mit einem selbstgedrehten Spielfilm über den TVA und nach vierjähriger Pause auch wieder eine Jahresfeier. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Festwochenende Ende Juni, bei dem auch die neue Vereinschronik vorgestellt werden kann. Den Abschluss der Feierlichkeiten bilden am 30. Dezember ein Fackellauf von der Regentalhalle zurück zum Vereinsheim und eine Wintersonnwendfeier am Sportplatz.
Die Handballdamen können sich nur eine Saison lang in der Landesliga halten. Nach 18 Spielen mit nur drei Siegen und einem Unentschieden steigen sie als Tabellenletzter wieder in die Bezirksliga ab.
Von der Fußballjugend kann der Jahrgang 2011 seinen Erfolg des Vorjahres wiederholen und wird erneut Meister der Kreisstaffel.
Die beiden Aldinger Sportplätze erhalten neue Flutlichtanlagen. An sämtlichen zehn Flutlichtmasten wurden die alten Halogen-Strahler durch moderne, energie-effiziente LED-Leuchten ersetzt. Zuschüsse von der Stadt, dem WLSB und vom Bund tragen dazu bei, dass der TVA diese größte Einzelinvestition des Vereins seit dem Bau des Kunstrasenplatzes im Jahr 2013 realisieren kann.
![]() |
![]() |
Auf Initiative und mit viel Eigenleistung der Aktiven werden zwei der vier Umkleidekabinen im Vereinsheim grundsaniert und modernisiert. Das außerordentliche Engagement findet auch eine besondere Anerkennung, indem der TVA zu den zehn Bundessiegern eines deutschlandweiten DFB-Förderprojekts zählt. |
Im Jubiläumsjahr kann der TVA auch das 30-jährige Bestehen des Vereinsheims feiern. Seit Beginn an ist Anna Paradiso Pächterin der Vereinsgaststätte; nun übergibt sie den Staffelstab an ihren Sohn Vincenzo Paradiso. Das Doppeljubiläum wird gebührend begangen: mit einem schönen Fest und – vor rund 1.500 begeisterten Zuschauern – einem Benefiz-Fußballspiel zwischen der Traditionself des VfB Stuttgart und der Nationalmannschaft der deutschen Spitzenköche.
2 0 2 4
Die 1. Mannschaft der Fußballer wird Vizemeister der Bezirksliga. Es ist die historisch beste Saisonbilanz seit Gründung der Abteilung vor 85 Jahren. Das Team hatte insbesondere eine herausragende Vorrunde gespielt und die Liga lange Zeit als ungeschlagener Tabellenführer angeführt. Die Damenmannschaft beendet die Saison ebenfalls als Vizemeister der Bezirksliga und steigt in die Regionenliga auf. Von der Fußballjugend werden die E-Junioren des Jahrgangs 2014 Meister der Kreisstaffel.
Die Fußballabteilung insgesamt erhält eine ganz besondere Auszeichnung: Sie wird zum vierten Mal Bezirkssieger des wfv-Vereinsehrenamtspreises. Kein anderer Verein des Württembergischen Fußballverbands hat diesen Titel so oft erringen können.
Nahezu alle Abteilungen verzeichnen eine starke Nachfrage ihres Sportangebots. Der Verein darf sich sowohl bei den Erwachsenen als auch im Kinder- und Jugendbereich über eine ausgesprochen gute Entwicklung freuen. Am Ende des Jahres hat der TVA erstmals in seiner Geschichte mehr als 1.900 Mitglieder.
- Details
Hier ist die Belegungsübersicht des Vereinszimmers. Ihr könnt die Termine nun selbständig eintragen.
Zunächst muss ein Benutzer erstellt werden. Wer noch keinen Benutzer hat, bitte einfach
ACHTUNG: Falls kein Mail-Client auf dem Computer installiert bzw. eingerichtet ist, funktioniert der Link nicht. Dann einfach mit rechter Maustaste auf den Link klicken und Mail-Adresse kopieren. Danach Mail in persönlicher Umgebung schreiben und senden!
- Details
Jahr | Name |
1898 - 1902 | Ehrhardt, Heinrich |
1902 - 1907 | Lindner, Anton |
1907 - 1911 | Weißhaar, Julius |
1911 - 1912 | Hofmann, Eugen |
1912 - 1914 | Raith, Richard |
1914 - 1918 | Erhardt, Ernst |
1918 - 1928 | Müller, Albert |
1928 - 1933 | Hofmann, Eugen |
1933 - 1935 | Theurer, Otto |
1935 - 1940 | Hofmann, Reinhold |
1940 - 1945 | Unger, Wilhelm |
10.03.1946 | Gründung K.S.V.A (Kultur und Sportverein Aldingen) |
1946 - 1947 | Kanski, Josef |
1947 - 1948 | Lindner, Fridolin |
11.01.1948 | Auflösung K.S.V.A |
1948 - 1950 | Deiss, Otto |
1950 - 1956 | Mayer, Friedrich |
1956 - 1987 | Ramhofer, Egmont |
1987 - 1998 | Maisch, Paul |
1998 - 2003 | Schenkowitz, Trude |
2003 - | Dr. Schulz, Thomas |
- Details