Der Trainingsplan Winter ist jeweils gültig
für den Zeitraum November bis März während der Winterzeit.
Die Trainingspläne sind jeweils vorläufig unter Vorbehalt und können kurzfristig nach Absprache der Trainer abweichen!
![]() |
|||
|
Jahn-Sportgelände [Rasenplatz] |
![]() |
Jahn-Sportgelände [Kunstrasen] |
![]() |
Regental-Stadion [Rasenplatz] Meslay-du-Maine-Straße 30 71686 Remseck-Aldingen Ausweichplatz der Stadt Remseck für Heimspiele in der Sommerzeit. Primär als Trainingsort genutzt. > Bilder unter www.europlan-online.de |
![]() |
Sportplatz N`gröningen [Rasen] Meslay-Du-Maine-Straße 10 71686 Remseck-N`gröningen Spielstätte des FV Neckargröningen. Ergänzender Trainingsplatz der Fußballabteilung des TVA. > Bilder unter www.remseck.de |
![]() |
Regental-Halle Meslay-du-Maine-Straße 24 71686 Remseck-Aldingen Austragungsort für alle Hallenveranstaltungen der Fußballabteilung des TVA. Zudem Stätte für Hallentraining. |
![]() |
Sporthalle Aldingen Neckarkanalstraße 51 71686 Remseck-Aldingen Sporthalle ausschließlich für den Trainingsbetrieb in der Winterzeit. > Bilder unter www.remseck.de |
Sportliche Ausbildung nach |
Werte vermitteln und vorleben als Verantwortung einer sozialen Gemeinschaft |
Transparenz und Dialog |
Aufstellung von Jahrgangsmannschaften für eine kontinuierliche und nachhaltige Entwicklung |
Neben der sportlichen Ausbildung nimmt die soziale Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung eine zentrale Aufgabe in der Jugendarbeit unserer Fußballabteilung ein. Daher sieht sich der TV Aldingen als gemeinnütziger Verein in der Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern sowie der Stadt Remseck, soziale Werte für ein gemeinschaftliches Miteinander aktiv zu vermitteln und permanent vorzuleben. Die grundlegenden Werte nach denen sich die gesamte Fußballabteilung ausrichtet, lauten zusammengefasst:
Um diese Werte nachhaltig zu vermitteln wird die Fußballabteilung des TV Aldingen ab der Saison 2008/09 u.a. einen maßgeblichen Verhaltenskatalog veröffentlichen, eine aktive Begleitung der Trainer durchführen, regelmäßige Informationsabende zu sozialen und sportlichen Themen veranstalten, Kinder und Jugendliche durch die Übertragung von Verantwortung aufwerten und einbinden sowie letztlich eine Vielzahl von gemeinschaftsfördernden Aktivitäten seiner Mannschaften unterstützen. |
Die ehrenamtliche Arbeit in der Fußballabteilung wird seit jeher von Funktionären, Trainern, Spielern und Eltern gleichermaßen getätigt – lediglich in unterschiedlichen Funktionen mit unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortungen. Dieses Engagement unterstützt der TVA indem er als transparente Gemeinschaft eine hohe Kommunikations-Vielfalt anbietet, bei der jegliche Information öffentlich zugänglich gemacht wird. Damit soll jeder interessierten und engagierten Person die Möglichkeit gegeben werden, aktiv an der Jugendarbeit und deren Entwicklung beim TV Aldingen teilzunehmen. Nachfolgend ist ein Auszug der Instrumente aufgeführt, mit denen mit Beginn der Saison 2008/09 verstärkt versucht wird, dieses Ziel zu erreichen: www.tv-aldingen.de Allgemein zugängliche Sammlung aller Informationen und Wissensgrundlagen zum Spiel- und Trainingsbetrieb Protokolle Veröffentlichung von Versammlungsprotokollen der Fußballabteilung und Veranstaltungsberichten im Internet Diskussionsforum Öffentliche Diskussionsplattform zu allgemeinen und aktu ellen Themen auf der Vereinsseite im Internet Elternabende Mindestens zweimal im Jahr fest angesetzte Informationsabende für Eltern mit den Betreuern und der Jugendleitung Elternsprecher Jede Jugendmannschaft erhält einen Koordinator aus der Elternschaft zur besseren Organisation des Spielbetriebes Newsletter Monatliches Rundschreiben per E-Mail an die Angehörigen der Fußballabteilung mit aktuellen Informationen Fortbildungszugang Alle Fortbildungsmaßnahmen für Trainer werden öffentlich auch für alle interessierte Eltern angeboten |
Nachfolgend sind alle für die Fußballabteilung ehrenamtlich tätigen Trainer, Funktionäre und Schiedsrichter der Saison 2019/20 aufgelistet mit der Angabe,
wer welche Ausführung der Treueauszeichnung der Fußballjugendabteilung in dieser Saison erhält (10/8/5 Jahre):
![]() |
Abonnement-Preisträger seit 1997! Seit 1997 nahm die Fußballjugendabteilung des TV Aldingen wieder an der Ausschreibung des Württembergischen Fußballverbandes teil, der jährlich eine Auszeichnung für besonders gute Jugendarbeit verlieh. Nach einem bestimmten Punktesystem erhielten die einzelnen Vereine für das abgelaufene Kalenderjahr u.a. Pluspunkte für gestellte Jugendmannschaften, diverse Leistungen und Aktivitäten sowie Teilnahme an Turnieren etc. Zog man nun Punkte ab für unsportliche Vergehen, so errechnete sich am Ende die Gesamtpunktzahl, die für den entsprechenden Verein in die Wertung einging! Somit zählte die Fußballjugendabteilung des TV Aldingen nahezu zwei Jahrzehnte lang zu einer konstanten Größe im Bezirk Enz-Murr, als einer von durchschnittlich nur 4-5 Vereinen, deren Leistungen jährlich mit dieser Auszeichnung gewürdigt wurden. Dies war ein eindrucksvoller Beleg für die gute, kontinuierliche und nachhaltige Jugendarbeit der Fußballabteilung des TV Aldingen innerhalb Remsecks, für das es in diesen Jahren sogar die alleinige Vertretung bei der Prämierung übernommen hatte! Zum aufrichtigen Bedauern des TV Aldingen wurde diese Auszeichnung von Seiten des wfv im Jahr 2016 ersatzlos eingestellt! |
1997: 241 Punkte silber | 2002: 540 Punkte gold | 2007: 966 Punkte gold | 2012: 895 Punkte gold |
1998: 264 Punkte silber | 2003: 736 Punkte gold | 2008: 810 Punkte gold | 2013: 946 Punkte gold |
1999: 281 Punkte silber | 2004: 646 Punkte gold | 2009: 1.143 Punkte gold | 2014: 1.212 Punkte gold |
2000: 428 Punkte silber | 2005: 808 Punkte gold | 2010: 1.076 Punkte gold | 2015: 1.299 Punkte gold |
2001: 537 Punkte silber | 2006: 714 Punkte gold | 2011: 930 Punkte gold |
Wir als TV Aldingen sind davon überzeugt, dass der wesentliche Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Jugendarbeit einzig und allein in guten Jugendtrainern liegt!
Natürlich muss ein guter Jugendtrainer in erster Linie über eine positive Persönlichkeit und eine soziale Kompetenz verfügen, um Kinder und Jugendliche für den Vereinssport und für die Gemeinschaft zu motivieren und zu begeistern. Um dann noch darüber hinaus die Jugendspieler sportlich weiterzuentwickeln, reicht vielfach eine entsprechende Erfahrung und fußballerisches Können aus.
Doch wir wollen unsere Jugendtrainer weiterbringen und zusätzlich fundiert stärken - und mit ihnen selbstverständlich auch die ihnen anvertrauten Jugendlichen und Kinder!
So bieten wir als TV Aldingen die unterschiedlichsten Formen an Weiterbildungen in Form von vereinsinternen oder auch externen Lehrgängen, Seminare und Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen an.
Ein zentraler Bestandteil dieses umfangreichen und vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebotes ist dabei sicherlich die Erlangung einer vom Württembergischen Fußballverband verliehenen Trainerlizenz. Diese bildet den jeweiligen Jugendtrainer fundiert in den entscheidenden Grundbereichen des Fußballsports als auch des sozialen Miteinander aus.
Wir als TV Aldingen versuchen so viel Jugendtrainer wie möglich für eine solche zusätzliche Ausbildung zu motivieren und zu gewinnen und sind hierfür auch bereit, unter anderem alle in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten zu übernehmen! Der jeweilige Jugendtrainer muss somit nur noch die Zeit und die Bereitschaft für diese nachhaltige Weiterbildung mitbringen.
Darüber hinaus haben wir unser Vereinsengagement noch zusätzlich erweitert, so dass wir gemeinsam mit dem wfv Kurzschulungen, das dfb-mobil oder im Frühjahr und Herbst 2020 sogar komplette Trainerlehrgänge in Aldingen ausrichten, um unseren Jugendtrainern die Teilnahme daran entsprechend zu erleichtern!
Um so mehr freuen wir uns, dass wir aktuell in der Saison 2019/20 bereits 10 Lizenzträger in unseren eigenen Reihen wissen und die nächsten 9 Anwärter im Dezember 2019 bereits ihre Ausbildung für die wfv-Trainerlizenz begonnen haben! Das macht uns sehr stolz und dankbar!
Daher stehen wir gerne mit Rat und Tat jedem Interessierten zur Verfügung, der in der Fußballabteilung des TV Aldingen nicht nur Trainer sein möchte, sondern durch diese auch eine wfv-Trainerlizenz erlangen möchte. Hierfür steht die Abteilungsleitung gerne jeder Zeit zur Verfügung [Oliver Braun |
Zusätzliche Informationen gibt unter nachfolgendem Link auf der Internetseite des wfv!
Unsere aktuellen Lizenzträger und die Anwärter:
![]() Oliver Braun C-Lizenz seit 2001 |
![]() Alexander Gora C-Lizenz seit 2019 |
![]() Markus Märcz-Lorenz C-Lizenz seit 2019 |
![]() Fabian Klein C-Lizenz seit 2019 |
![]() Adrian Schreder C-Lizenz seit 2019 |
![]() Lukas Bremer C-Lizenz seit 2019 |
![]() Mario Taraninov Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Michael Samer Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Harald Holzinger Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Christoph Schmidt Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Ilija Antunovic Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Julian Sellner Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Eduart Qekaj Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Ali Muhammed Ardic Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Edin Numanovic Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() James Okenwa B-Lizenz |
![]() Lars Hankele B-Lizenz seit 2012 |
![]() Marc Wörle A-Lizenz |
![]() Marc Metzger A-Lizenz |
Nachfolgend sind alle Jugendspieler der Saison 2018/19 aufgelistet mit der Angabe,
wer welche Ausführung der Treueauszeichnung der Fußballjugendabteilung in dieser Saison erhält (10/8/5 Jahre):
Unterkategorien
Fußball_Hauptseite
Diese Hauptbeiträge werden auf der Hauptseite des Vereins angezeigt.
Aktive
Hier erhalten Sie die neuesten Nachrichten über die Aktiven.
AH
Attraktive Herren