|
Sportliche Ausbildung nach altersübergreifender Spielphilosopie Der Fußballsport lebt von Emotionen und Leidenschaften. Somit ist dessen wesentliches Element der Mensch und nicht das Geld! Daher hat sich der TVA seit jeher darauf beschränkt, sich auf den eigenen Nachwuchs und die einheimischen Spieler zu konzentrieren, ohne eine Luftblase mit Söldnern aufzubauen. Daher ist es für den TV Aldingen um so wichtiger, in die Ausbildung der eigenen Jugend sowie seiner Trainer zu investieren, um die eigene Leistungsfähigkeit zu erhalten und darüber hinaus kontinuierlich zu steigern. Zu diesem Zweck haben wir als TV Aldingen Aufgabenschwerpunkte und Rahmenkoordinaten festgelegt, an denen sich unsere sportliche Förderung und Ausbildung orientiert:
|
|
|
|
Wir als TV Aldingen sind davon überzeugt, dass der wesentliche Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Jugendarbeit einzig und allein in guten Jugendtrainern liegt!
Natürlich muss ein guter Jugendtrainer in erster Linie über eine positive Persönlichkeit und eine soziale Kompetenz verfügen, um Kinder und Jugendliche für den Vereinssport und für die Gemeinschaft zu motivieren und zu begeistern. Um dann noch darüber hinaus die Jugendspieler sportlich weiterzuentwickeln, reicht vielfach eine entsprechende Erfahrung und fußballerisches Können aus.
Doch wir wollen unsere Jugendtrainer weiterbringen und zusätzlich fundiert stärken - und mit ihnen selbstverständlich auch die ihnen anvertrauten Jugendlichen und Kinder!
So bieten wir als TV Aldingen die unterschiedlichsten Formen an Weiterbildungen in Form von vereinsinternen oder auch externen Lehrgängen, Seminare und Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen an.
Ein zentraler Bestandteil dieses umfangreichen und vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebotes ist dabei sicherlich die Erlangung einer vom Württembergischen Fußballverband verliehenen Trainerlizenz. Diese bildet den jeweiligen Jugendtrainer fundiert in den entscheidenden Grundbereichen des Fußballsports als auch des sozialen Miteinander aus.
Wir als TV Aldingen versuchen so viel Jugendtrainer wie möglich für eine solche zusätzliche Ausbildung zu motivieren und zu gewinnen und sind hierfür auch bereit, unter anderem alle in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten zu übernehmen! Der jeweilige Jugendtrainer muss somit nur noch die Zeit und die Bereitschaft für diese nachhaltige Weiterbildung mitbringen.
Darüber hinaus haben wir unser Vereinsengagement noch zusätzlich erweitert, so dass wir gemeinsam mit dem wfv Kurzschulungen, das dfb-mobil oder im Frühjahr und Herbst 2020 sogar komplette Trainerlehrgänge in Aldingen ausrichten, um unseren Jugendtrainern die Teilnahme daran entsprechend zu erleichtern!
Um so mehr freuen wir uns, dass wir aktuell in der Saison 2019/20 bereits 10 Lizenzträger in unseren eigenen Reihen wissen und die nächsten 9 Anwärter im Dezember 2019 bereits ihre Ausbildung für die wfv-Trainerlizenz begonnen haben! Das macht uns sehr stolz und dankbar!
Daher stehen wir gerne mit Rat und Tat jedem Interessierten zur Verfügung, der in der Fußballabteilung des TV Aldingen nicht nur Trainer sein möchte, sondern durch diese auch eine wfv-Trainerlizenz erlangen möchte. Hierfür steht die Abteilungsleitung gerne jeder Zeit zur Verfügung [Oliver Braun |
Zusätzliche Informationen gibt unter nachfolgendem Link auf der Internetseite des wfv!
Unsere aktuellen Lizenzträger und die Anwärter:
![]() Oliver Braun C-Lizenz seit 2001 |
![]() Alexander Gora C-Lizenz seit 2019 |
![]() Markus Märcz-Lorenz C-Lizenz seit 2019 |
![]() Fabian Klein C-Lizenz seit 2019 |
![]() Adrian Schreder C-Lizenz seit 2019 |
![]() Lukas Bremer C-Lizenz seit 2019 |
![]() Mario Taraninov Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Michael Samer Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Harald Holzinger Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Christoph Schmidt Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Ilija Antunovic Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Julian Sellner Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Eduart Qekaj Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Ali Muhammed Ardic Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() Edin Numanovic Basis-Lehrgang C-Lizenz |
![]() James Okenwa B-Lizenz |
![]() Lars Hankele B-Lizenz seit 2012 |
![]() Marc Wörle A-Lizenz |
![]() Marc Metzger A-Lizenz |
Jugendarbeit und Jugendförderung wird nicht allein von Trainer, Betreuern, Sponsoren usw. betrieben. Einen unverzichtbaren Anteil daran haben auch die Eltern unserer Junioren/innen!
Für eine bessere Kommunikation und eine Entlastung unserer zahlreichen ehrenamtlichen Trainer außerhalb der Spielfeldmarkierung, hat die Fußballabteilung des TV Aldingen in der Saison 2009/10 das offizielle Amt des/r Elternvertreter/in geschaffen - und wie sich seither gezeigt hat, als eine wahre Erfolgsgeschichte!
Um auch eben diese Personen und ihr Engagement nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sind alle 53 Elternvertreter seit Einführung hier aufgelistet - die aktuellen der Saison 2019/20 sind zudem farblich markiert:
Eine einmalige Würdigung im Sommer 2008! |
|
|
In dem Bewusstsein,
unterstützt und würdigt die Sepp-Herberger-Stiftung des DFB
Mit dieser Urkunde zeichnen wir deshalb
Frankfurt am Main, im Juli 2008
|
Spielleiter: | Mario Taraninov |
Mannschaftsfoto: | [hinten v.l.:] Volkan Demirkan, Mirko Sonntag, Timo Auerbach, Marc Wörle, Frank prosser, Mario Taraninov, Jörg Würth; [vorne v.l.:] Sherwan Ibrahim, Hannes Hörr, Laszlo Pora, Frank Schneider, Tobias Büttner, Boris Heizmann, Jan Wörle |
Auf dem Bild fehlen: |
- |
Bei uns wird SPASS und GESELLIGKEIT groß geschrieben!
Nach Meisterschaft 2018 erste Spielzeit in der Kreisliga A bestanden!
Seit jeher wird in Aldingen von den Erfolgen im Jugendbereich gesprochen. Seit Neuem auch wieder von denen unserer Aktiven. Doch zu dieser Erfolgsgeschichte der TVA-Fußballfamilie gehört zwischenzeitlich auch wieder unsere AH - unsere (besonders) attraktiven Herren!
Jeden Mittwoch - und seit 2016 aufgrund der hohen Nachfrage - auch Montag Abend um 20:00 Uhr versammeln sich zwischen 15-30 bewegungswütige Geschichtsträger des TVA auf dem Jahnplatz, um in entspannter Runde dem runden Leder hinterher zu jagen! Dass dabei die ersten 90 Minuten lediglich die Aufwärmphase im Freien darstellen sollen und der Leistungssport tatsächlich erst danach in der Kabine erfolgt - ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht ;-)
Bestätigt jedoch ist, dass unsere "Senioren" auch außerhalb des Sportplatzes ein Spitzenteam abgeben und bei verschiedenen geselligen Veranstaltungen und Ausflügen zur Bundesliga-Reife auflaufen! Dass die Leistungsfähigkeit bei sportlichen Wettkampfspiele im Vorfeld dabei eher schwankend ist, ist im Gegensatz dazu nicht belegt!
Wer als Ü30-jähriger somit ebenfalls Spaß am Kicken und fröhlichem Beisammensein in einer jeweils geselligen Gemeinschaft hat, ist herzlich dazu eingeladen, unsere AH Montag oder Mittwoch abends zu besuchen und einfach mitzumachen! Wer sich bislang getraut hat, hat es nie bereut ;-)
Zudem nehmen seit 2015 unsere Senioren als erste AH-Mannschaft in Remseck und lange Zeit auch einzige im gesamten Bezirk Enz/Murr an der Verbandsrunde teil. Dabei konnte im Sommer 2018 im vierten Anlauf die Meisterschaft in der Kreisliga B bejubelt werden! Somit wetteifern sie als erstes Remsecker Team in der Kreisliga A des Bezirks Rems/Murr gemeinsam mit weiteren, zusätzlichen Stuttgarter Vertretern um Punkte und Meisterehren und repräsentieren dabei den eigenen Bezirk Enz/Murr als dessen höchsten Vertreter!
O.B.
wfv-Bezirkspokal Rems/Murr
Qualirunde: | TV Aldingen | - SV Kornwestheim | 2:1 |
Achtelfinale: | TSV Schmiden | - TV Aldingen | 1:4 |
Viertelfinale: | KSV Zrinski Waiblingen | - TV Aldingen | 6:3 |
> www.fussball.de: 2020/21 AH wfv-Bezirkspokal Rems/Murr
wfv-Bezirkspokal Enz/Murr
Viertelfinale: | TV Aldingen | - SG Hochberg/Hochdorf | 9:7 n.11m. |
Halbfinale: | TV Aldingen | - SV Poppenweiler | 3:1 |
Endspiel: | TV Aldingen | - SKV Rutesheim | 2:5 |
> www.fussball.de: 2020/21 AH wfv-Bezirkspokal Enz/Murr
Die Saison 2020/21
AH-SENIOREN (Kreisliga A) - Finale wfv-Bezirkspokal
Außer den F-Junioren durften alle Mannschaften des TVA in der vorzeitig abgebrochenen Saison Verbandsrundenspiele bestreiten - alle außer unsere AH-Senioren!
Dabei musste bereits im Vorjahr die Truppe um Spielleiter Mario Taraninov auf ihre Meisterschaftsspiele in der Kreisliga A des Bezirks Rems/Murr verzichten, da diese aufgrund der einsetzenden Corona-Pandemie gar nicht erst angepfiffen wurden. Dasselbe Schicksal ereilte sie nun auch in dieser Saison leider bereits das zweite Mal.
Umso bemerkenswerter ist der Auftritt des Turnvereins bei den Pokalwettbewerben gewesen. Unvergesslich bleibt dabei das herausragende Pokalfinale im Dezember 2019 vor eindrucksvoller Kulisse auf dem heimischen Jahnplatz! Entsprechend motiviert wollten unsere AH`ler auch in dieser Saison Außergewöhnliches im wfv-Bezirkspokal schaffen. Und dies gelang ihnen gleich in doppelter Weise. Denn diesen bestritten sie gleich zweifach - einmal in ihrem angestammten Bezirk Rems/Murr (Waiblingen) sowie erstmalig in dem neu ausgetragenen Wettbewerb für den Bezirk Enz/Murr (Ludwigsburg)!
Im Bezirk Rems/Murr musste der TVA jedoch nach Siegen gegen den SV Kornwestheim (2:1) und TSV Schmiden (4:1) gegen den haushohen Favoriten Zrinski Waiblingen bereits im Viertelfinale mit 3:6 die Segel streichen.
Im heimischen Bezirk Enz/Murr lief es dieses Mal besser, über den man sich auch in der Saison 2020/21 zum Pokalfinalisten erheben konnte. Nach Triumphen über die Nachbarn SKV Hochberg (9:7 n.11m) und SV Poppenweiler (3:1), zog man erneut ins Endspiel ein, in dem der Bezirksprimus SKV Rutesheim auf die Gelb-Blauen wartete. Aufgrund der Empfehlung der Finalausrichtung aus der Vorsaison, sollte dieses Endspiel erneut auf dem Jahnplatz ausgetragen werden. Doch bekannterweise kam hier der Corona-Virus dazwischen! Im Gegensatz zur Verbandsrunde, sind die Pokalwettbewerbe jedoch nicht annulliert worden, so dass dieses Finale auf jeden Fall noch nachgeholt wird. Ob dies noch vor den Sommerferien erfolgen kann oder eben erst danach im Herbst, ist aktuell noch unbekannt. Auf jeden Fall bleibt unseren Senioren weiterhin noch die Möglichkeit, diese ausgefallene Corona-Saison doch noch mit einem Titel zu krönen. Es wäre der erste einer AH-Mannschaft in der Geschichte des TV Aldingen. Entsprechend drücken wir hierfür bereits jetzt die Daumen!
Spielleiter: Mario Taraninov
Trikotssponsor: Centa-Star (www.centa-star.com)
[O.B.]
AH-Senioren [wfv-Bezirkspokal Rems/Murr - Achtelfinale] – 15.10.2020
TSV Schmiden - TV Aldingen 1:4 (0:1)
Unsere Ü32 zieht ins Viertelfinale im Bezirkspokal Rems/Murr ein!
Mit einem klaren 4:1-Auswärtserfolg setzten sich unsere Ü32-Kicker gegen den TSV Schmiden im Achtelfinale durch. Dabei konnte Bozanis ein Solo mit einem Traumtor in der 28. Minute erzielen. Kurz darauf hielt Jens Wagner den TVA mit einer guten Parade im Spiel. Weitere Chancen wurden leider nicht genutzt und so dauerte es bis zur 60. Minute bis Aupperle das komfortablen 2:0 erzielte. Die Entscheidung besorgte schließlich Jan Wörle, ehe Ronny Weiland nach dem Ehrentreffer der Gastgeber den alten Toreabstand wieder herstellte. Damit ist man auch im Bezirkspokal Rems/Murr unter den letzten 8! Glückwunsch an unsere Ü32!
[F.S.]
wfv-Schiedsrichter des TVA [23.09.2022]
> Erste Einsätze für unsere SR-(Neulinge)
> Patenprogramm der SRG Ludwigsburg
> Neulingskurs in Leonberg/Eltingen im Januar 23
Die Damen, Herren und Junioren sind nun seit ein paar Wochen im Bezirk im Einsatz und so auch unsere Schiedsrichter. Da insgesamt zu wenig über Schiedsrichter berichtet wird, wollen wir wie in der Vergangenheit über unsere Spielleiter informieren.
Zunächst aber der Hinweis:
Der nächste Neulingskurs welcher im Hybridformat Online und Präsenz durchgeführt wird findet bei der SRG Leonberg im Januar 2023 statt. Meldet euch jetzt an oder informiert euch gerne über eure TVA-Ansprechpartner Oliver Braun oder Frank Schneider oder bei der SRG Leonberg direkt: https://srg-leonberg.de/schiedsrichter-werden/
Oliver Braun war Ende August beim 2-2 der Frauen des SB Asperg gegen die TSG Hoffenheim 3 im Einsatz und kam wieder einmal ohne persönliche Strafen aus. Hier kam eine spannende Frage zur Ausrüstung der Spieler (Regel 4) auf: Darf eine Spielerin mit sehr langen künstlichen Nägeln zum Spiel zugelassen werden? Die Antwort vom Lehrwart: Ja, solange diese keine Gefahr für andere Spielerinnen darstellen und nicht als "Waffe" eingesetzt werden können.
Patrick Hagenlocher war als Mann an der Pfeiffe beim D-Junioren-Smiley Cup des SGV Freiberg "getauft" worden. Anschließend durfte er bei den C-Junioren in einem 15:1 in Murr und 7:1 in Ingersheim einiges auf seine Spielnotizkarte schreiben. Er selbst bekam von seinem Paten gutes Feedback, so dass er darauf hofft bald in höheren Klassen eingeteilt zu werden.
Patenprogramm der SRG LB mit Erfolg: Hier konnte sich Patrick u. a. mit einigen erfahrenen SR austauschen und wurde nicht alleine auf die Reise geschickt. Das Patenprogramm welches u. a. durch Johannes Schwenger koordiniert wird, erzielt zur SR-Erhaltung einen großen Erfolg. Neu dabei sind auch Oliver Braun und Frank Schneider, welche den neuen Spielleitern mit Rat und Tat bei ihren ersten Spielleitungen zur Seite stehen.
Seinen ersten Einsatz wird der talentierte Paul Schwarz bald bei der D-Junioren-Partie Pattonville gegen Löchgau absolvieren. Da Spiele bei ihm ausfielen, leitete er vor kurzem einige E-Junioren-Spiele. Als Pate steht ihm in seiner ersten Begegnung Frank Schneider zur Seite.
Frank Schneider selbst war 2x im Bezirkspokal der Herren im Einsatz wo er u. a. die Partie Pleidelsheim II gg. Oberstenfeld (3-0) und Dersim Sport Ludwigsburg gegen TDSV Kornwestheim (4-2) ohne Probleme leitete. Außerdem war er unter der Woche beim C-Junioren Bezirkspokal in Poppenweiler eingesetzt. Ein richtiges Highlight steht mit dem Spiel am Samstag in der EnBW C-Junioren Oberliga an, wenn er den SGV Freiberg gegen den FC Nöttingen leiten darf.
Zum Schluss wie immer Regelkunde mit der Frage "Kann ein Schiedsrichter ein Tor erzielen?". In der Situation wurde der SR von der verteidigenden Mannschaft im Strafraum angeschossen und der Ball ging ins Tor.
Antwort: Nein, ein SR kann kein Tor erzielen (auch nicht versehentlich). Spielfortsetzung: SR-Ball mit dem Torspieler der verteidigenden Mannschaft im Strafraum.
Geplante Spiele unserer SR:
Patrick Hagenlocher:
C-Junioren Quali-Leistungsstaffel: SGM Poppenweiler/Affalterbach gegen MTV Ludwigsburg
Paul Schwarz:
D-Junioren Quali-Bezirksstaffel: SV Pattonville - FV Löchgau
D-Junioren Quali-Bezirksstaffel: DJK Ludwigsburg - SKV Rutesheim
Frank Schneider:
EnBW C-Junioren Oberliga: SGV Freiberg - FC Nöttingen
A-Junioren Kreisstaffel: SGM Hessigheim/Ingersheim - SV Pattonville II
Igal Shamailov pausiert momentan noch verletzungsbedingt und Oliver Braun verweilt im wohlverdienten Urlaub.
[F.S.]
wfv-Schiedsrichter des TVA [11.02.2022]
Schiedsrichterreport Februar 2022
Endlich ist es wieder soweit! Die anstehende Rückrunde sendet bereits ihre Vorboten aus und die Mannschaften warten Hufe scharrend in den Startlöchern. Dies bedeutet gleichermaßen, dass auch unsere wfv-Schiedsrichter vom TVA wieder auf ihre nächsten Einsätze brennen.
WEIHNACHTSESSEN
Doch zuvor hatte unsere Gruppe bei einem gemütlichen Team-Essen im Dezember das Jahr gemeinsam ausklingen lassen. Bereichert wurde der gesellige Abend im Vereinsheim des Turnvereins durch die beiden hochrangigen Gäste von der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg Jonas Rosenberger und Marcel Ernst. Gemeinsam pflegte die illustre Runde bis in die späten Stunden hinein einen angeregten und unterhaltsamen Austausch.
FORTBILDUNG
Doch bevor es im neuen Jahr an die Pfeife gehen konnte, drückten unsere Unparteiischen zunächst noch einmal die "Schulbank" und nahmen am 31.01.2022 am virtuellen Fortbildungsabend zum äußerst interessanten Thema der Regelkunde teil. Bei dieser Gelegenheit wurde unser Aktivenleiter Frank Schneider zum 2. Preisträger des Quiz der Schiedsrichtergruppe erkoren. Eindrucksvoll konnte er bei dem Quiz mit Wissen rund um die Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg glänzen und vertrat dabei mit seinem zweiten Platz würdig die Aldinger Farben.
AUFTAKT
Während mittlerweile nach und nach die Spieleinteilungen für unsere Schiedsrichter eintrudeln und sich im ohnehin bereits vollen Terminkalender anhäufen, da durfte Jugendleiter Oliver Braun den Reigen unserer Referees im Bezirk eröffnen.
Am vergangenen Samstag war er als Unparteiischer zu Gast beim Nachbarn vom FC Remseck-Pattonville und durfte den Leistungsvergleich seiner B-Jugend gegen die Gäste aus Pleidelsheim leiten. Die insgesamt unauffällige Begegnung, die unserem Schiedsrichter insgesamt eine Laufleistung von 7 Kilometern abverlangt hatte (siehe Bild), wartete jedoch mit einer besonderen Spielsituation auf.
Nach einem Zusammenstoß eines Gästeverteidigers mit seinem Torspieler im eigenen Strafraum, blieb dieser liegen. Entgegen der Aufforderung seiner Mitspieler, den Ball ins Aus zu spielen, versenkte ein Remsecker Spieler den Ball im gegnerischen Tor. Nachdem dieser reguläre Treffer jedoch unter unglücklichen Umständen zustande kam, nahm sich unser Schiedsrichter während der Behandlungspause die beiden Spielführer zur Seite, um den Sachverhalt zu klären. Man war sich gemeinsam einig darin, dass die Gastgeber nicht auf diese Führung bestanden. So ließ der FC Remseck-Pattonville direkt nach Wiederanpfiff einen Pleidelsheimer Spieler mit Ball ungehindert durch die eigenen Reihen dribbeln, so dass dieser ohne Gegenwehr den Ausgleich markieren konnte.
Eine tolle Geste des Fairplays, die Schiedsrichter Braun auch umgehend positiv im Spielberichtsbogen vermerkte Das ohnehin insgesamt faire Testspiel endete schließlich gütlich 2:2 unentschieden, wobei unser Unparteiischer weiterhin seine makellose Weste von 0 gelben Karten in dieser Saison erfolgreich fortsetzen konnte.
In diesem Sinne freuen wir uns bereits auf die nächsten Spiele, die im Februar anstehen und wünschen allen Mannschaften einen gelungenen und vor allen Dingen fairen Wiederbeginn in die Runde.
Wer darüber hinaus noch Interesse hat, auch einmal als Schiedsrichter auf dem Sportplatz in Aldingen oder im Bezirk agieren zu können, darf sich gerne bei uns melden (

[O.B.]
wfv-Schiedsrichter des TVA [09.01.2022]
Persönlichkeit entwickeln - Spiele leiten | Schiedsrichter-Neulingskurse finden wieder statt
Förderung durch unseren TVA!
Am kommenden Mittwoch, 12. Januar 2022 findet ein Online-Infoabend der SRG Vaihingen/Enz um 19:00 Uhr statt. Einfach bei Tobias Lauber, sr_t_lauber&web.de oder Stefan Schweizer,
Präsenztermine sind dann beim SC Hohenhaslach.
Ab dem 22. Januar 2022 führen dann 6 Einheiten zur Schiedsrichterprüfung am 02.02.2022
http://www.schiedsrichtergruppe-vaihingen-enz.de
Wer später einsteigen möchte, kann das bei der SRG Leonberg tun. Dort findet am 15.02.2022 der Infoabend in Renningen statt und losgelegt wird dann ab dem 22.02.2022.
https://www.srg-leonberg.de/schiedsrichter-werden/
Warum Schiedsrichter werden?
-Persönlichkeitsentwicklung
-Regelkundig werden
-Seine Lieblingssportart aus einem anderen Blickwinkel erleben
-Gute Chancen in höheren Klassen Spiele zu leiten
-Unterstützung von deiner Gruppe und deinem Verein (der TVA hat eine eigene kleine Gruppe in welcher sich Schiedsrichter untereinander austauschen und unterstützen).
Was spricht dagegen?
Im Grunde nichts! Gründe welche immer wieder genannt werden sind, dass man sich nicht "dumm anmachen" lassen will. Aber gerade bei den Junioren, wo man seine ersten Schritte als Schiedsrichterneuling macht, kommt dies so gut wie nicht vor.
Außerdem hast du am Anfang einen Schiedsrichterpaten, welcher dir immer zur Seite steht.
Auf die Schiedsrichterprüfung wirst du zudem super vorbereitet, so dass du nach wenigen Einheiten bereits deinen Schein in den Händen halten kannst.
Zusätzlich fördert unser TVA unsere Schiedsrichter mit regelmäßiger Komplettaustattung (Trikot, Hose, Stutzen, Pfeifen, Karten, Material,...) und mit regelmäßigen Austausch! Bestehst du deine Schiedsrichterprüfung mit voller Punktzahl winkt sogar eine Profischiedsrichteruhr von Spintso!
Worauf warten? Jetzt anmelden und mitmachen!
Oliver Braun [0172 / 7610136]
Frank Schneider [0174 / 1444413]

[F.S.]
wfv-Schiedsrichter des TVA [20.12.2021]
Die Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg berichtete auf ihrer facebook-Seite
Der ehemalige FIFA Schiedsrichter Urs Meier

Ihr möchtet nächstes Jahr auch in den Genuss dieser hochgelobten Ausbildung kommen?
Dann folgt uns auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken und informiert euch über unsere Webseite wenn wir den nächsten Kurs ankündigen!
Schiedsrichterreport Oktober 2021
Zunächst möchten wir aber auf die NEULINGSKURSE der SRG Leonberg (Infoabend am 15.02.22) - https://srg-leonberg.de und der SRG Vaihingen/Enz (Link zum Infoabend am 23.11.21 um 19 Uhr: https://bbb-01.schiedsrichter-lernen.org/b/flo-mfl-kos-xaf) hinweisen.
Wer am Neulingskurs teilnimmt, besteht und für unseren TVA angemeldet ist, erhält natürlich alle Kursgebühren plus Schiedsrichtererstausstattung von uns bezahlt. Zusätzlich gibt es für TVA-Teilnehmer mit voller Punktzahl eine Spintso Schiedsrichteruhr gesponsert!
Bereits 9 Spiele (Oftmals D- und C-Junioren) auf dem Zähler, manchmal auch 2 Spiele hintereinander, hat Neuling Igal Shamailov (s.Bild) geleistet welcher nun die Regelprüfung in der Schiedsrichtergruppe Stuttgart ablegen möchte. Im Oktober leitete er 3 Spiele in welchen insgesamt 32 Treffer fielen. Dabei gab er lediglich eine gelbe Karte. Am morgigen Samstag leitet er 2 Spiele und am Sonntag 1 Spiel, so dass er bereits den Spitznamen "Ihm-ist-nichts-Igal" trägt.
Ebenfalls torreich, jedoch mit mehr Karten unterwegs war unser Bezirksligaschiedsrichter Konstantinos Michalopoulos. So musste er beim Spiel Hildrizhausen gegen Croatia Sindelfingen (4-0) insgesamt 4x in die Tasche greifen. Am 14.11. ist er im Einsatz bei unserer Bezirksligakonkurrenz TSV Münchingen gegen FV Löchgau II.
Marcel Naglo hat für sein Spielekonto ebenfalls etwas getan. So kam auch er bei seinen geleiteten C-Juniorenspielen in Bissingen und Bönnigheim lediglich mit einer gelben Karte aus.
Oliver Braun hat insgesamt 5 Partien im Oktober geleitet. Davon sogar ein Damen Verbandsstaffelspiel welches zwischen den Biegelkickern aus Erdmannhausen und dem SV Leingarten 2-2 endete. Beeindruckend ist Olis Kartenbilanz. So kommt er selbst bei umkämpften Spielen bislang ohne Signalkarten aus.
Eine rote Karte hingegen hatte Frank Schneider bei der Partie Hessigheim II gegen Besigheim vergeben. Nach einem Freistoß klärte der Verteidiger den aufs Tor fliegenden Ball mit beiden Händen über das Gehäuse. Beim Spiel Germania Bietigheim II gegen Walheim/Erligheim war Ex-Bundesligaschiedsrichter und Ex-Obmann der SRG Ludwigsburg Hans-Uli Karr sein Schiedsrichterpate, welcher ihm den ein oder anderen Tipp gab.
Apropos SRG Ludwigsburg: Der neue Podcast mit Bezirksvorsitzenden Ingo Ernst ist online. Reinhören lohn sich! Es wurden sogar 2 Fragen unseres TVA beantwortet ;-)
https://srg-ludwigsburg.com/.../folge-6-unseres-schiri.../

[F.S.]
wfv-Schiedsrichter des TVA [07.10.2021]
Schiedsrichterreport September 2021
Viel zu wenig wird über sie (die Unparteiischen) berichtet, so haben wir uns dazu entschlossen regelmäßig über die Einsätze unserer Schiedsrichter beim TVA zu informieren. Mit dabei sind auch immer Auszüge unseres Schiedsrichter-Gästebuchs.
Der SR mit den meisten Spielen ist momentan Neuling Igal Shamailov. So leitete er bislang oftmals bei den D- und C-Junioren insgesamt faire Partien. Das Highlight war für ihn bisher sicherlich als Assistent in der A-Junioren Oberliga beim Spiel SGV Freiberg gegen SpVgg Neckarelz fungieren zu dürfen. Am 17.10. ist er ebenfalls wieder als Assistent bei der Juniorenpartie Stuttgarter Kickers gegen den 1.FC Kaiserslautern unterwegs.
Routinier Konstantin Michalopoulous hat bisher 4 Spiele geleitet und war in den Bezirksligen in den benachbarten Bezirken unterwegs. In einer hitzigen Partie in Neidlingen musste er dabei insgesamt 7 gelbe Karten und einmal gelb/rot verteilen. Sein nächstes Spiel ist die Kreisliga A Partie des TSV Hildrizhausen gegen NK Croatia Sindelfingen.
Ebenfalls Premiere nach der langen Coronazeit hatte Marcel Naglo, welcher in der C-Junioren-Partie beim FV Löchgau II gegen den VfB Tamm ohne Karten auskam. Viel zu schreiben hatte er beim Endstand von 8-0 trotzdem. Sein Kommentar in der TVA-Schiedsrichter-WhatsApp-Gruppe: "Sehr souverän und es hat wieder einmal sehr viel Spaß gemacht!"
Luft in der B-Juniorinnen Verbandsstaffel durfte SR-"Neuling" Oliver Braun sammeln. Sah man ihn oftmals als Heimschiedsrichter des TVA, begab er sich nun zu den Biegelkicker aus Erdmannhausen (gg. SV Leingarten). Ohne Karten pfiff er mit der Fox40 zu einem 2-2 Unentschieden ab.
Bevor Frank Schneider die A-Juniorenpartie Kornwestheim gegen Schwieberdingen II leiten durfte war er auf 2 Turnieren eingesetzt. Beim D-Junioren-Smiley-Cup beim SGV Freiberg konnte er mit vielen anderen Neulingen der SRG Ludwigsburg zunächst gemeinsam Erfahrung sammeln. Beim TSV Ottmarsheim leitete er Spiele der Damen bevor er im Finale assistieren durfte. Er ist am Samstag 9.10. bei den A-Junioren von Germania Bietigheim wieder im Einsatz.
Zu guter Letzt: Der Auszug aus unserem TVA-Schiedsrichter-Gästebuch:
Herren: TV Aldingen II - SV Pattonville 4:5 n. E.
"Ein spannendes Bezirkspokalspiel, welches erst durch die "Lotterie" Elfmeterschießen entschieden wurde und den Gästen den Derbysieg bescherte. Danke für die gute Schiedsrichterbetreuung, das ist wirklich Bestens!"
Positiv: "Getränkeauswahl, Pausensnack, Schlüsselbetreuung und Stadionwurst"
Negativ: "?"
Unterkategorien
Fußball_Hauptseite
Diese Hauptbeiträge werden auf der Hauptseite des Vereins angezeigt.
Aktive
Hier erhalten Sie die neuesten Nachrichten über die Aktiven.
AH
Attraktive Herren