2 0 0 1
Die Fußballjugend ergänzt ihre Spielgemeinschaft mit dem VfB Neckarrems durch eine Kooperation bei der F-, E- und D-Jugend mit dem TSV Neckargröningen. Die E 1 wird Meister in der Kreisstaffel.
Die weibliche B-Jugend der Handballabteilung holt sich souverän den Meistertitel in der Bezirksklasse.
Bei den Leichtathleten werden drei junge TVA-Sportler Kreismeister: Anja Hankele im Hochsprung, Marcella Otto im Dreikampf und Dominik Maier ebenfalls im Hochsprung.
2 0 0 2
Der TVA richtet nach fast 40 Jahren wieder ein Gaukinderturnfest aus. Rund 1350 junge Sportlerinnen und Sportler aus 27 Vereinen sind am 23. Juni im Stadion Regental zu Gast.
Die 1. Fußballmannschaft rutscht am letzten Spieltag der Saison noch auf den letzten Tabellenplatz ab und muss direkt in die C-Klasse absteigen.
Große Erfolge der Tischtennisspieler: Die 2. Mannschaft wird Meister der A-Klasse und steigt wieder in die Kreisliga auf, die Senioren 50 feiern die Meisterschaft in der Bezirksliga und qualifizieren sich dadurch für die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften, die Jugendmannschaft und die 1. Schülermannschaft werden jeweils Vizemeister in der Kreisklasse.
2 0 0 3
Die weibliche B-Jugend der Handballabteilung wird Meister in der Bezirksklasse und qualifiziert sich souverän für die Bezirksliga.
Von der Fußballjugend werden die D 1 und die A-Jugend (SG Remseck) jeweils Vizemeister in der Leistungsstaffel.
Die Tischtennisabteilung feiert im Januar ihr 40-jähriges Bestehen und sportliche Erfolge ihrer Jugendlichen: Die 1. Schülermannschaft wird ohne Verlustpunkt Meister der Kreisklasse und steigt damit in die Bezirksklasse auf, die 2. Schülermannschaft gewinnt den Bezirkspokal der Kreisklassen.
Der TVA bietet erstmals Kurse in Nordic Walking an. Schon bald finden zweimal in der Woche regelmäßige Nordic-Walking-Treffs statt.
Die Abteilung Frauengymnastik gründet eine dritte Gruppe, die „Donnerstags-Gruppe“. Sie hält ihre Übungsstunden vormittags ab und ermöglicht somit Frauen, die in den Abendstunden keine Zeit haben, Sport im Verein zu treiben.
2 0 0 4
Die 1. Mannschaft der Fußballer wird Meister in der Kreisliga C und steigt in die Kreisliga B auf. Von der Fußballjugend gewinnt die D 2 die Meisterschaft in der Kreisstaffel.
Die Handballdamen schaffen als Vizemeister in der Kreisliga 1 den Aufstieg in die Bezirksklasse.
Auch die Tischtennisabteilung kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Die Senioren 40 gewinnen die Meisterschaft in der Bezirksklasse und steigen somit in die Bezirksliga auf, die Senioren 60 werden Meister in der Bezirksliga, die Senioren 50 Vizemeister und der 4. Herren-Mannschaft gelingt als Vizemeister der Aufstieg in die Kreisklasse C. Die Tischtennisabteilung organisiert außerdem mit großem Erfolg die Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren, die am 8. und 9. Mai in der Sporthalle beim Bildungszentrum ausgetragen werden.
Von der Turnabteilung werden erstmals Übungsstunden in Rope Skipping angeboten.
2 0 0 5
Die Handballmännermannschaft wird Vizemeister in der Kreisliga 1 und steigt in die Bezirksklasse auf. Die weibliche A-Jugend sichert sich in der Kleinfeldrunde souverän die Bezirksmeisterschaft.
Von der Fußballjugend werden die E 1, die E 3 und die C 1 jeweils Staffelmeister. Die C-Jugend spielt somit in der Saison 2005/2006 in der Bezirksstaffel.
2 0 0 6
Das Jahr fängt nicht gut an: Am 19. Januar muss die Kleinturnhalle wegen schwerer Schäden am Dach geschlossen werden. Die Schäden sind so groß, dass sich eine Sanierung der Halle nicht mehr lohnt. Der Gemeinderat beschließt daher, die Halle abzureißen und stattdessen zwischen Gemeindehalle und Neckardamm eine neue, größere Halle zu bauen.
Große Erfolge für die Tischtennis-Abteilung. Am Ende der Saison 2005/2006 können die Bezirksmeisterschaft durch die Senioren 50 und fünf Vizemeister-Titel (Herren II, Mädchen U 15, Jungen U 15, Senioren 40 und Senioren 60) verzeichnet werden. Außerdem gibt es gute Ergebnisse bei den Württembergischen Mannschafts-meisterschaften: Die Senioren 50 belegen den fünften Platz, die Senioren 60 den dritten Rang.
Auch die Fußballjugend verzeichnet beachtliche Erfolge: Die Junioren D 1 werden Staffelmeister und die B-Junioren steigen als Vizemeister in die Bezirksstaffel auf.
Die Handball-Männer steigen nach nur einjähriger Zugehörigkeit zur Bezirksklasse wieder in die Kreisliga 1 ab.
Der Walking-Treff des TVA erhält vom Deutschen Leichtathletikverband das Zertifikat „Sehr gut“ verliehen. Es ist dies die höchste Auszeichnung für Lauf- und Walking-Treffs und wird nur bei besonderer Qualität des Angebots vergeben.
Im September starten erstmals die Kurse „Tanzen beim TVA“.
2 0 0 7
Der TVA hat zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Nationalspielerin in seinen Reihen. Leonie Maier, seit vielen Jahren Spielerin in der Fußballjugend, gibt im April in London bei einem Länderspiel der U15-Juniorinnen gegen England ihr Debüt im Dress der DFB-Auswahl. Tolle Erfolge für die Handballer: Die Frauenmannschaft wird ohne Punktverlust (16 Spiele, 16 Siege) souverän Meister der Bezirksklasse und steigt nach vielen Jahren wieder in die Bezirksliga auf. Die weibliche A-Jugend sichert sich am letzten Spieltag die Meisterschaft in der Bezirksklasse. Das Tischtennis-Team Senioren 60 belegt bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften den dritten Platz. Der TVA bietet als neue Sparte Schach an. Eine noch kleine Gruppe, hauptsächlich Kinder und Jugendliche, trifft sich jeden Freitag im Vereinszimmer zum Schachspiel. |
Handballfrauen |
2 0 0 8
Die Frauenmannschaft der Handballer wird in ihrer ersten Saison in der Bezirksliga Vizemeister. In den anschließenden Qualifikationsspielen verpasst sie nur knapp den Aufstieg in die Landeslig. Um insbesondere auch den aus der Jugend in den Aktivenbereich aufrückenden Handballerinnen eine Spielmöglichkeit zu geben, wird eine zweite Frauenmannschaft zum Spielbetrieb gemeldet.
Die D2-Junioren der Fußballabteilung werden Meister in der Kreisstaffel. Die A-Junioren der SG Remseck sichern sich die Meisterschaft in der Leistungsstaffel und somit den Aufstieg in die Bezirksstaffel.
2 0 0 9
Die Mitgliederzahl nahm auch in den letzten Jahren kontinuierlich zu und erreichte mit 1506 zu Beginn des Jahres 2009 einen neuen Höchststand.
Die Handball-Frauen werden Meister der Bezirksliga und schaffen somit den Aufstieg in die Landesliga. Die Saisonbilanz ist beeindruckend: 14 Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage.
Am 21. April kann die neue Sporthalle in Aldingen in Betrieb genommen werden. Dadurch ergeben sich deutlich bessere Trainings- und Übungsmöglichkeiten.
2 0 1 0
Die Handball-Männer steigen als Vizemeister der Kreisliga A in die Bezirksklasse auf. Die Frauenmannschaft muss nach einem Jahr in der Landesliga wieder zurück in die Bezirksliga. Zum Klassenerhalt fehlt nur ein Punkt.
Von den Tischtennisteams können sich die Herren IV über die Meisterschaft und den Aufstieg in die B-Klasse freuen. Die Herren III stehen hingegen am Saisonende als Absteiger aus der A-Klasse fest.
Die 1. Mannschaft der Fußballer belegt nach einer Saison ohne Fortune den vorletzten Platz und steigt in die Kreisliga C ab. Erfolgreicher ist der Fußballnachwuchs: Die E 2 und die D 1 werden jeweils Staffelmeister.
Der Deutsche Fußballbund ehrt den TVA für die Leistungen bei der Ausbildung der Jugendnationalspielerin Leonie Maier, die inzwischen für Bad Neuenahr in der 1. Bundesliga spielt.
2 0 1 1
Die 1. Fußballmannschaft wird überlegen Meister in der Kreisliga C und schafft den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga B.
Die Handballfrauen feiern einen Doppelerfolg: Die Frauen 1 schaffen als Vizemeister der Bezirksliga über die Relegation die Rückkehr in die Landesliga und die Frauen 2 steigen erstmals in die Bezirksklasse auf.
Großer Erfolg auch für die Tischtennisabteilung: Die Mannschaft Herren 1 wird überlegen Meister der Kreisliga und steigt in die Bezirksklasse auf.
Große Erfolge der Tischtennisspieler: Die 2. Mannschaft wird Meister der A-Klasse und steigt wieder in die Kreisliga auf, die Senioren 50 feiern die Meisterschaft in der Bezirksliga und qualifizieren sich dadurch für die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften, die Jugendmannschaft und die 1. Schülermannschaft werden jeweils Vizemeister in der Kreisklasse.
2 0 1 2
Die Tischtennisabteilung richtet mit großem Erfolg die DTTB-Mini-Meisterschaften für den Bezirk Württemberg-Hohenzollern aus. Fast 130 Kinder füllen die Halle beim Bildungszentrum. Für die hervorragende Organisation wird die TT-Abteilung von allen Seiten gelobt.
Das U18-Team der Tischtennisjugend wird Meister und steigt in die Kreisliga auf. Die Herren II schaffen als Meister in der B-Klasse den Aufstieg in die A-Klasse.
Die Frauenmannschaft kann sich nicht in der Landesliga halten und steigt nach einer Saison wieder in die Bezirksliga ab.
Die Fußballjugend kann sich über gleich vier Meisterschaften freuen: Die B1, D1, E2 und E3 sichern sich jeweils den Titel in ihrer Klasse.
Der Jahnsportplatz befindet sich aufgrund seiner Dauerbelastung in einem katastrophalen Zustand. Auf Antrag des TVA erklärt sich die Stadt bereit, den Platz zu sanieren und gleichzeitig die Flutlichtanlage zu erweitern. Da mit den Sanierungsarbeiten später als geplant begonnen wird und es wegen ungünstiger Witterungsverhältnisse zu weiteren Verzögerungen kommt, steht der Rasenplatz ab August für rund neun Monate nicht für den Spiel- und Trainingsbetrieb zur Verfügung.
Die Mitgliederzahl nahm auch in den letzten Jahren kontinuierlich zu und erreicht mit 1537 zu Ende des Jahres 2012 einen neuen Höchststand.
2 0 1 3
Die Tischtennisabteilung feiert mit einem Fest im Vereinsheim ihr 50-jähriges Bestehen.
Die Männer 1 der Handballer beenden eine völlig enttäuschende Saison auf dem letzten Platz und steigen in die Kreisliga A ab. Die Männer 2 steigen als Tabellendritte in die Kreisliga C auf, müssen jedoch wegen verschiedener Probleme kurz nach Saisonbeginn vom Spielbetrieb abgemeldet werden.
Die Fußballer feiern eine historische Doppel-Meisterschaft: Die 1. Mannschaft wird souverän Meister in der Kreisliga B und kehrt nach 17 Jahren wieder in die Kreisliga A zurück, die 2. Mannschaft schafft ebenfalls als Meister den Aufstieg in die Kreisliga B. Auch im Jugendbereich gibt es tolle Erfolge: Die D2-Junioren und die E1-Junioren schließen die Saison als Meister ab, die A-Junioren, die D1 und die E3 werden jeweils Vize-Meister.
Der TVA wird mit dem Vereinsehrenamtspreis des Württembergischen Fußballverbands ausgezeichnet.
Sechs Jahre nach ihrem Debüt als Juniorin im DFB-Dress ist TVA-Mitglied Leonie Maier Stammspielerin der Frauen-Fußball-Nationalmannschaft und gewinnt mit ihrer Mannschaft die Europameisterschaft in Schweden. Darüber hinaus schießt sie das Tor des Monats Juni in der ARD-Sportschau.
Im Herbst wird das Vereinsheim 20 Jahre alt. Ebenso lange ist Anna Paradiso Pächterin der Vereinsgaststätte. Das Doppeljubiläum wird mit einem gemeinsamen Fest gefeiert.
Das herausragende Ereignis des Jahres 2013 ist der Bau des Kunstrasenplatzes: Im Mai wird auf einer außerordentlichen Hauptversammlung beschlossen, dass der TVA auf eigene Rechnung und mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt den 40 Jahre alten Hartplatz in einen Kunstrasenplatz umbauen lässt. Am 15. Juli ist Baubeginn, am 27. Oktober kann das 460.000 Euro teure Projekt mit einem Einweihungsfest abgeschlossen werden.
2 0 1 4
Die Fußballabteilung feiert mit mehreren Veranstaltungen ihr 75-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläums ist ein Freundschaftsspiel der TVA-AH gegen die Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart, das bei bestem Wetter fast 1000 Zuschauer sehen.
Im Jubiläumsjahr ist der TVA Ausrichter des Neckar-Rems-Pokal-Turniers. Nach 22 Jahren kann sich der TVA wieder über den Pokalgewinn freuen: Im neuen Turniermodus gewinnt er im Endspiel mit 2:1 gegen den SKV Hochberg.
Die C1-Junioren der Fußballer werden Meister und steigen in die Bezirksstaffel auf.
Die Handballabteilung muss wegen nicht ausreichender Spielerzahl die zweite Frauenmannschaft vom Spielbetrieb abmelden. Schöne Erfolge hingegen bei der weiblichen Jugend: Die A-Jugend wird Bezirksmeister der Feldrunde, die D-Jugend Kreismeister in der Kreisliga A.
Das Untergeschoss des Vereinsheims muss komplett saniert werden, nachdem durch undichte Wasserleitungen alle Wände sehr stark Feuchtigkeit gezogen hatten.
2 0 1 5
Die weibliche D-Jugend der Handballer kann sich über die Meisterschaft in der Kreisliga freuen.
Die TVA-Fußballabteilung bietet ab Ende September besondere Trainingsstunden für fußballbegeisterte Flüchtlinge an. Schon bald nehmen die ersten Spieler am regulären Trainings- und Spielbetrieb teil.
Ab Anfang Dezember steht die Regentalhalle nach Abschluss der Generalsanierung wieder für den Vereinssport zur Verfügung. Die Halle ist gut 1 ½ Jahre lang für rund 6 Millionen Euro von Grund auf renoviert und um zwei Gymnastikräume und einen Kletterturm erweitert worden. Während der Bauzeit gab es erhebliche Beeinträchtigungen für den Vereinssport: Bei fast allen TVA-Abteilungen musste der Sportbetrieb eingeschränkt oder in andere, teilweise auch weniger geeignete Hallen verlegt werden. Besonders froh über den Abschluss der Sanierungsarbeiten waren unsere Handballer, die nicht nur deutliche Einschränkungen im Trainingsbetrieb hatten, sondern seit Herbst 2014 ihre Heimspiele in der Sporthalle der Carl-Schaefer-Schule in Ludwigsburg austragen mussten. Als diese Halle dann ab Anfang Oktober als Sammelunterkunft für die Unterbringung von Asylbewerbern benötigt wurde, mussten schließlich zwei Monate lang die Heimspiele noch in der Sporthalle Aldingen ausgetragen werden.
2 0 1 6
|
![]() |
Die Handballmänner schaffen als Meister der Kreisliga B den Wiederaufstieg in die Kreisliga A. Die weibliche D-Jugend darf sich über die Meisterschaft in der Bezirksklasse freuen.
Zur Förderung der Jugendarbeit initiiert die Tischtennisabteilung eine Kooperation mit der Neckarschule, welche die seit 2014 bestehende Kooperation mit der Kernzeitbetreuung der Wilhelm-Keil-Schule ergänzt.
Bei den Vereinsmeisterschaften gibt es erstmals einen „Mini-Wettbewerb“ für Kinder unter sechs Jahren. Das neue Angebot stößt bei den jüngsten TVA-Mitgliedern auf sehr gute Resonanz.
Unser Vereinsmitglied Leonie Maier wird bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro Olympiasiegerin. Als Stammspielerin der Frauen-Fußballnationalmannschaft erhält sie nach dem Sieg im Finale die Goldmedaille. Der TVA würdigt diesen herausragenden sportlichen Erfolg mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Leonie Maier.
2 0 1 7
Die 2. Mannschaft der Fußballer sichert sich verdient die Meisterschaft in der Kreisliga B und steigt somit zum ersten Mal in ihrer Geschichte in die Kreisliga A auf.
Im Jugendbereich schlossen die E-Junioren der Fußballer und die weibliche B-Jugend der Handballer die Saison jeweils als Meister ab.
Die Handballabteilung kann nach vielen Jahren wieder eine zweite Männermannschaft zum Spielbetrieb anmelden.
2 0 1 8
Von den Fußballmannschaften werden die AH-Senioren und die E-Junioren jeweils Meister in ihrer Spielklasse.
Zur Fußball-Weltmeisterschaft organisiert die Fußballabteilung mit sehr gutem Erfolg Public-Viewing-Veranstaltungen in der Gemeindehalle. Allein das schlechte sportliche Abschneiden der deutschen Mannschaft trübt die Freude.
Im Herbst wird das Vereinsheim 25 Jahre alt. Ebenso lange ist Anna Paradiso Pächterin der Vereinsgaststätte. Das Doppeljubiläum wird mit einem gemeinsamen Fest gefeiert.
2 0 1 9
Der TVA verzeichnet erstmals in seiner Geschichte zu Jahresbeginn mehr als 1600 Mitglieder. Die Zahl der Vereinsmitglieder hat sich in den letzten 20 Jahren um rund ein Drittel erhöht.
Die Fußballabteilung meldet erstmals eine Damen-Mannschaft zum Spielbetrieb an. Die AH-Senioren schaffen im wfv-Bezirkspokal den Einzug ins Finale. Die E-Junioren werden Meister der Kreisstaffel und den A-Junioren gelingt erstmals nach 44 Jahren wieder der Sprung in die Bezirksstaffel.
Bei der Tischtennisabteilung steigen am Saisonende die 2. Mannschaft und die Senioren Ü40 jeweils ungeschlagen in die nächsthöhere Spielklasse auf.
2 0 2 0
Das Jahr wird von der Corona-Pandemie überschattet. Ab Mitte März steht der Sportbetrieb für mehrere Wochen komplett still. Ab Mitte Mai war Vereinssport wieder grundsätzlich erlaubt – zunächst nur im Freien, ab Anfang Juni dann auch in den Hallen, allerdings immer nur unter Beachtung genauer Hygieneregeln und weiterer Vorgaben. Anfang November muss der Sportbetrieb dann erneut eingestellt werden. Die meisten Ligen beenden ihre Saison vorzeitig.
2 0 2 1
In der ersten Jahreshälfte wird der Sportbetrieb weiter stark durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Anfang März gibt es zwar erste vorsichtige Lockerungen, die zumindest im Freien Sport in kleinen Gruppen erlauben. Doch keine vier Wochen später kommt für weitere zwei Monate das erneute Aus für alle Sportangebote. Erst ab Ende Mai ist wieder Sport im Freien erlaubt, ab Mitte Juni können auch wieder die Hallen genutzt werden – freilich nach wie vor nur unter Auflagen und mit gewissen Beschränkungen. Dennoch sind alle glücklich und dankbar, dass jetzt wieder Vereinssport möglich ist.
Der Württembergische Fußballverband zeichnet den TVA zum zweiten Mal (nach 2013) mit dem Vereinsehrenamtspreis des Bezirks Enz/Murr aus. In Anerkennung ihrer besonderen Aktivitäten erhält die Abteilung zudem den Corona-Förderpreis der Porsche AG sowie des Landessportverbandes Baden-Württemberg.
Der Fußballabteilung kann erstmals Mädchenmannschaften zum Spielbetrieb anmelden.
2 0 2 2
Nach quälenden zwei Jahren gibt es keine Corona-Beschränkungen mehr für den Sport. Seit Anfang April ist wieder der normale Sportbetrieb möglich.
Die Handballdamen werden souverän Meister der Bezirksliga und steigen zum dritten Mal nach 2009 und 2011 in die Landesliga aus. Die Saisonbilanz ist beeindruckend: Das Team bleibt ungeschlagen, in 20 Spielen gibt es 19 Siege und ein Unentschieden.
Auch im Jugendbereich kann die Handballabteilung schöne Erfolge feiern: Die weibliche C- und die weibliche B-Jugend werden jeweils Meister in ihrer Klasse.
Von der Fußballjugend werden die Jahrgänge 2011 und 2012 jeweils Meister der Kreisstaffel.
Im Laufe des Jahres kann der Corona-bedingte Rückgang der Mitgliederzahlen wieder ausgeglichen werden. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich ist eine außerordentlich starke Zunahme zu verzeichnen. Ende 2022 zählt der TVA 1738 Mitglieder. Er hat somit zum Beginn des Jubiläumsjahrs 2023 den höchsten Mitgliederstand seiner 125-jährigen Geschichte erreicht.
2 0 2 3
Der TVA feiert sein 125-jähriges Bestehen. Zur Vorbereitung des Jubiläums war 2021 ein Festausschuss gebildet worden. Zum Start ins Jubiläumsjahr gibt es am 5. Januar im Vereinsheim einen Empfang für geladene Gäste und gleichzeitig für die Jüngsten und ihre Eltern einen Laternenlauf durch Aldingen zum Sportgelände Regental. Während des gesamten Jahres werden unterschiedliche Veranstaltungen durchgeführt, unter anderem ein Kinderfasching in der Gemeindehalle, ein Open-Air-Kino auf dem Sportplatz mit einem selbstgedrehten Spielfilm über den TVA und nach vierjähriger Pause auch wieder eine Jahresfeier. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Festwochenende Ende Juni, bei dem auch die neue Vereinschronik vorgestellt werden kann. Den Abschluss der Feierlichkeiten bilden am 30. Dezember ein Fackellauf von der Regentalhalle zurück zum Vereinsheim und eine Wintersonnwendfeier am Sportplatz.
Die Handballdamen können sich nur eine Saison lang in der Landesliga halten. Nach 18 Spielen mit nur drei Siegen und einem Unentschieden steigen sie als Tabellenletzter wieder in die Bezirksliga ab.
Von der Fußballjugend kann der Jahrgang 2011 seinen Erfolg des Vorjahres wiederholen und wird erneut Meister der Kreisstaffel.
Die beiden Aldinger Sportplätze erhalten neue Flutlichtanlagen. An sämtlichen zehn Flutlichtmasten wurden die alten Halogen-Strahler durch moderne, energie-effiziente LED-Leuchten ersetzt. Zuschüsse von der Stadt, dem WLSB und vom Bund tragen dazu bei, dass der TVA diese größte Einzelinvestition des Vereins seit dem Bau des Kunstrasenplatzes im Jahr 2013 realisieren kann.
![]() |
![]() |
Auf Initiative und mit viel Eigenleistung der Aktiven werden zwei der vier Umkleidekabinen im Vereinsheim grundsaniert und modernisiert. Das außerordentliche Engagement findet auch eine besondere Anerkennung, indem der TVA zu den zehn Bundessiegern eines deutschlandweiten DFB-Förderprojekts zählt. |
Im Jubiläumsjahr kann der TVA auch das 30-jährige Bestehen des Vereinsheims feiern. Seit Beginn an ist Anna Paradiso Pächterin der Vereinsgaststätte; nun übergibt sie den Staffelstab an ihren Sohn Vincenzo Paradiso. Das Doppeljubiläum wird gebührend begangen: mit einem schönen Fest und – vor rund 1.500 begeisterten Zuschauern – einem Benefiz-Fußballspiel zwischen der Traditionself des VfB Stuttgart und der Nationalmannschaft der deutschen Spitzenköche.
2 0 2 4
Die 1. Mannschaft der Fußballer wird Vizemeister der Bezirksliga. Es ist die historisch beste Saisonbilanz seit Gründung der Abteilung vor 85 Jahren. Das Team hatte insbesondere eine herausragende Vorrunde gespielt und die Liga lange Zeit als ungeschlagener Tabellenführer angeführt. Die Damenmannschaft beendet die Saison ebenfalls als Vizemeister der Bezirksliga und steigt in die Regionenliga auf. Von der Fußballjugend werden die E-Junioren des Jahrgangs 2014 Meister der Kreisstaffel.
Die Fußballabteilung insgesamt erhält eine ganz besondere Auszeichnung: Sie wird zum vierten Mal Bezirkssieger des wfv-Vereinsehrenamtspreises. Kein anderer Verein des Württembergischen Fußballverbands hat diesen Titel so oft erringen können.
Nahezu alle Abteilungen verzeichnen eine starke Nachfrage ihres Sportangebots. Der Verein darf sich sowohl bei den Erwachsenen als auch im Kinder- und Jugendbereich über eine ausgesprochen gute Entwicklung freuen. Am Ende des Jahres hat der TVA erstmals in seiner Geschichte mehr als 1.900 Mitglieder.
1 9 9 1
Die Tischtennisabteilung organisiert mit großem Erfolg die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren, die am 20./21. April in der Sporthalle beim Bildungszentrum ausgetragen werden.
Licht und Schatten bei der Handballabteilung: Die weibliche B-Jugend qualifiziert sich für die Württembergische Oberliga. Hingegen kann in der Saison 1991/92 wegen Spielermangels keine Frauenmannschaft mehr für den Spielbetrieb gemeldet werden.
Da das 1957 erbaute Vereinsheim nicht mehr den Anforderungen genügte, wird auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Neubau eines Vereinsheims beschlossen.
Der TVA hat erstmals in seiner Geschichte mehr als 1000 Mitglieder.
1 9 9 2
Die 1. Fußballmannschaft steigt nach drei Jahren aus der Bezirksliga ab und spielt nun in der Kreisliga A.
Die TT-Schülermannschaft steigt in die Bezirksklasse auf.
1 9 9 3
Der 1. Fußballmannschaft gelingt der direkte Wiederaufstieg in die Bezirksliga.
Die 1. TT-Mannschaft wird souverän Meister der Kreisklasse A und steigt in die Bezirksklasse auf. Erfolgreiches Jahr auch für die Faustballer: Sie werden in der Hallenrunde Vizemeister, in der Feldrunde Gaumeister und steigen somit in die Landesliga auf. Der TVA und die LG Remseck übernehmen eine Verpflegungsstelle beim Marathonlauf der Leichtathletik-Weltmeisterschaft, dessen Strecke von Stuttgart nach Aldingen führt und an der Meslay-du-Maine-Straße ihren Wendepunkt hat. Am 1. November kann der TVA im Rahmen einer Feier sein neues Vereinsheim einweihen. Die Realisierung des Neubaus bedeutete für den Verein eine große Herausforderung und zugleich eine Bewährungsprobe, die nur in gemeinsamer Kraftanstrengung gemeistert werden konnte. Die Gaststätte im Vereinsheim wird an Frau Anna Paradiso verpachtet. |
Das 1992/93 erbaute neue Vereinsheim |
1 9 9 4
Die 1. Fußballmannschaft steigt in die Kreisklasse A, die 2. Mannschaft in die Kreisklasse C ab.
Die Handballabteilung kann wieder eine Damenmannschaft für den Spielbetrieb melden. Ihr Grundstock bilden Nachwuchsspielerinnen aus der eigenen A-Jugend. Die weibliche C-Jugend wird Staffelmeister der Kleinfeldrunde.
Leichtathlet Thomas Wolf erringt bei den Kreismeisterschaften und den Bezirksmeisterschaften jeweils den Titel über 50 m und im Weitsprung; über 50 m erreicht er den 1. Platz in der württembergischen Bestenliste.
Die Sportstunde der Frauengymnastikabteilung verzeichnet seit einer Reihe von Jahren ständig steigende Teilnehmerzahlen. Um ein differenziertes Sportangebot machen zu können, wird der Übungsbetrieb in eine Montagsgruppe (Ausgleichsgymnastik) und eine neue Mittwochsgruppe (Konditionsgymnastik und Aerobic) geteilt.
1 9 9 5
Erfolge für die jüngsten Fußballer: Die F 1 wird Meister, die F 2 Vizemeister.
Die Handball-Herrenmannschaft wird Meister der Kreisliga 4 und steigt in die Kreisliga 3 auf.
Die 3. TT-Mannschaft schafft als Vizemeister den Aufstieg in die Kreisklasse A, die 2. Mannschaft der TT-Senioren steigt ebenfalls als Vizemeister in die Bezirksklasse auf. Die TT-Schülermannschaft wird Meister in der Kreisklasse, die TT-Jugendmann-schaft Meister in der Bezirksklasse.
Die Faustballer werden in der Hallenrunde und in der Feldrunde jeweils Gaumeister.
1 9 9 6
Der TVA bietet erstmals einen Walking-Treff an. Teilnehmen können auch Nichtmitglieder.
Die Handball-Frauen steigen in die Kreisliga 1 auf.
Die Sprintstaffel der LG Remseck mit Thomas Wolf, Daniel Schettler, Oliver Christoph (alle TVA) und Claudius Schmid (SKV Hochberg) wird württembergischer Vizemeister über 4 x 200 m in der Halle und über 4 x 100 m im Freien. Erfolgreichster Einzelsportler ist Thomas Wolf, der den württembergischen Meistertitel über 80 m Hürden gewinnt.
Die Faustballabteilung muss wegen Nachwuchsmangels aufgelöst werden.
Die 1. Fußballmannschaft steigt in die Kreisliga B ab.
1 9 9 7
Die Handballabteilung feiert ihr 25-jähriges Bestehen seit der Wiedergründung 1972. Ihre weiblich B-Jugend wird Bezirksmeister in der Feldrunde, die männliche D-Jugend Staffelmeister.
Die Fußballjugendabteilung erhält erstmals den Anerkennungspreis des WFV für gute Jugendarbeit, Lohn für die (Wieder-)Aufbauarbeit der letzten Jahre. Auch sportliche Erfolge stellen sich ein: Die C-Jugend wird Meister und qualifiziert sich somit für die Leistungsstaffel, die E-Jugend und D-Jugend werden jeweils Vizemeister.
Die TT-Senioren I werden überlegen Meister in der Bezirksklasse und steigen in die Bezirksliga, die höchste Klasse ihrer Altersstufe, auf.
Die Leichtathleten Thomas Wolf und Daniel Schettler qualifizieren sich durch ihre hervorragenden Leistungen über 100 m für die Deutschen Meisterschaften.
Der TVA bietet erstmals Gesundheitskurse an. Sie werden schnell zu einem festen Bestandteil des TVA-Programms.
1 9 9 8
Der TVA feiert sein 100-jähriges Bestehen. Über die Geschichte des Vereins informiert eine Festschrift, die zum Auftakt des Jubiläumsjahres an alle Haushalte in Aldingen verteilt wird. Am 22. März findet der offizielle Festakt in der Gemeindehalle statt. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das große Sommerfest vom 17. bis 19. Juli mit Festzelt und Festumzug.
Äußerst erfolgreiches Jahr für die Fußballjugend, die inzwischen wieder zehn Teams im Spielbetrieb hat: Die E 1 und die D 1 werden Meister, die F 1, F 2, F 3, D 2 und die B-Jugend werden jeweils Vizemeister. An den an zwei Wochenenden durchgeführten Sommerturnieren nehmen insgesamt 85 Gastmannschaften teil.
Die Handball-Männermannschaft steigt in die Kreisliga 3 auf. Die Handballfrauen steigen hingegen in die Kreisliga 2 ab.
Die 3. TT-Mannschaft steigt als Vizemeister der B-Klasse in die A-Klasse auf. Der TT-Jugendmannschaft gelingt als Vizemeister der Aufstieg in die Bezirksklasse, außerdem gewinnt sie den Bezirkspokal.
Die Turnabteilung richtet eine neue Gruppe für Mädchen ab dem 12. Lebensjahr ein, für die beim TVA bisher ausschließlich die Handballabteilung ein sportliches Angebot hatte.
1 9 9 9
Die Leichtathletikabteilung feiert am 9. Oktober mit einem Festakt im Musiksaal der Gemeindehalle ihr 75-jähriges Bestehen. Die Jedermannabteilung kann auf 25 Jahre seit ihrer Gründung zurückblicken.
Die Handball-Männermannschaft wird als Aufsteiger direkt Meister der Kreisliga 3 und steigt in die Kreisliga 2 auf. Die weibliche C-Jugend wird Kreismeister der Hallenrunde 1998/1999.
Von der Fußballjugend wird die F 3 Meister. Bei der C-Jugend und der B-Jugend gibt es eine Kooperation mit dem VfB Neckarrems, im Jahr darauf auch bei der A-Jugend. Diese „SG Remseck“ hat bis 2008 Bestand.
2 0 0 0
Die Handballfrauen steigen als Meister der Saison 1999/2000 in die Kreisliga 2 auf. Durch die Strukturreform im Handballbezirk Enz-Murr spielen die Frauen- und die Männermannschaft ab der Saison 2000/2001 jeweils in der Kreisliga 1.
Von der Fußballjugend wird die F 2 Meister, die F 3, E 3 und D-Jugend werden jeweils Vizemeister, die B-Jugend Vizemeister in der Leistungsstaffel.
Der TVA hat erstmals mehr als 1200 Mitglieder. Zum Jahresbeginn sind es exakt 1208.
1 9 8 1 – 1 9 8 5
Die Handballfrauen steigen 1981 in die Kreisliga 1 auf, zwei Jahre später folgt der Aufstieg in die Bezirksliga. Die Herrenmannschaft wird 1983 Meister der Kreisliga 5 und 1985 Meister der Kreisliga 4. Von der Handballjugend gewinnen 1984 die weibliche B-Jugend und 1985 die weibliche A-Jugend jeweils die Kreismeisterschaft. Von den Fußballern wird die 2. Mannschaft 1984/85 Meister, ebenso die B-Jugend 1984 und die C-Jugend 1985. Die TT-Abteilung freut sich 1981 über die Meistertitel ihrer 2. und 4. Mannschaft (in der Kreisklasse A bzw. in der Kreisklasse C). 1984 beenden die 5. Mannschaft und die Seniorenmannschaft die Saison jeweils als Meister. |
Faustballabteilung 1981 Stehend v.l.: Dambach, Stolz, |
1 9 8 6
Gründung der Abteilung „Senioren-Gymnastik“ unter der Leitung von Gerhard Seizer.
Meistertitel erringen die B-Jugend und die A-Jugend der Handballmädchen, die TT-Senioren, die TT-Schülermannschaft und die 2. Fußballmannschaft.
Die Faustballmannschaft Männer IV wird in der Feldrunde württembergischer Vizemeister.
Die Fußballer gewinnen zum sechsten Mal in Folge den Neckar-Rems-Pokal.
1 9 8 7
Egmont Ramhofer |
Wiedergründung der Mutter-und-Kind-Gruppe der Turnabteilung. Die Faustballmannschaft Männer III feiert zum Abschluss der Hallenrunde den Aufstieg in die Landesliga Nord. Beachtliche Erfolge bei der Handballjugend: Die weibliche B-Jugend steigt in die Bezirksliga, die männliche A-Jugend in die Kreisliga auf. Schöne Erfolge auch für unsere jüngsten Fußballer: Die E-Jugend und die D-Jugend werden jeweils Staffelmeister. Egmont Ramhofer legt nach über 40-jährigem Dienst für den Verein, davon 32 Jahre an der Spitze, sein Amt als 1. Vorsitzender nieder. Seine Nachfolge übernimmt Paul Maisch. Egmont Ramhofer wird für sein vieljähriges unermüdliches Engagement und seine großen Verdienste um den Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt. In den drei Jahrzehnten unter seiner Leitung verzeichnete der TVA eine stetige Aufwärtsentwicklung, die Mitgliederzahl hat sich zwischen 1956 und 1987 mehr als vervierfacht (von 195 auf 885). |
1 9 8 8
Die E-Jugend der Fußballer wird Staffelmeister. Die Tischtennis-Jugendmannschaft wird Meister in der Kreisklasse und steigt in die Bezirksklasse auf. Die Handballfrauen steigen in die Kreisliga 1 ab. Die Faustballmannschaft Männer III verpasst in der Hallenrunde ganz knapp den Klassenerhalt in der Landesliga und muss wieder absteigen. |
1 9 8 9
Die Fußballabteilung feiert mit einem großen Festbankett in der Gemeindehalle ihr 50-jähriges Bestehen. Auch sportlich verläuft das Jubiläumsjahr sehr erfolgreich: Die 1. Mannschaft steigt als Meister der A-Klasse in die Bezirksliga auf und gewinnt den Neckar-Rems-Pokal, die D-Jugend wird Staffelmeister und steigt in die Leistungsstaffel auf. Die Fußballabteilung meldet für die Saison 1989/90 erstmals drei aktive Mannschaften zum Spielbetrieb (1. Mannschaft, 2. Mannschaft, Reserve). Die Handballfrauen schaffen als Meister in der Kreisliga 1 den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksklasse. Die weibliche D-Jugend wird Bezirksmeister. Die Handballmänner nehmen erstmals mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil (bis 1993). Die 3. Mannschaft der Tischtennisabteilung wird nach fünf Vizemeisterschaften Meister in der Kreisklasse B und steigt in die A-Klasse auf. Die 1. Mannschaft muss hingegen nach 14 Jahren in der Bezirksklasse in die Kreisliga absteigen. |
1 9 9 0
Die weibliche B-Jugend der Handballabteilung wird Bezirksmeister und qualifiziert sich damit für die Endrunde zu den württembergischen Meisterschaften, die am 10. März in der Sporthalle beim Bildungszentrum ausgetragen wird. Die weibliche C-Jugend steigt als Staffelsieger in die Bezirksliga auf. Die Faustballmeisterschaft Männer 40 wird in der Hallenrunde Gaumeister. Von der TT-Jugend wird die 2. Jungen-Mannschaft ohne Punktverlust Meister in der Kreisklasse und steigt in die Bezirksklasse auf. Gründung der Leichtathletik-Gemeinschaft Remseck (LG Remseck) durch die vier Vereine TVA, TSV Neckargröningen, VfB Neckarrems und SKV Hochberg. Auslöser ist die Fertigstellung der Sportanlagen im Regental und der gemeinsame Wunsch, den Leistungssport in der Leichtathletik zu fördern. Nachwuchssorgen beim Jugendfußball: Bei der B-Jugend und der C-Jugend kann die Teilnahme am Spielbetrieb nur durch eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Neckargröningen gesichert werden, bei der A-Jugend schließen sich sogar vier Vereine (TVA, TSV Neckargröningen, VfB Neckarrems und SKV Hochberg) zusammen. Bei den Aktiven muss die im Vorjahr gemeldete 3. Mannschaft wegen Spielermangels wieder zurückgezogen werden. Bei der Turnabteilung geht eine lange Tradition zu Ende: Mangels Übungsleiter muss die Geräteturngruppe aufgegeben werden. |
1 9 7 1 – 1 9 7 5
Im TVA wurde schon längere Zeit der Wunsch geäußert, eine Frauen- bzw. Mädchen-Handballabteilung zu gründen. Nachdem nachgewiesen werden konnte, dass insgesamt 15 Interessenten vorhanden sind, beschloss der Vereinsrat 1972, vorläufig eine Mannschaft (A-Jugend) zu melden. 1972 war ein äußerst erfolgreiches Jahr der Tischtennisabteilung: Die Schülermannschaft wird Kreismeister, die Jugendmannschaft schafft die Meisterschaft und den Aufstieg in die starke Bezirksliga, die 2. Herrenmannschaft wird Staffelmeister und steigt damit in die A-Klasse auf. Seit 1973 steht dem TVA ein zweiter Sportplatz (Tennenplatz) zur Verfügung. Schon seit Mitte der 1960er Jahre hatte der Verein mit der Gemeinde Verhandlungen wegen der Erstellung eines zweiten Sportplatzes geführt. Den entscheidenden Ausschlag für eine positive Entscheidung gab schließlich nicht zuletzt das bevorstehende 75-jährige Vereinsjubiläum. Denn alle Beteiligten erkannten, dass der alte Sportplatz allein für eine große sportliche Veranstaltung nicht mehr ausreichte, zumal keinerlei leichtathletischen Anlagen vorhanden waren. Das Jubiläum selbst, das 75-jährige Bestehen des Vereins, wurde im Juli 1973 in Verbindung mit dem 13. Gauturnfest gefeiert, dessen Ausrichtung dem TVA im Hinblick auf das Vereinsjubiläum übertragen worden war. Das viertägige Fest war für den TVA ein voller Erfolg. Dank gründlicher Vorbereitung und der tatkräftigen Mithilfe zahlreicher Vereinsmitglieder präsentierte er sich von seiner besten Seite. 1974 wird als neues Angebot des Vereins die Jedermannabteilung gegründet. Die A-Jugend der Fußballer gewinnt die Bezirksmeisterschaft. 1975 schafft 1. Fußballmannschaft als Meister der C-Klasse die seit langem ersehnte Rückkehr in die B-Klasse. Der 1. Mannschaft der TT-Abteilung gelingt als Staffelmeister der A-Klasse der Aufstieg in die Bezirksklasse. |
Gauturnfest 1973 in Aldingen |
1 9 7 6 – 1 9 8 0
Gaukinderturnfest 1979 in Aldingen |
Durch den Bau der neuen Großsporthalle beim Bildungszentrum gibt es seit 1976 wesentlich bessere Trainingsbedingungen für die Vereine. Beim TVA profitieren davon vor allem die Abteilungen Handball und Faustball. Die Handballfrauen gewinnen 1976 die Meisterschaft in der Kreisklasse 2. Die Handballabteilung meldet erstmals auch eine männliche A-Jugend und eine Herrenmannschaft zum Spielbetrieb an. Schon zwei Jahre später, 1978, wird das Herrenteam Meister auf dem Kleinspielfeld in der Kreisliga 2. Die 2. Mannschaft der TT-Abteilung wird 1976 Staffelmeister in der B-Klasse und steigt in die A-Klasse auf. 1980 gelingt der 3. TT-Mannschaft als Vizemeister ebenfalls der Aufstieg in die A-Klasse. Die Mannschaften der Faustballabteilung sichern sich regelmäßig den Gaumeistertitel, die Männer IV schaffen 1977 den Aufstieg in die Landesliga. Auch die Fußballjugend kann sich wiederholt über Meistertitel freuen. 1976 werden gleich drei Mannschaften (D-, C- und A-Jugend) Staffelmeister. Vom 26. Juni bis 1. Juli 1979 veranstaltet der TVA erstmals eine Sportwoche. Am letzten Tag findet zugleich das Gaukindertreffen statt, zu dem 1442 Kinder nach Aldingen kommen. |
1 9 6 1 – 1 9 6 5
Kinderturnabteilung beim Gaukinderturnfest 1963 in Aldingen |
1963 findet in Aldingen erstmals ein Gaukindertreffen statt. Mit 1800 Teilnehmern wird es das bis dahin größte Kindertreffen des Turngaus Neckar/Enz. Der TVA und seine Mitglieder meistern diese große organisatorische Aufgabe mit Bravour. Aufgrund der ausgezeichneten Organisation des Gaukindertreffens wird dem TVA 1964 die Ausrichtung des Gauturnfestes übertragen. Gesellschaftlicher Höhepunkt des zweitägigen Sportfestes war ein prächtiger Festzug, an dem sich ne-ben allen beteiligten Turnvereinen die Kapellen der Feuerwehr Kornwestheim und des Musikvereins Aldingen, alle Ortsvereine und viele ideenreich ausgestattete Festwagen beteiligten. 1963 wird die Tischtennis-Abteilung gegründet. |
Gauturnfest 1964 in Aldingen Bannerübergabe im Schloßhof. Am Rednerpult Bürgermeister Albert Erhardt |
1 9 6 6 – 1 9 7 0
1966 erfolgt die offizielle Gründung einer Faustballabteilung, nachdem einige Vereinsmitglieder schon einige Jahre zuvor mit dem Faustballspielen begonnen hatten. Der Faustballmannschaft gelingen sehr schnell beachtliche Erfolge: Bereits 1967 wird sie Gaumeister in der Klasse Männer II (Halle), und auch in den folgenden Jahren können die TVA-Faustballer wiederholt Gaumeister werden. 1968 wird die Abteilung „Mutter-und-Kind-Turnen“ gegründet (heute „Eltern-Kind-Turnen“). 1969 ist der TVA erneut Ausrichter eines Gaukindertreffens, an dem 1250 Kinder teilnehmen. Die Organisation war bedeutend einfacher als 1963, da die Kinder nicht mehr in Privatquartieren verpflegt werden mussten. Die A-Jugend der Fußballer wird 1969 Meister in der Bezirksstaffel. Ein großartiger Erfolg für den kleinsten Verein in dieser Staffel und mit der Lohn für eine gute Jugendarbeit. Die C-Jugend wird zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren Staffelmeister. Mit dem 1970 fertig gestellten Bau der Kleinturnhalle hinter der Gemeindehalle erfüllt die Gemeinde zugleich auch einen lang gehegten Wunsch des TVA. Vor allem die Tischtennisabteilung profitiert davon, da sie nun endlich einen zweiten Übungsabend einplanen kann. Die TT-Abteilung wird daraufhin immer stärker und kann nun auch an die Gründung einer eigenen Jugendabteilung denken. |
A-Jugend der Fußballabteilung 1969, Bezirksmeister |